Nabend!
Bin momentan, was ich für den Kofferraum nehme.
Für Dachhimmel und Innenraum werde ich Alubutyl verwenden, weils:
-angeblich GARNICHT riechen soll
-leichter bei gleichem Dämmwert sein soll
-Ich ned mein gesamtes Innenraumvolumen durch viele Schichten MXM verkleinern will
Beim Kofferraum bin ich mir nicht ganz so sicher
-Geruch stört mich hier hinten ned
-wenn ich hier ein bischen Volumen von 550l+ dämme, juckt mich das eigentlich recht wenig
-ich bräuchte ~2qm² - ohne Kofferraumhimmel und Heckklappe
Das wäre ne ganze Menge Holz, wo ich wieder abwägen müsste:
-bringt es was dem Kofferraum - in Sachen Dämmung - soviel Zuwendung zu widmen
Das Alu in vielen Sachen besser ist ( sein soll ) mag ich glauben.
Aber ich will ned Perlen vor die Säue werfen.
Am liebsten wäre mir, wenn mir einer sagen könnte, mit was ER den KOFFERRAUM gedämmt hat.
Und was seine Erfahrungen sind.
Innenraum wird wohl das Butyl werden.
Hier mal ein Bild ( aus meinem Einbaubericht bereits bekannt ):
gruß
alth
Bin momentan, was ich für den Kofferraum nehme.
Für Dachhimmel und Innenraum werde ich Alubutyl verwenden, weils:
-angeblich GARNICHT riechen soll
-leichter bei gleichem Dämmwert sein soll
-Ich ned mein gesamtes Innenraumvolumen durch viele Schichten MXM verkleinern will

Beim Kofferraum bin ich mir nicht ganz so sicher

-Geruch stört mich hier hinten ned
-wenn ich hier ein bischen Volumen von 550l+ dämme, juckt mich das eigentlich recht wenig
-ich bräuchte ~2qm² - ohne Kofferraumhimmel und Heckklappe

Das wäre ne ganze Menge Holz, wo ich wieder abwägen müsste:
-bringt es was dem Kofferraum - in Sachen Dämmung - soviel Zuwendung zu widmen

Das Alu in vielen Sachen besser ist ( sein soll ) mag ich glauben.
Aber ich will ned Perlen vor die Säue werfen.
Am liebsten wäre mir, wenn mir einer sagen könnte, mit was ER den KOFFERRAUM gedämmt hat.
Und was seine Erfahrungen sind.
Innenraum wird wohl das Butyl werden.
Hier mal ein Bild ( aus meinem Einbaubericht bereits bekannt ):

gruß
alth