Bühne mittig auf dem Armaturenbrett?!

goofy

wenig aktiver User
Registriert
24. Apr. 2007
Beiträge
6
Hallo,

ich steige ja nun grad erst ein in dieses Thema und gehe sehr grundsätzlich an Einbau / Einstellung heran.

Mir stellt sich nun die Frage, warum man sich die Bühne mittig aufs Armaturenbrett stellen soll?! Ich meine, was interessiert meine Ohren die optische Symmetrie?! Wieso nicht mittig hinter dem Lenkrad?

Gibt es dazu eine logische Erklärung oder habe ich bisher nur noch nichts von denen gehört, die auch meiner (derzeitigen) Ansicht sind?
 
Moin,

stell Dir eine Bühne vor, die in 6 gleichgroße Stücke geteilt ist = 7Punkte -> 1 ganz links, 4 genau die mitte und 7 ganz rechts.

nimmst Du die Mitte jetzt genau vors Lenkrad, stauchst Du die linke Seite: 1-2-3-(4)------5------6-----7

... diese Verteilung kommt der Original-Aufnahme/Bühne nicht sehr nahe! ;)

logisch genug?
 
hallo

dazu gibt es einen langen thread hier im forum. da wird diskutiert wo die bühne hin soll/muss. einige möchten sie mittig im fahrzeug und andere hinter dem lenkrad. aber einige möchten sie auch genau dazwischen haben. mir persönlich gefällt es am besten wenn die bühnenmitte genau zwischen lenkrad und fahrzeugmitte ist.

wenn du allerdings die anlage auf wettbewerbe auslegen willst dann sollte die bühnenmitte mittig zwischen dem linken und rechten bühnenende liegen. zumindest habe ich das noch so im kopf.

zum thema bühne hinter dem lenkrad fällt mir noch was ein. viele machen es nicht so weil dann die linke seite der bühne doch sehr schmal oder gequetscht wirkt. man hat halt viel weniger platz als auf der rechten seite. dies ist auch der grund warum ich es nicht so gemacht habe.
 
Ganz einfach, es ist Geschmackssache. Stell dir die Bühnenmitte da hin, wo es DIR am besten gefällt.

Und wer sagt eigentlich dass das Ende der Bühne auch das Ende des Armaturenbrettes ist? Ein wirklich gute Bühne geht weit über die Dimensionen des Armaturenbrettes hinaus und dann relativiert sich das wieder mit der schmalen Bühne auf der linken Seite.

MfG
Heine
 
Heine schrieb:
Und wer sagt eigentlich dass das Ende der Bühne auch das Ende des Armaturenbrettes ist? Ein wirklich gute Bühne geht weit über die Dimensionen des Armaturenbrettes hinaus und dann relativiert sich das wieder mit der schmalen Bühne auf der linken Seite.
MUMPITZ :keks:

aber im Prinzip hast Du ja recht, hätte man eine weit nach links reichende Bühne, dann könnte man die Bühnenmitte vielleicht auch Richtung Lenkrad korrigieren.
... ABER - was macht mann dann mit der weit nach rechts reichenden Bühne? :keks::hammer:

... würde es nicht "Bühnenmitte" heißen, wärs vielleicht einfacher! :taetschel:
(die LZK/Equi-Möglicheiten stoßen irgendwann an die Grenzen der Physik des Abhörraums ... und dann reduziert sich das Problem ganz simpel auf die Abhörposition -> und das ist nunmal der Fahrersitz ;))
 
wo die bühnenmitte liegt ist wie schon gesagt geschmackssache.
ich habs z.b. gerne, wenn mir eine frau stone oder ein herr jarreau genau ins gesicht singt :D
außerdem heist´s doch immer "mitten drin statt nur dabei" und nicht "halb links statt nur dabei" :D
 
.....das Thema gabs schonmal.

Die Bühnenmitte sollte immer in der Mitte zwischen Außenlinks und Außenrechts sein.
Da nun aber Außenlinks irgendwo am Spiegel klebt, wäre die Bühne ja nur halb so breit.

Solltest Du es hinkriegen, daß die Bühne nach links einen Meter außerhalb des Fahrzeugs
ist, dann kannste die Mitte gerne aufs Lenkrad legen.
 
mokombe schrieb:
wo die bühnenmitte liegt ist wie schon gesagt geschmackssache.
ich habs z.b. gerne, wenn mir eine frau stone oder ein herr jarreau genau ins gesicht singt :D
außerdem heist´s doch immer "mitten drin statt nur dabei" und nicht "halb links statt nur dabei" :D

aha du nimmst also eine verzerrte Räumlichkeit und fehlerhafte Positionen auf der linken Seite in Kauf?? Wozu dann eigentlich LZK :?:

Grüße Gerhard

@Tobi: :thumbsup:
 
Zahnstocher schrieb:
aha du nimmst also eine verzerrte Räumlichkeit und fehlerhafte Positionen auf der linken Seite in Kauf??
richtig!
die "verzerrte räumlichkeit" ist für mich das kleinere übel ;)
ich wollte nicht drauf verzichten, den sänger direkt vor mir sitzen zu haben.

Zahnstocher schrieb:
Wozu dann eigentlich LZK :?:
eben darum ;)
 
Heine schrieb:
Ein wirklich gute Bühne geht weit über die Dimensionen des Armaturenbrettes hinaus und dann relativiert sich das wieder mit der schmalen Bühne auf der linken Seite.


Hi,

das ist zwar jetzt nicht sehr aussagekräftig, aber ICH habe so eine Bühne noch nie gehört. Bei manchen Liedern, Frequenzen mag das zwar gehen aber wirklich stabil noch nie gehört...

Ich hatte die Bühnenmitte früher direkt vor mir... aber die asymetrischen Platzverhältnisse waren nichts für mich.


Gruß, Mirko
 
Naja inzwischen gehts mir nicht mehr so sehr um eine wirklich symmetrische Bühne sondern viel mehr um feste zuordenbare Positionen der einzelnen Instrumente/Sänger und daher sehe ich das eben nicht so eng :D .

MfG
Heine
 
Hi!

Die Position ist für mich sekundär. Viel wichtiger ist mir, daß Stimmen realistisch, natürlich und ohne auszufransen dargestellt werden. Die Interpreten stehen dann meist zwischen Lenkrad und Armaturenbrett-Mitte.

Ich habe schon Fahrzeuge gehört bei denen die virtuelle Bühne doch deutlich über die Abmaße des Fahrzeugs hinausgeht. :)


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Tadzio schrieb:
Die Position ist für mich sekundär. Viel wichtiger ist mir, daß Stimmen realistisch, natürlich und ohne auszufransen dargestellt werden. Die Interpreten stehen dann meist zwischen Lenkrad und Armaturenbrett-Mitte.
Zustimmung! Ich habe schon viele verschiedene Autos mit verschiedenen Bühnenmitten gehört. Im Endeffekt ist MIR die Bühnenmitte schei*egal ... Hauptsache ist die Musikalität. Wenn es Musik macht, sind mir Bühne und tonale Perfektion sowas von egal ... ;)

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Tadzio schrieb:
Die Position ist für mich sekundär. Viel wichtiger ist mir, daß Stimmen realistisch, natürlich und ohne auszufransen dargestellt werden. Die Interpreten stehen dann meist zwischen Lenkrad und Armaturenbrett-Mitte.
Zustimmung! Ich habe schon viele verschiedene Autos mit verschiedenen Bühnenmitten gehört. Im Endeffekt ist MIR die Bühnenmitte schei*egal ... Hauptsache ist die Musikalität. Wenn es Musik macht, sind mir Bühne und tonale Perfektion sowas von egal ... ;)

Gruß
Konni

endlich leute die verstehen was es heißt musik zu HÖREN bzw. zu ERLEBEN und nicht zu analysieren ;)

lg henning
 
Hi,

genieße ich Musik weniger, weil es mir wichtig ist wo und wie der Sänger nebst Band vor mir steht? Wer sagt, dass so einem Menschen wie mir nicht auch "Musikalität" wichtig ist? Btw. was ist eigentlich Musikalität? Mir kommt es manchmal so vor als ob unter dem Deckmantel der Musikalität genre mal tonale und bühnentechnische Schwächen kaschiert werden... aus difus wird räumlich, lebendig und aus lasch wird warm und musikalisch ;)

Ich gönne jedem seinen eigenen Anspruch beim Musik hören... umgekehrt soll mir niemand meinen Ansatz als falsch vorhalten.

Gruß, Mirko
 
Mensch Mirko, nimm´doch nicht alles immer so persönlich :keks:.

An Deiner Aussage ist aber sicherlich auch etwas dran, es gibt nur ein Original und das sollte eigentlich immer das Ziel sein ;) . Wenn man sich allerdings schon länger mit der Materie "HiFi" beschäftigt, sieht man irgendwann mal ein, dass KEINE Anlage das Original schafft und alle (mehr oder weniger) Nuancen daneben liegen. Und an diesem Punkt kommt dann der persönliche Geschmack ins Spiel...
 
Zurück
Oben Unten