Bühne geht bis zum Aussenspiegel! Bei Passiv-Trennung.

FingersAB

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2003
Beiträge
357
Hi Leute..

Nachdem ich letzte Woche Mi endlich mal dazukam, die poligen Weichen meines 7878R durch Kondensatoren zu ersezen, hab ich die positive Erfahrung gemacht, dass die Bühne nun bis in die mitte meines Aussenspiegels geht... Hammer... :hammer:

Mit den Weichen mittels dem 7878 ging die Bühne nicht so weit.
Nebenbei hat sich auch der Kalng verbessert. Unglaublich wieviel Härte das Alpine da reinrechnet... Alles halt etwas smoother, und relaxter.....
Details sind nach wie vor "vorahnden" :eek: :D

Zu den Bauteilen der 6db/okt Weiche sag ich mal nichts, sonst heisst gleich: das kann net klingen, da gibt es was besser es... (Für mich kein mecker.. sondern positive Kritik, aber darum sollte es in diesem Threat nicht gehn.. )

Also was sind eure Erfahrungen mit Bühnenlage nach anderer/&unterschiedlicher Trennung?
Und wie kann ich was hören, was ausserhalb des Autos liegt??? ich mein bekloppt bin ich noch net.. :D oder? :kopfkratz:

Üüüüh /& Ahhhh



Alex
 
Hmm, bin gerade am überlegen, ob ich weiter auf aktiv ausbauen sollte ...

Schön, dass du so gute ergebnisse erzielst. :thumbsup:

FingersAB schrieb:
Und wie kann ich was hören, was ausserhalb des Autos liegt??? ich mein bekloppt bin ich noch net.. :D oder? :kopfkratz:

Ne, bist du nicht. Die Überlagerung von zwei Schallquellen kann sehr viele Schallquellen abbilden. Manche Dinge erscheinen ja auch deutlich vor oder hinter den Lautsprechern zu spielen.

Räumliche Abbildung ist entgegen landläufiger Meinung auch ohne Mehrkanal möglich.

Gruß
René
 
Gut, danke, du hast meinen Seelenfrieden gerettet... :D

Und naja, ich war auch lange der Überzeugung vollaktiv ist es...

naja, hab dann halt mal getestet... bin weiter...

ich denke je nahc anforderung spielt aktiv besser, bzw passiv.

Gerade beim Hochtöner, wo doch eine "dynamsiche" Impedanz herrscht, macht für mich passiv-trennen sinn...

(nicht hauen für den "begriff")
 
Passiv vor... ! :D Meiner Meinung auch viel "smoother und relaxter". "Pepp und Dynamik" ist aber
bei aktiven Anlagen eher zu finden, geb ich zu.
Zumindest bei dem was ich bis heut gehört hab...
 
"Pepp und Dynamik" ist aber
bei aktiven Anlagen eher zu finden, geb ich zu.

hui..

täusche dich da nicht .. du kannst eine menge pepp und dynamik auch bei passiven bauteilen erreichen .. ist alles eine frage der zusammenstellung .. am wochenende erst wieder festgestellt beim durchprobieren verschiedener kondensatoren dass auch im bereich "dynamik" sehr deutlich unterschiede vorhanden sind .. dynamik im hochton? .. ja auch das gibt es ;)

gruss frieder ;)
 
dann komm mal bei mir vorbei! :D
hängt da auch starkt vom stüfchen ab...
Meine Headroom von 1,5d... :D Was immer das auch zu heissen hat! :stupid:
 
@frieder: Ich lass mich gern überzeugen :D

Nach meinem Wissensstand (kommt bestimmt noch was dazu) sind solche "peppigen" passiven
Anlagen auch recht teuer, teurer als eine aktive Lösung (?)

(jetzt bin ich mal gespannt was jetzt kommt ;) )
 
Das die Bühne bis außerhalb des Autos gehen kann liegt an Reflexionen an der Seitenscheibe.
Da entsteht eine Phantomschallquelle.
Du hörst also den Hochtonbereich aus 2 Richtungen (HT und Seitenscheibe) und die beiden setzt dein Gehirn zu einer Zusammen, die etwa in der Mitte der beiden liegt (abhängig von der Lautstärke der Phantomschallquelle und dem Phasenversatz).

--> Die Bühne geht über das Auto hinaus.

Streng genommen ist das jedoch ein Widergabefehler und hat damit nix mit High-fidelity zu tun :-)

Tobi
 
hallo goldkante

es kommt darauf an was man unter recht teuer versteht .. die verwendeten bauteile können auch bei kleinen beträgen sehr gut sein .. die kunst ist es sie zu finden ..

wenn wir jetzt von einem kondensator im hochtonbereich sprechen dann kannste auch mit relativ geringen beträgen von ein paar euro sehr viel erreichen .. natürlich kann man auch viel geld (sehr viel unter umständen) ausgeben ..

viele dinge sind bis zu einem gewissen grad auch mit moderatem finanziellen aufwand zu verwirklichen .. teuer wird es immer dann man sich auf einem relativ hohen level bewegt und den noch weiter ausbauen will .. dann kann es schon mal uferlos werden ..

gruss frieder
 
Die Erfahrung mit der breiteren Bühne und der RElaxtheit hab ich bei passiver Trennung auch gemacht. Und dem A25 tut das gane einfach nur gut, im Vergleich zu aktiver Ansteuerung spielt der viel angenehmer und "kickt" besser ;).

Am Samstag werden dann mal richtige Hochtöner getestet *g*.


grüße
jan
 
@lofwyr
Bist du da sicher? wie kommt es,das es erst mit passiver trennung hörbar wurde? habe nichts am Pegel, oder ausrichtung geändert!

@goldkante
meine "umrüstung" hat mich keine 30 € gekostet...
Wenn man weiß was man kaufen muss, geht es vom Geld, aber auch hier kann man sicherlich bodenlos investieren.....

und was ein 7878R kostet weißt du.. bzw 7998 oder halt HU, mit DSP - Weiche...
da ist ein LAufwerk ohne dem schnick-schnak günstiger....

im endeffekt ist es wahrscheinlich gleich teuer.. bzw passiv günstiger... wen.... tja wenn das liebe wenn nicht wäre...
 
Ja das stimmt Lofwyr doch sind wir nichta lle ein bischen bluna.
Ist doch verblüfent wie wir versuchen das unsere anlage uns täuscht!?!
aber ich gehöhre selber zu denjenigen.

Meiner Meinung nach kann man mit passiven teilen noch viel am klang fälschen.
Bitte das nicht falsch verstehen. aber ich ahbe bemerkt das selbst wenn ich z.B. bei einen aktiv angesterueten HT einen riesigen kondi in reihe schlate der an der trennung nicht mit zu reden ht wei er so eine hohe kapazität hat man den klang teils positiv beeinflussen kann.
Z.B. P9 + Genesis Dual mono a25g mit noch einfahcen Supreme Caps, auch einmal dachte ich alles wäre noch zarter geworden.
Vieleict hat jemand sowas in der art auch schon mal ausprobiert?
 
Buh schrieb:
Die Erfahrung mit der breiteren Bühne und der RElaxtheit hab ich bei passiver Trennung auch gemacht. Und dem A25 tut das gane einfach nur gut, im Vergleich zu aktiver Ansteuerung spielt der viel angenehmer und "kickt" besser ;).

Am Samstag werden dann mal richtige Hochtöner getestet *g*.


grüße
jan

Hau mal einen höheren Hochpassfilter rein, wenn die kicken.. .:D

WAs testeste den? A25G sind net übel... :D
Aber auch mal ... und .... .... vlt auch ... verstehst du?
:beer:
 
Das die Bühne bis außerhalb des Autos gehen kann liegt an Reflexionen an der Seitenscheibe.
Da entsteht eine Phantomschallquelle.
Du hörst also den Hochtonbereich aus 2 Richtungen (HT und Seitenscheibe) und die beiden setzt dein Gehirn zu einer Zusammen, die etwa in der Mitte der beiden liegt (abhängig von der Lautstärke der Phantomschallquelle und dem Phasenversatz).

--> Die Bühne geht über das Auto hinaus.

Streng genommen ist das jedoch ein Widergabefehler und hat damit nix mit High-fidelity zu tun :-)

wie bitte?!
gruss frieder
 
Meine das ja nur so das viele darauf stehen wenn man den Kopf auf der Fahrer position hin und her dreht die Bühne sich nicht verändert, was ja eigentlich nicht seien sollte.
 
@FingersAB: a25G, Serie 7, Soprano next week dann noch was eher breitbändiges usw.... Schungen .... auch Ansagungen .... und.... verstehste :)?


grüße
jan
 
a25G, Serie 7, Soprano next week dann noch was eher breitbändiges

....dann aber so schnell wie möglich : "HER MIT DEM ERFAHRUNGSBERICH !!!"

Freue mich schon auf die "Lesungen"

Gruß
*V6*
Thomas
 
also wer ernsthaft der meinung ist dass eine "über die aussenspiegel hinaus" musizierende anlage auf phantomschallquellen durch reflexionen zurückzuführen sei und dass hierdurch ein wiedergabefehler entsteht der dann ein derartiges phänomen verursacht .. naja .. dem sei geraten ....... nein ich sage das jetzt nicht ..

gruss frieder

PS: aber eines sage ich dazu: wenn die phase passt dann passt es eben
 
@Buh, verstehe... :D Freue mich auch schon auf den Bericht!! :D

@frieder:
Wenns passt dann passts...... Könnt fast urbayrisch sein....
:D
Naja, ich mag meine "phantomschallquelle" ....

Grüße...
 
Zurück
Oben Unten