Budgetanlage Golf 5 Erstwagen für meine Tochter

zak1976

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Juni 2005
Beiträge
647
Real Name
Olaf
Moin zusammen,
Meine Tochter hat jetzt seit einem Jahr Ihren Führerschein und jetzt von uns einem Golf 5 bekommen, Sie ist super glücklich...
Aber Generation Handy und da ist das original Radio natürlich nicht geeignet...
Sie Wünscht sich zum Geburtstag ein neues Radio, die Ansprüche sind gar nicht so hoch, freisprechen sollte möglich sein, Musik über USB Stick und über Android Handy, optimalerweise noch Navigation mit Google Maps, also alles das was eigentlich jedes halbwegs aktuelle Radio kann.
Ich würde Ihr gerne noch die Lautsprecher tauschen, vorne UND hinten, hier bitte keine Grundsatzdiskussionen, Sie hört es wohl eh nicht und ist oft mit 5 Leuten unterwegs.
Ich habe hier noch die "kleine" BR Kiste mit einem Exact Audio 25er, die ich Ihr gerne einbauen würde, befeuert von einer Eton 2 Kanal mit ca 500W im Brücken Modus, Verkabelung und Dämmung mache ich, Teile habe ich noch hier.
Also fürs erste, besseres Radio (mir schwebt ein Kenwood dmx 5020 dabs vor), was wären eure Empfehlungen, auch gerne brauchbare Android Radios?
Evtl. Austausch der Lautsprecher vorne und hinten inkl. sinnvoller Dämmung, was würdet Ihr mir hier in Kombination empfehlen, gerne Gebrauchtmaterial?
Vorerst keine Endstufe für Front und Rear LS (hätte da zwar nochwas liegen, aber vorerst F+R vom Radio)!
 
Als Radio haben sich die Joying Android Radios im Forum ganz gut bewährt.
Die gibt es mit OEM Passform für die VW Basis - das sieht dann aus wie vom Werk und ist nahezu Plug and Play einzubauen.


Bei den Lautsprechern: für den G5 gibt es nWn einige Sets, die passen.
Wenn keine zusätzlichen Stufe angedacht ist, dann würde ich bspw. Richtung Eton POW gucken.
EVTL reicht es aber auch schon aus die Türen anständig zu dämmen und die Serien LS etwas zu stabilisieren.
Der G5 hat mWn bereits 20cm Woofer in der Tür.
In Kombination mit den besseren Einstellmöglichkeiten eines modernen Radios und nem kleinen Woofer, könnte das deiner Tochter vielleicht sogar schon reichen.

Viele Grüße Micha :beer:
 
Servus, ich habe vor kurzen mir das ESX VMX700DAB gekauft. Grund dafür war das es einen Lautstärkeregler hat. Es wurde auch vor 2 Ausgaben in der Car and Hifi vorgestellt/getestet. Ich bin recht zufrieden, wichtig war mir nur der Lautstärkeregler, Android / Apple Carplay und USB Musikwirdergabe und DAB plus. Das kann es alles einwandfrei.

Hier in meinem Beitrag kannst es dir ansehen.
Beitrag im Thema 'Rekord D 3 Wege'
https://www.klangfuzzis.de/threads/rekord-d-3-wege.107885/post-1751153


Wenn deine Tochter keinen Lautstärkendrehknopf braucht, gibt es sicherlich auch andere Chinesische und günstigere Alternativen.

LG Tobias
 
Ich empfehle ein passendes Joying, jedoch unbedingt mit einer kleinen digitalen Endstufe.
 

Wir haben das im Golf 6 von unserem Sohn verbaut.

425c2637c1452d98a061cf632ca30751.jpg


Gute Plug&play Integration mit Can Bus für Display, Parksensoren, Klima, Lenkrad-FB etc.

Nachteile: Streamer, kein funktionierendes UKW/DAB und halt China-Menüs

Gut: Integration, Monitor mit Touch, Digitalausgang, Lautstärkeregler


Nachtrag: Anscheinend nur für Golf 6 und 7 und Universal
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Zeit gibt es Duduauto Radios die können wohl auch Android 13 , dazu gibt hier einen eigenen Beitrag sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
@art-audio : Das ist auch für den Golf 5 und DAB+ funktioniert mit einem vernünftigen Stick und vernünftiger Antenne perfekt. Ohne verbautes Diversity Antennensystem, funktioniert auch UKW, wenn auch nicht so gut wie mit OEM Radio. Das gilt denke ich aber für alle Nachrüstradios, wem der UKW Empfang wichtig ist, der sollte das Originalradio drin lassen.
 
wem der UKW Empfang wichtig ist, der sollte das Originalradio drin lassen.

Ja, genau deswegen habe ich im A5 Cabrio Umbau das Werksradio als HU drin gelassen.

Die Joyings im Golf 6 und im Land Rover Defender taugen dafür nicht. Da geht alles über das Internet.
 

Wir haben das im Golf 6 von unserem Sohn verbaut.

425c2637c1452d98a061cf632ca30751.jpg


Gute Plug&play Integration mit Can Bus für Display, Parksensoren, Klima, Lenkrad-FB etc.

Nachteile: Streamer, kein funktionierendes UKW/DAB und halt China-Menüs

Gut: Integration, Monitor mit Touch, Digitalausgang, Lautstärkeregler


Nachtrag: Anscheinend nur für Golf 6 und 7 und Universal
Golf 5 und 6 nutzen identische radios, lfb, can Signale. Alles was bei Golf 6 passt, sollte also im Golf 5 auch passen.
 
Golf 5 hat 20er in der Tür. Allerdings recht weit hinten verbaut.
Für einen Budget-Ausbau würde ich nur Türverkleidung und Aggregateträger dämmen. Um ans Aussenblech zu kommen musst eben jenes abbauen; nicht so schön und kostet Zeit.
Aber: Probier mal alle Taster und Funktionen in der Tür aus: die Kabelbäume brechen leicht. Dann muss das Blech eh runter öö

Siehe hier
 
Erste Frage wäre, handelt es sich um einen drei oder Fünftürer? 2 oder 3 wege system?

Es gab die Golf 5 nämlich auch mit nem simpleren 2 wege system vorn.
Theoretisch könnte man auch die OEM ,wenn sie noch heile sind, gut mit nem kleinen amp weiternutzen. Simple Dämmung vorausgesetzt natürlich .
Ansonsten kann man sicher eines der fahrzeugspezifischen systeme der bewährten Hersteller nehmen.


Habe in meinem GTI das 3 wege system ( B2 Riot 8p, noch OEM mt und Monacor dt 285- lag zt. noch Rum) und vom Vorbesitzer tatsächlich noch nen Androiden, von Amazon denke ich.
Hat ne einfache lzk, carplay, aber eben leider keine Weichen ( welches mein günstiges Linux basiertes BMW Teil im Winterauto wiederum hat ) . Klanglich kein weltwunder, aber es reicht theoretisch aus,wenn es um carplay geht usw. .

Wenn die Ansprüche nicht so hoch sind ,tun die günstigen Androiden es eigentlich. Außer man möchte das Geld für mehr ausgeben.

Bzgl der Lautsprecher, für hinten reichen dann eigentlich auch die OEM tröten nach unten hin getrennt .
 
Habe Schwiegervater ein Dynavin D8 in Golf 7 verbaut. Insgesamt sehr zufrieden damit. Inzwischen gibt es wohl das D9. Kostet um die 300€ plus 100€ für Android Auto / Carplay Lizenz. Ab 320€ gibt es sonst Naviceiver von Pioneer mit AA/CP. Haben dann zwar nur 6,8", funktionieren dafür aber vermutlich insgesamt zuverlässiger als die billig-Androiden.
 
Hallo, ich habe folgendes Dynavin gekauft, aber es passt bei mir nicht:


Der Golf V ist laut der Beschreibung kompatibel, bin aber nicht ganz sicher.

Bei Interesse einfach melden.

Habe das Dynavin D 9 im Firmenfahrzeug und funktioniert soweit gut. Habe aber keinen Vergleich zu anderen aktuellen Geräten. Klingt aber für meine Laienohren hörbar besser als das Originalradio. Auch die Leistung zeigt sich im Pegel m.E.

Gruss Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Leider kann ich nicht immer ganz offensiv schreiben was die Erfahrungen im Alltag eines Höndlers sind....Ich sag es mal so....nimm das kleine Alpine für 499 und dazu Adapter und verzichte auf kabelloses Carplay....deine Nerven werden es dir danken....alternativ eines der noch richtigen Pioneer....oder du ergatterst dir noch ein Sony bevor es keine mehr gibt....die laufen auch recht zuverlässig.
 
Wenn ichs oben richtig lese, hat sie ja eh Geschmack äh Android.
Da funktioniert selbst mein altes DMX8020 seit jeher mit 3 verschiedenen SamungHandys perfekt wireless, würd ich nie drauf verzichten wollen. Die aktuellen Alpines haben es ja auch, aber beides eben nicht gerade LowBudget.
 
Zurück
Oben Unten