breitbänder vs mt/ht (konzept änderung)

soundvernatiker

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Mai 2010
Beiträge
525
mahlzeit....

heute mal wieder nach langem aufen fuzzi treffen gewesen.... und will nun, bevor mein eigentliches fertig ist, nun doch noch das konzept ändern.

momentan ist es so, das ich mein 9880,pxa-h100 und mein hertz hsk165.4 aktiv im corsa d laufen hab.

am liebsten würde ich auf 3wege umsteigen, weil es mich einfach faziniert was damit möglich ist =)
allerdings möchte ich mir keinen neuen/teuren prozzi kaufen... daher fällt wohl 3wege +sub wieder weg =(

da kam dann das gespräch mitn micha und bb ins spiel...

allerdings bin ich da noch sehr skeptich.
ich hatte es mal bei ein paar wenigen hier gehört gehabt... und immer hat mir der hochton gefehlt...
ist das normal? einstellungssache? schwäche?

ich habe bereits ein wenig gesucht hier... aber bin nicht wirklich fündig geworden...

gibts ein paar, die erfahrungsberichte preis geben wollen? ob es sich mit dem setup lohnt bb zu nutzen? oder lieber doch komplett neu ausrüsten?
was sind vorteile was nachteile von bb?

bitte da um ordentliche aufklärung

danke schonmal
 
Hi!

Zu Bb´s kann ich nicht viel sagen, habe auch nur einmal nen 2 Wege-System mit verbauten Bb´s auf einem Fuzzi-Treffen gehört.

Warum nicht 3 Wege plus Sub...und dann teilaktiv?! Ich hatte es genauso verbaut und war sehr zufrieden! (So wie es (noch) in meiner Signatur steht)


Gruß Stefan
 
soundvernatiker schrieb:
ich hatte es mal bei ein paar wenigen hier gehört gehabt... und immer hat mir der hochton gefehlt...
ist das normal? einstellungssache? schwäche?

... Einbildung, schlechte Einstellung/Einbau? ;) :keks:
 
Bin auch vom klassischen passiven 2 Wege auf 2 Wege voll aktiv gegangen mit breitbändern.
Ich fand jetzt nicht,das mir die Höhen fehlen. Im Gegenteil. Finds eigentlich klasse wie es jetzt ist und werde wieder bb verbauen :beer:

Allerdings- man mag sie oder man mag sie nicht
 
Viele Breitbänder haben Prinzipbedingt ne Hochtonschwäche, aber durch Probehören sollte man das ja erkennen können ;)


Vorteil vom BB auf dem Armaturenbrett oder im Spiegeldreieck sind das du ne Wahnsinns Bühne hinkriegst!

Ein Nachteil ist sicherlich das genannte Hochtonproblem.


MfG

Stereosound
 
Fetti schrieb:
Hi!

Zu Bb´s kann ich nicht viel sagen, habe auch nur einmal nen 2 Wege-System mit verbauten Bb´s auf einem Fuzzi-Treffen gehört.

Warum nicht 3 Wege plus Sub...und dann teilaktiv?! Ich hatte es genauso verbaut und war sehr zufrieden! (So wie es (noch) in meiner Signatur steht)


Gruß Stefan


hmm meinst echt dass das sinnvoll ist?
welche komponente würde denn dann ne weiche bekommen? ht und mt?

...nein, einbildung wars es sicherlich nicht, allerdings kann ich die anderen faktoren nicht ausschließen... habe auch von welchen gehört die eben bb´s verbaut haben, das manche auch sagen das ihnen etwas ht fehlt....

also steht ein bb einem ht im nichts nach?
kommt jemand aus dem raume koblenz wo ich mir bb mal ordentlich anhören kann?
--> also ist es BB abängig?^^
 
Ein Problem würde ich es nicht nennen..

Ein guter BB kommt locker bis 10 kHz hoch, im normalen Betrieb relativiert sich diese angebliche "Schwäche" dann sehr schnell. ;)

Würde sogar behaupten, die wenigsten hier würden das Fehlen eines HT blind feststellen können. :hippi:
 
Ja genau...HT und MT wurden mit einer passiven Weiche getrennt...hat super funktioniert!

Ich hatte zuvor 2 Wege vollaktiv. Dann haben wir auf 3 Wege teilaktiv umgebaut...ich war super zufrieden. Für mich war es ein echt guter "Schritt nach vorn", ohne viel Geld für einen neuen Prozzi auszugeben. Einfach einen MT dazu und fertig!


Gruss Stefan
 
Ansonsten ist auch ein Koax eine Alternative, wie z.B. CX3.0 von Omnesaudio. Eine sehr gute Beschaltung des Koax findest du z.B. in der K+T oder HobbyHifi (bin mir gerade nicht sicher). Hast weiterhin Punktschallquelle und brauchst trotzdem nur 1 Kanal pro Seite.
 
Hallöchen,

im HT fehlt beim BB etwas die 'lufigkeit' oben rum aber eigentlich ist alles da was man braucht. Ich kannte BB bisher auch noch nicht und fahr eigentlich erst seit heute damit rum, aber so würd ich das beschreiben. Zum Teil find ich den BB ein wenig natürlicher, bei Becken zb. oder bei Blechblasinstrumenten.

Ist aber nur meine laienhafte Meinung und wenns Blödsinn war, einfach überlesen. :D

Liebe Grüße
Guido
 
Ist halt auch die Frage, was für Pegel man fährt. Wenn es auch laut noch richtig gut durchzeichnet klingen soll, kommen Breitbänder eben an ihre Grenzen, da der Hub nun mal für gleichzeitige saubere Hochtonwiedergabe nicht förderlich ist.
 
Dann wirds ein wenig matschig, jup.

Aber ich hör eh nich so laut, da stört mich das nich wirklich.
 
soooviele ideen und möglichkeiten... :kopfkratz:

na hoher pegel MUSS möglich sein... höre gerne schonmal laut oder mehr... muss dabei aber auch klingen sonst tuts weh...

... ich werd mich euch hier mal weiter diskutieren und hoffentlich kommen wir dann am ende zu einem gemeinsamen nenner der mich glücklich macht =)
 
Bin auch durch und durch Breitbandfan, aber mag seit neuestem auch Koaxe sehr gut leiden :D
 
Die frs5x gehen durchaus laut.wobei ich bei über 147@musik auch merke,das die irgendwann nicht mehr wollen :keks:
 
c1performance schrieb:
Die frs5x gehen durchaus laut.wobei ich bei über 147@musik auch merke,das die irgendwann nicht mehr wollen :keks:

Dann differiert dein audiophiler Anspruch, Abstimmung und Hörgewohnheiten deutlich zu meinen.
 
Konntst Du Dir heute Michas Auto nicht anhören?

Ich mag Breitbänder :D
 
... ich hatte es zumindest vor hat sich aber leider etwas andersergeben...

haben wir denn welche mit bb aus raume koblenz?
 
Zurück
Oben Unten