Breitbänder im Polo 6N?

Smartpappe

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Jan. 2004
Beiträge
210
Hi,

kann mir jemand ein paar schöne Breitbänder nennen, die ich nem Kumpel in nen Polo 6N in die Originaleinbauplätze einbauen kann. Die Originaldinger sind ja nich der Hit.

Einfach was, was OK ist, ohne grossen Aufwand zu treiben. Einfach altes Chassis raus, neues rein. Das Ganze soll am Radio laufen.

Danke für die Vorschläge!

Mfg Lupopappe (für den es schrecklich ist, da selbst mit µP7 unterwegs)
 
Schau doch mal bei Spectrumaudio nach....da gibt es, wenn es günstig sein soll von Tangband bestimmt etwas..wobei es vielleicht probleme mit den Maßen geben könnte!
 
Wieviel Geld steht denn zur Verfügung und ist untenrum noch nen TMT vorhanden?
 
Das dachte ich mir fast... falls dem so ist, sind die klassischen Breitbänder nicht gerade die erste Wahl, weil hier einfach der lineare Hub nicht vorhanden ist, um in angemessener Lautstärke runter zu spielen.

Etwas teurer aber bedingt Fullrange tauglich wäre der Andrian-Audio A100neo... Aber es ist die Frage, ob man dieses Geld nicht anders sinnvoller investiert.
 
Die 10er Diabolo´s ( 100 XS ) PASSEN in den 6N, sie laufen auch ganz gut runter, aber ein Subwoofer sollte schon dazu.

Auch laufen sie ganz gut oben raus, jedoch wurde dieses Chassis nicht als KLASSICHER Breitbänder konzipiert, er sollte mit einem Hochtöner kombiniert werden, wobei eine hohe Trennung bei 6 khz KEIN PROBLEM ist.

Dominic
 
Naja....ein
Radio was Aktivweichen hat...dazu ein günstiger Hochtöner, noch die 10er dazu....und vielleicht noch ein kleiner (20er) Sub im Fußraum.. und die Post geht ab!
 
Danke für die vielen Antworten,

nur ich meinte es schon so wie ich geschrieben hab, nix Weltbewegendes! Muss ihm was zum Geburtzeltag kaufen und er hat sich über die Originalquäker beschwert.

Müssen kein Pegel machen, kein Supidupiklangbild produzieren... einfach etwas besserklingendes zum austauschen.

Oder vieleicht könnte ich auch nen Liter Platz darunter freimachen und nen Abwasserrohr zerschnippeln und nen Semi-Gehäuse basteln oder so...

Grüsse aus Möhringen an der Donau

Mfg Lupopappe
 
Schreib mal Dominic an....Ich denke preislich geht es "kaum" besser als seine 10er...
 
hallo smart-pappe ..

da du ja selbst µP benutzt ;) was liegt näher als einen 5.8 zu empfehlen?!

echter breitbänder .. geht so bis zwischen 16-18kHz sehr gut .. kann auch weit runter .. wenn er nicht geprügelt wird sogar full-range nach unten .. spielt ohne jede änderung im armaturenbrett ..

kost was um die 100-120e das paar ..

gruss frieder ;)
 
Danke frieder,

genau sowas meinte ich... Apropos, du hast mich auf die µP gebracht :taetschel:

Hatte ja schon mal angedroht, dich mal zu besuchen, ist nur 30 Minuten Autofahrt zu dir...

Mfg Lupopappe (der seine µP sehr mag, obwohl sie immer noch an einer Steg 105.4 hängen)
 
Hatte ja schon mal angedroht, dich mal zu besuchen, ist nur 30 Minuten Autofahrt zu dir...

na dann mach halt mal ;) vorhin war jemand aus münchen hier (der sich grade in freiburg aufhält) um mal den kram bei mir zu hause anzuhören .. hat das alles nicht gekannt .. hat ihm glaub ich ganz gut gefallen .. vor allem empfand er die 17-er görliche als ausgesprochen schnell :keks: und die serie 7 HT als unerhört unaufdringlich für "solche hochtöner" .. naja und die PD2150 haben ihn fast mal vom sofa geschoben :D .. man aber der kerl hatte so verdammt gute musik auf CD .. muss ich mir mal alle titel geben lassen .. da war echt so feiner kram dabei ;)

gruss frieder
 
Jau, mach ich mal, dann kannst ja mal die Erfahrung machen, ne Italienische Endstufe an feinen deutschen Lautsprechern zu hören :keks: :duck:

Muss aber erst mal Zeit finden, nächstes Jahr dann... (bin im undankbaren Einzelhandel...)
 
dann die tangband W3-871...

einen kleinen hochpass 6dB 120Hz ..

und günstig
 
dann die tangband W3-871...

ist preiswerter .. ok .. klingt aber auch nicht so gut :erschreck:

und wer von uns weiss wie lange er im harten auto-alltag überleben wird? kann man den auch gut ohne gehäuse in's armaturenbrett pflanzen so dass er noch musik macht? wie klingt er denn aus der achse heraus? so unter 45-60° winkel?

gruss frieder ;)
 
der µP ist ähnlich dem 871

der kompensationsmagnet/abschirmung fehlt
sowie der phaseplug ist weg dafür eine duscap


der µP ist für MICH ein tangband wie er im buche steht
tangband selbst haut im monatstakt LS raus .. ein µP ähnlicher ist nich zu verdenken

das er anders klingt wage ich nicht zu bezweifeln ..
nur ob es so extrem ist ...

der 871 ist für ausrichtung konzipert
bei winkel hätte TB auch ne dustcap montiert


hast du beide im vergleich gehört??
A-B ... ??


und selbst wenn ..

ICH Persönlich würde eines machen ...
871 kaufen .. ( deutlich günstiger ) plug abschrauben ...
duscap besorgen ( anselm fragen )
aufkleben ..


ich habe mir 5x 871er bestellt .. für 5.1 sound ..
das teste ich mal mit CAP


unter winkel habe ich bei meinen 5,3cm BBs im auto kein problem :wayne:
 
der µP ist ähnlich dem 871

was keiner bestreitet .. zumindest was die optik angeht .. so ist auch ein serie 3 dem AA130 ähnlich und/oder dem rainbow .. undsoweiter .. ähnlich eben .. und trotzdem sind sie alle mehr oder weniger anders ..

der kompensationsmagnet/abschirmung fehlt
sowie der phaseplug ist weg dafür eine duscap

weisst du ob das alles ist was geändert wurde?!

der µP ist für MICH ein tangband wie er im buche steht

isser ja auch weil er von tangband produziert wird .. aber sagen wir zu einem AA chassis "ist doch nur ein XX" oder zu einem rainbow chassis "ist doch auch nur ein XX" .. eigentlich doch eher nein .. oder?

der 871 ist für ausrichtung konzipert

eben .. kann man ihn denn so ohne weiteres auf achse ausrichten?! wohl kaum .. so wie ich smartpappe verstanden habe soll das chassis einfach in die original-öffnungen .. und dafür ist der von dir genannte TB ganz einfach ungeeignet ..

hast du beide im vergleich gehört??
A-B ... ??

habe ich .. lange bevor den meisten hier der 871 überhaupt ein begriff gewesen ist .. und die unterschiede sind gravierend .. und weil ich da eben schon etwas mehr gehört habe als die meisten die nur mal so aus der entfernung über den daumen schätzen erlaube ich mir auch ein urteil .. wenn ich was nicht gehört habe bin ich mit meinen aussagen deutlich vorsichtiger ..

ICH Persönlich würde eines machen ...
871 kaufen .. ( deutlich günstiger ) plug abschrauben ...
duscap besorgen ( anselm fragen )
aufkleben ..

das bleibt dir unbenommen .. aber nicht jeder will seine chassis erst einmal umbauen .. und nicht jeder kann es .. und ob das ergebnis dann das selbe ist als wenn man sich den original µP5.8 kauft das wird man erst wissen wenn man es gemacht hat .. und vielleicht ist das ergebnis dann doch ganz anders ..

gruss frieder
 
anders .. aber vieleicht unter umständen "passender"


kennst mich doch :D
ich zweifle gern ...


zumal ich NIX von µP halte ... habe meine erfahrung damit gemacht ...
zudem ich die serie 5 immernoch rumktsche :hammer:

zudem hat er oben nach einer günstigen möglichkeit gefragt
der 871 ist günstig ...



ich selbst habe ja die Fostex FE103e im front und W2-852 im rear

die 871 sind für meinen vater ...
 
zumal ich NIX von µP halte ... habe meine erfahrung damit gemacht ...

na klasse .. ein chassis davon gehabt und dann isses µP eben dreck .. dann müssen alle anderen aber auch dreck sein weil die dir ja auch nicht gefallen haben .. naja .. by the way ..

er hat im übrigen nicht nur nach einer günstigen möglichkeit gefragt sondern nach einer günstigen die auch funktioniert ..

wurscht ..

gruss frieder
 
Zurück
Oben Unten