Brax X 2000 für 2 x JL Audio 12W6v2 geschlossen ausreichend?

Psykomaniac

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Jan. 2005
Beiträge
485
Hallo alle zusammen !

Bin soeben neu dazugekommen und möchte erstmal allen ein frohes neues Jahr wünschen und mich vorstellen.

Mein Name ist Ben und ich bin grad am zusammensuchen von diversen Teilen für meine Anlage, die langsam aber sicher den Wert des Autos am übersteigen ist...

Entschieden habe ich mich eigtl. schon, die Frage die mich im Moment beschäftigt, lautet:

Reicht eine Brax X 2000 (1 x 740 W RMS@4 Ohm) um 2 JL Audio 12W6v2 angemessen anzutreiben (sind beide getrennt in jeweils 39 L verbaut und zu einer Gesamtimpedanz von 4 Ohm zusammengeschaltet) ? Wohlbemerkt, ich will keine DB Drags damit gewinnen, aber etwas Pegel darf schon kommen. Empfehlung von JL Audio liegt bei 400 W/Stck. , bis vor kurzem war eine Ground Zero GZNA 1.2500 D mit 1 x 900 W@4 Ohm dran, von der Lautstärke ok, aber eine Beleidigung für die Ohren... kurzerhand verkauft und eben eine X 2000 dafür geholt. Ich weiß halt jetzt nicht ob 160 analoge Watt weniger der Sache einen Abbruch tun oder ob das dicke ausreichend ist für "normales" Musikhören. Ausprobieren geht nicht, da im Moment keine Einbaumöglichkeit vorhanden ist. Und wenn ich mit dem einbauen anfange möchte ich nicht am Ende nochmal anfangen weil zu wenig Leistung für die Subwoofer da ist... Deswegen frage ich statt es dann halt auszuprobieren wenns so weit ist.

Ist die Brax eigtl. auch 1 Ohm-Stabil im Brückenmodus ???


Danke für Eure Antworten !!!!

Gruß

Ben

P.S.: Strom ist genug vorhanden...
 
Hm, weiss nicht, bei mir herrscht im Moment so eine Art "Brax-Geilheit" seit ich die Weiche des Graphic Pro zu Hause hatte.
Aber als Alternative stehen noch das Audiophile Six von Phase Evolution, das Eton Adventure oder Discovery, das Helix S6 Comp. oder natürlich das Andrian Audio A2 zur Auswahl. Gibt schon feine Sachen.
Der Einbau ist das A und O, das ist mir klar, das wird auch sobald mein Auto da ist ernsthaft in die Hand genommen. Die JLs sitzen übrigens in einem original JL Gehäuse, will was leicht rückrüstbares und unter Umständen auch mal einfach wieder Kofferraum haben. Deswegen Gehäuse und kein fester Einbau für die Subs. Aber die Gehäuse von denen sind meiner Meinung nach wirklich super gearbeitet, auch wenn die sich das echt teuer bezahlen lassen... hab 1450 für den Spaß bezahlt. Vielleicht ein Fehler, im nachhinein denke ich mir hätte ich lieber alles komplett bei jemandem gekauft der mir das auch einbaut und mich vielleicht sogar mithelfen oder zumindest zuschauen lässt. Das wäre mir persönlich am wichtigsten, lernen. Geld ausgegeben ist schnell, das behersche ich aus dem FF. Aber wenn ich mir so vorstell später mal mit eigenen Kindern denen sowas in ihr erstes Auto reinzubauen... da wird mir warm ums Herz :heulnich:
Komme aus der Nähe von Frankfurt, kennt da jemand vielleicht einen Profi-Einbauer (bei X-treme Caraudio geht nix im Moment...) bei dem das ginge ? Ich sag mal 100 km sind kein Problem, dann halt erst in den Semesterferien dass das Auto auch mal stehen kann und Zeit ist für sowas.
Das nächste Auto wird ein MB 300 E (W124) oder 300 CE oder 300 TE oder 420 E, keine Ahnung. An was man halt so günstig ran kommt... Den vom Frieder würd ich aber grad so nehmen wie er is, die Doorboards sind der Hammer. Rockt, die Karre !!! Respekt... :bang:
 
Sobald Auto und die Brax da sind kann man da mal drüber nachdenken, das stimmt schon. Hättest du zufällig die Adressen parat :fluester: ?

Gruß

Ben
 
http://www.fortissimo-net.de
Links steht Adresse & Telefonnummer. Der Didi hat aber momentan Winterurlaub. =)
Geöffnet wieder ab 18.1.05. So weit ist das von Frankfurt aber auch nicht.

Gruß
Konni
 
hi
es ist kein weg zu weit zum fortisimo :D ,der sich nicht lohnen würde ;) ,
mfg franco der es auch weit hat :D

focal+utopia+6w2.JPG
 
Zurück
Oben Unten