Brax Powerstation

Thomas Peter

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Okt. 2009
Beiträge
54
Hallo,

habe mir solch ein Teil gekauft. Es hat einen fast neuzustand. Ueber den Anschluessen ist eine Plexi abdeckung, die auf den fotos abgenommen wurde.
Wer hat technische Unterlagen oder weiss irgendwas darueber? Wie viele wurden produziert? Es war wohl eine limitierte Auflage, soviel konnte ich durch die eingepraegte nummer erahnen.
Was genau, ausser den strom verteilen, absichern, abpuffern, spannung anzeigen und die kondensatoren schonened laden.... kann das Teil noch?
Es scheint ein grosser entsteorkondensator verbaut zu sein!? Wer weiss was genaues zu den Eingaengen? Wo kommt was dran? Die ausgaenge sind mir klar.
Hat irgendwer so ein Teil schonmal live irgendwo verbaut gesehen?

Audiotec Fisher kann auch nur sagen, dass es bis 1995 gebaut wurde und dass es damals 900DM gekostet hatte. Ich finde das Geraet mal richtig oldschool! Wird gut zu meinem konzept passen.

Google sagt mir leider auch nichts, zumindest hier in china.


Gruesse
 

Anhänge

  • DSCF1880 small.JPG
    DSCF1880 small.JPG
    28,4 KB · Aufrufe: 212
  • DSCF1881 small.JPG
    DSCF1881 small.JPG
    27,3 KB · Aufrufe: 160
hallo,

das bild ist bischen mager um dir näheres zu sagen.
ruf doch mal bei atf an und frag nach dem rainer husse.
der kann dir sicher das ding schön erklären.
ist ein uhrstützpfeiler der braxamps.;O)


mfg matze

p.s. neid, sammle eigentlich alte helix und brax sachen. fehlt noch in meiner vitrine.;O)
 
Ok danke schonmal fuer die Info. Ab und zu empfielt es sich bei ebay auch mal nach "BARX" zu suchen :)
Ich mag ja die alten sachen auch mehr als die neuen!

Deshalb habe ich mich auch fuer die audison VR und eine Zapco studio 50 entschieden.

Falls irgendwer links zu dem Brax findet, bitte posten.

BTW @ Matthias: Hattest du 2002- 2003 einen audi A3 mit Helix komponenten?

Gruss
 
Die Powerstation ist nichts anderes als ein Powercap mit einigen Extra-Features.

Damals hat Brax übrigens nichts anderes als PowerCaps gebaut, Verstärker etc. gabs von Brax erst ein paar Jahre später.

Ich habe hier noch den Brax-Prospekt, in dem die Powerstation drin ist.
Hier die entsprechende Seite:
[attachment=0:2lljexwh]braxpowerstation.jpg[/attachment:2lljexwh]

Grüsse
Roman
 
besten DANK!!!

PS: fuer mich das schoenste NICHTSANDERES was es von brax gibt. Das ist noch echte handarbeit hhahaha
 
Hi,
hatte ich auch schon verbaut, nettes Teil aber durch seine Größe recht Platzraubend und "nur" 1,5 Farad.
Gruß
 
servus, ja ist ein riessen kasten. Aber 2 kondensatoren und 3 sicherung/verteilerbloecke mit kabeln nehmen auch ungefaehr so viel Platz weg.
Mich wuerde die beschrieben Netzfilterung naeher interessieren. Im Home Hifi bereich kenne ich diese Netzfilter, scheinbar ist das hier auf CarHifi anwendungen umgemuenzt wurden.

Hast du noch andere Infos, z.B. kaufpreis oder wie viele produziert wurden usw.? Und vorallem wie hast du die eingaenge angeklemmt

Gruesse
 
@matthias. Kann mich gut erinnern, wir sind mal gegeneinander gestartet so um 2001- 2002 rum.

Zur Power Station nochmal. Es steht irgendwas geschrieben, dass der Entstoerfilter einen separate stromversorgung hat. Also muss man irgendwas bei den eingaengen beachten. Leider hatte es audiotec fisher damals versaeumt auf das Plexiglas was aufzudrucken.
Bzw. um sich mal an dem design anzulehnen ,es war noch kein so duenner folienschreiber erfunden um es ranzuschreiben. :D
 
Kann mir jemand sagen, was -wo an die eingaenge kommt? :kopfkratz:
Audiotec fisher schweigt sich leider aus. :wiejetz:
Der support dort funktioniert in meinem Fall suboptimal.
Zu einem Kontakt mit dem bennanten Rainer Husse komme ich leider nicht so einfach, da kein Telefon von china aus. Bisher konnte ich nur mails schreiben.
Entweder es kommt garkeine Antwort auf die Email Anfrage :abgelehnt: :wayne: oder man sagt, dass man keine Unterlagen mehr zu dem Teil hat. :wall:

Meiner Meinung nach sehr komisch fuer eine High end schmiede. Das Teil ist ja nun auch nicht unbedingt ein zu vernachlassigbares einzelteil.

Evtl. komme ich aber auch nur am Telefon/ Email azubi nicht vorbei. :hammer: Kann irgendwer helfen :?:

Von links nach rechts beschrieben oder in dem Bild , welches ich gepostet hatte, eigenzeichnet, ware optimal. Oder die Kroenung, eine originale BDA.

Viele Gruesse
 
Verkaufe es doch einfach wieder.

Ich würde es nehmen...

Joe
 
Das Teil ist fast 15 Jahre alt und wurde damals nur in winzigen Stückzahlen verkauft.
Caps waren da erst gerade neu und die PowerStation sehr teuer.

Das Teil stammt noch aus der Zeit, als Audiotec Fisher nichts anderes als Caps gebaut hat.

Und das die davon keine Unterlagen mehr haben, das glaube ich denen.
 
Hm, ich habe eine seriennummer von 200- irgendwas. Also wurden zumindest so viele gefertigt.

Ich denke, ich bin einfach noch nicht zu einem kompetenten Ansprechpartner vorgedrungen.

:hippi:
 
ich weiß, wo noch eine hängt.
Leider wollte der Laden nicht auf mein 50€ Gebot eingehen :keks:

Grüße
Andreas
 
Zurück
Oben Unten