Brax matrix 10.1

Hallo!

Sehr geiler SQ-Woofer... richtig schnell und ansatzlos... und kann auch echt tief!
... und das alles ohne eine Lieblingsfrequenz oder Dröhner zu haben!
Haben den letzte Woche erst ausgiebigst getestet... ein echtes Highlight! :thumbsup:

Wir haben den an ner BRAX X-2000 getestet... die natürlich schon richtig gut ist und ne Menge Leistung hat.
Ich denke, dass man da mit guten 500 Watt RMS sehr glücklich werden kann!

Aber Achtung:

Der 10.1 ist kein "Pegelmonster"! Er spielt eben richtig gut!
Ich würde sagen, dass er "lautstärkemäßig" im oberen Mittelfeld unter den 25ern liegt.

Für mich der beste 25er in Sachen Klang!



Gruß
 
Wir haben zum ersten Test ein 40ltr großes Gehäuse gebaut!
Wir wollten mal schauen, wie der Woofer sich da so verhält und was er im Tiefbassbereich so kann.

Im nächsten Step werden wir das Gehäuse immer weiter verkleinern (Volumenverdrängung), um dann das
für uns beste Gehäuse zu finden (bester Kompromiss zwischen Tiefgang, Geschwindigkeit und SPL).

Aber in dem 40ltr Gehäuse spielt der mal richtig schön!


Gruß
 
klingt gut. 40ltr sind für einen 10er allerdings auch nicht wirklich klein. kannst ja dann nochmal ein update geben, bis zu welchem volumen man runter gehen kann. würde sich auch sicher fein an meiner a6 machen :liebe: kann man der "made AND manufactured in germany" aussage aus der presse trotz des "niedrigen" preises trauen?
 
Ja... der wird in Deutschland gebaut!

Das wollte der Heinz Fischer schon immer mal machen... einen wirklich guten deutschen Sub bauen...
... deshalb hat es auch was länger gedauert von Idee bis Woofer!

Das kann man auch schon allein daran erkennen, dass im ersten Step erstmal 50 Stück produziert wurden (ich habe Serial-No. 50 hier)!
Wieviele jetzt im 2. Step gebaut wurden, das kann ich nicht genau sagen... ich hatte aber auch Nummer 53 und 54 hier!

Der Korb kommt aber wohl mit Sicherheit nicht aus Deutschland...


Gruß
 
hallo wölfi,

1. es wurden mehr als 50 st. im ersten step gebaut.
2. er kam so gut an u. deswegen wird er auch weiterhin gebaut.
3. bei mir lief er in ca. 15l. netto. spielte super sauber u. schnell. braucht dann aber bischen mehr leistung als die leistung von der a6.;O)
DR.brauneis hat ihn auch in ca. 40 lietr gespielt, war auch sehr begeistert.;O)

mfg matthias
 
Hi Matthias!

Ist ja ein Ding...
Mir wurde gesagt, dass es im ersten Step 50 Stück gab!
Ich habe 3 Stück bestellt... Nummer 50 kam an, weil es der letzte war... auf die Nummern 53 und 54 mußte ich warten, weil die noch in der Produktin waren!
Sieht für mich eben nach 50 Stück aus, sonst hätten 53 und 54 ja nicht noch produziert werden müsssen! :hammer:

Dass der Woofer gut angekommen ist kann ich mir vorstellen... war auch bei mir so!

Ich weiß, dass der bei dir in 15ltr gespielt hat... habe ja guten Kontakt zum Brauni...

... und da ich guten Kontakt zum Brauni habe, haben wir auch zuerst mal 40ltr gebaut... sehr geil!

Werden die nächsten Tage mit verschiedenen Volumenverdrängern weiter testen... :thumbsup:


Gruß
 
ja,
dann sagt mal bescheid welches volumen ihr für am besten haltet. dann kann ich mir auch mal eins bauen un lauschen, vorrausgesetzt ich bekomme meinen woofer wieder.;O)
naja, waren nur ein paar mehr da er ja an die zeitschriften u. testwoofer noch für ein paar leute mitbauen hat lassen.;O)
ach du hast guten kontakt???;O)

bist du in köllleeeee???
 
Natürlich bin ich in Köln... das ist doch klar!
... auch wenn es da keinen Wettbewerb geben wird. :cry:

Ist für mich ja um die Ecke... ca. 130km :thumbsup:

Ich kann schonmal nen Tip für die Gehäusewahl geben:

100% audiophil (Sahnestück!) : 40ltr geschlossen
mit etwas weniger Tiefgang aber mehr SPL: 32ltr geschlossen
Allrounder aber ohne die allerletzte Octave: 28ltr geschlossen
Darunter verschenkt man wohl echtes Potential... geht aber wohl auch!

Wie gesagt... das sind meine ersten Tips!
... und nicht nur meine... auch die vom Brauni!

Gruß
 
ach ja, da könntest ja fast jeden abend heim fahren zum schlafen. wenn nicht die abendlichen partys wären.;O)
der tip hört sich auch sehr gut an.;O) brauni hat ja schon ne preisanfrage über 2 stück gestartet.;O)
glaube dir auch ohne deinen rücken mit brauni zu unterstützen. ;)


mfg matze


p.s. mal schauen ob ich unten bin. kein wettbewerb. weis ja auch noch nicht ob atf unten sein wird.:O(
 
Ich muss das ganze Thema mal wieder rauskramen...

Wieviel Leistung gebt ihr dem 10.1 und wieveil sollte er bekommen ?
Reicht ihm eine gebrückte X 2400(.2) oder sollte es schon eher eine X 2000(.2) sein ?

Auch jemand hier, der ihn schon an einer A6 oder PDX1.1000 getestet hat ?


Gruß Christian
 
kommt auf die GRöße des Gehäuse an aber ich glaub nicht das eine X2400.2 reicht lieber eine x2000.2 dann hast genug Reserven .
 
hallo,

bei mir lief ers in 15l netto an einer 2400.2 gebrückt. also selbst da lief er super geil.
momentan läuft er jetzt an 20l brutto an einer x4, auch richtig sauber.


mfg matze
 
Eine X4 hat ja auch mehr als genug Power würde ich sagen.
Und ne 2400.2 hätte ich zwar gern, ist momentan aber preislich nicht drin.

An einer DLS A6 sollte er doch auch vernünftig laufen, oder ?


Gruß Christian
 
Servus,

bei mir spielt er an einer P200 gebrückt in ca 27l. Nicht brutal tief, aber schick und schnell :-)

Gruß
Jens
 
Meine zwei spielen so tief das man meinen könnte das das Boden Blech unter den füssen fehlt,j
 

Anhänge

  • DSC_0380.webp
    DSC_0380.webp
    251,5 KB · Aufrufe: 141
Kann man 2 Matrix 10.1 den mit der X2000.2 laufen lassen?Sprich an 2Ohm dann?
 
Macht eine 2000.2 denn 2 Ohm Brücke mit ? Wenn ja, dann geht das schon. Meine aber, das die 2000.2 keine 2 Ohm Mono macht...

@Jürgen: Hast du noch ne gebrauchte 2000 oder 2000.2 die du verkaufen würdest ? Hab dir auch ne PN geschrieben deswegen.
Ich werde versuchen, da eine zu bekommen.


Gruß Christian
 
Meine zu wissen das die Ersten 2000.2 2ohm mitgemacht haben.
Habe eine mit Seriennr:150.Deshalb,wissen tu ich es nicht deshalb die frage.
 
Zurück
Oben Unten