Brax an Mosconi Gladen One...

zuxarney

wenig aktiver User
Registriert
13. Juni 2012
Beiträge
24
oder ist das verschenktes Potenzial.
Hallo erst einmal! ich weiss ich habe schon viele Dinge gefragt und werde das auch noch oft machen (sollte ich nicht doch alles über Bord werfen :hammer: ) Ich habe jetzt bei nem Arbeitskollegen die Brax Matrix 6.1PP gehört und bin von denen ziemlich begeistert und da ich ja schon lange am Planen und suchen bin stellt sich mir nun diese Frage: Ich habe sehr wenig Platz in meinem kleinen i10 und würde deshalb gern die Mosconi Gladen One Endstufen verbauen. An die Brax Nox 28 HT soll einen Mosconi Gladen One 120.2 und an die Matrix 6.1PP wollte ich eine Mosconi Gladen One 240.2 hängen. Wäre das ok oder verschenke ich dort Potential?

vielen Dank ersteinaml
 
ich finde die 120.2 am HT ehrlich gesagt überdimensioniert.

Die 240.2 hatte ich lange zeit an meinen DLS Tieftönern dran und kann das nur empfehlen.
Wobei ich persönlich mit den 6.1PP keine gute langzeiterfahrung gemacht hab.



Aber, Versuch macht klug. :)
 
Wie meinst das mit der Langzeiterfahrung ? Ich habe die max ne halbe Std gehört. Lassen die nach, werden die nervig oder wie ist das ?



Ach ja falls dies hier in dem Abteil falsch ist bitte ich hiermit einen Mod es zu verschieben, danke!
 
Warum willst du 2 2-Kanal-Ednstufen verbauen, wenn du sehr wenig Platz hast?!
 
Nun ich dachte ich gebe dem TMT gut Power und beim HT muss ich ja nicht ganz soviel Gas geben darum die beiden kleinen von Mosconi.
 
120 Watt sollten auch locker für die TMTs reichen!
Da wäre die One 120.4 doch vielleicht die bessere Wahl.
 
hm dachte da die tmt schon 120W RMS haben können gebe ich denen ein bisschen mehr wenns mal lauter werden soll :bang:
 
Wenn du denen aber wirklich 120 W RMS gibst, sollten die schon (sehr) laut spielen! Wobei dann aber die Stufe wahrscheinlich am Schwitzen ist. Da wäre eine potentere Endstufe besser.
Aber in deinem kleinen Auto sollte das schon so reichen.
 
zuxarney schrieb:
hm dachte da die tmt schon 120W RMS haben können gebe ich denen ein bisschen mehr wenns mal lauter werden soll :bang:

Lautsprecher HABEN keine W und 120W muss ein 16er erst einmal umsetzen. 240W sind zudem gerade mal ein Plus von 3dB im Idealfall ohne Kompression, sofern der Lautsprecher es eben umsetzt.
 
Genau diese Antwort wollte ich umgehen ich weiss das LS keine W haben sie können nur mit xy W belastet werden :wall: Ich bin halt nur davon ausgegangen das man ca. 30% mehr Leistung haben sollte die die Endstufe zur Verfügung stellt wie die Leistung mit der der LS belastet werden kann um clipping zu vermeiden. Aber dies (das würde jetzt eh kommen :effe: ) kann man auch durchs Einpegeln verhindern
 
Diese Werbeaufdrücke in Form irgendwelcher Wattzahlen kannst du getrost in die Tonne treten. Wenn du so denkst, nimm doch einfach eine 4-Kanal mit unsymmetrischer Leistungsaufteilung z.B. Eton ECC 500.4.
 
Du kannst da auch nen kW an der Endstufe bereitstellen. Solltest dann nur eben nicht zu weit aufdrehen. ;)
Und was nützt dir das Einpegeln, wenn es dir zu leise ist und du immer weiter aufdrehst?!
 
Nochmal zur Grundfrage....

was möchtest du denn damit erreichen? Wird auch richtig stabil verbaut oder wird das Geld dann lieber in andere Teile gesteckt?

Ich finde die Brax Lautsprecher ganz passabel, ob es für dich das richtige ist kann man nicht sagen. Die Frage ist eher, bekommst du sie gebraucht oder kaufst du sie neu? 600 Euro für ein paar TMTs würde ich mir 2 mal überlegen, da gibt es ja schon sehr sehr viele und vor allem günstigere Alternativen.

Die Stufen sind schon gut, würde dennoch aus praktischen gründen am Frontsystem eher 1 4 Kanäler als 2 2 Kanäler machen, wenn du schon von Platzproblemen sprichst. Die genannten Leistungen wirst du in der Regel nicht brauchen. Wichtiger ist, dass der Strom passt.

Gruß

Marvin
 
Nimm wenn, dann die AS-Serie und nicht die GladenOne. Die kleine 2-Kanal auf dem HT. Seh's mal so. Du kaufst nen Porsche willst aus Kostengründen da aber jetzt 155er Nokian drauf machen. Ob das Sinnvoll ist ?
Ich meine Nein.
 
Ich bin halt nur davon ausgegangen das man ca. 30% mehr Leistung haben sollte die die Endstufe zur Verfügung stellt wie die Leistung mit der der LS belastet werden kann um clipping zu vermeiden.

Einfach mal darüber nachdenken, was da zwischen LS und Endstufe los ist, wenn du leise hörst. Dann kommt man von selbst drauf, wieso das Käse ist. :)

:beer:
 
Also es wird so verbaut, das ich in den vorhandenen TVKs DoBo einarbeite damit ich die 16er überhaupt verbauen kann. Die TmT kommen auf Mpx ringe in eine gut gedämmte tür. Sprich alu butyl grosszügig aufgebracht. Strom sollen wenns fertig ist 2agm liefern eine vorne eine hinten nur für die Hifi Kiste. Die tmt sollen schon neu sein bin allerdings noch nicht vollends festgelegt im hinterkopf habe ich auch noch replay, morel und andrian welche ich versuchen werde mir vor dem kauf noch anzuhören.
 
was ich mit langzeiterfahrung meine?

Nun ich höre gerne mal lauter und das haben die 6.1PP nicht mitgemacht.

Bin eines schönen Tages auf der Autobahn mit 200 gefahren und Musik gehört (ein wenig lauter)

Da kam aus dem Beifahrerfußraum ne Stichflamme ausn TMT und das ganze Auto stand unter rauch.
Soviel zu meiner Erfahrung.
Kann auch ein einzlefall sein, Materialfehler oder was weiß ich, da will ich keine diskussion draus machen.
Hab mich dann im DLS Regal bedient an den Scandinavia 6 TT da ich auch 3 wege umgebaut hab und das sind und werden in der Klasse meine Referenz bleiben was das verhältniss zwischen Pegel/Klang/Preis angeht.

Andere User weden dir wieder was anderes berichten, weil jeder verschiedene vorstellungen hat wieviel Leistung man auf 16er geben soll/kann/darf und keiner kann dir sagen ab wann wirklich von Pegel zu sprechen ist, das empfindet jeder anders :)

Also, hören, testen, lernen ;)



Edit: aber um noch was schönes zu schreiben, finde auch das die Mosconi 120.4 in betracht gezogen werden sollte.
Finde das eine Klasse stufe und was da rauskommt kling subjektiv nach mehr ;)
 
So dieser Thread hat sich :done:

Ich werde mich nochmal etwas mehr mit der Materie befassen und mich dann mit einem erfahrenen Händler an das Problem herantasten. vielen Dank für eure Beiträge zu meiner Frage
 
Abschließend nochmal:
Vielleicht solltest du, wenn du so wenig Platz hast, auch mal über digitale Endstufen nachdenken. Sowohl die 1. als auch 2. Generation der Alpine PDX kann klanglich sehr viel bzw. ist einfach neutral und haben Leistung satt!
 
Hey Scaryy vielen Dank für den Tip. Habe auch schon an diese gedacht gerade wegen der Stapelmöglichkeit. Warum ich das nicht weiterverfolgt habe weis ich gar nicht mehr. Werde dies aber nun nochmal nachholen
 
Zurück
Oben Unten