Braucht ein Subwoofer eine Dustcap ?

wenne s unbedingt auf die optik ankommt, dan eine dustcap im passenden design bauen und einkleben...

Phil
 
tut mir leid verschrieben...bei geringerem membrangewicht ergibt sich ein höherer Lp..sry dafür. ansonsten alles richtig...
 
unabhängig von der technischen Seite wird es wahrscheinlich auch optisch nicht so toll.
Das Bild ist zwar kein Sub, sondern ein 16er TMT aus einer JBL-Box, die beim letzten Umzug ihre Dustcap verloren hat.
Da sieht man aber, das zum einen in der Membrane 4 Löcher sind, und zum anderen der Spulenträger nach vorn rausragt.

Kurzum ich tät's lassen, die Dustcap abzumachen.
 

Anhänge

  • IMG_1627.JPG
    IMG_1627.JPG
    326,2 KB · Aufrufe: 38
Hallo Didi,

das ein PP keinen Sinn aus technischer Sicht macht, ist mir klar.
Geschlossenes Gehäuse wird es wohl werden, ob Langhuer oder nicht, steht noch nicht fest.

Hallo Holly,

ja, bei dem Woofer würde das keinen Sinn machen.
Habe gestern bei jemanden einen gesehen wo die Dustcap weg war, da waren weder Löcher drin noch hat der Spulenträger rausgeschaut.

Ich denke, das wird sich individuell zeigen müssen ob es geht oder nicht.
Halten wir also mal fest: Es geht, kann aber nachteile haben wie Pfeiffgeräusche, schlechtere Optik, etc.


Gruß Christian
 
Machbar ist vieles ... ist nur die Frage nach dem Nutzen ..
 
Zurück
Oben Unten