Brauche Tips zum Einbau

Türen sind nun gedämmt. Der aha-effekt blieb komplett aus. Ich sag mal kein wirklich hörbarer unterschied...

Als vergleich. Ein standard golf VI, passat, eos etc. bringen beudeutend mehr druck.


Wenn mir die hts zu spitz spielen muss ich sie höher trennen oder?
Hab aktuell beides bei ca. 2500hz getrennt. Die tmta dürften besser spielen wenn ich sie tiefer trenne oder? Wenn ich dazu die hts hoeher trenne bekomm ich ein schoenes loch...

edit: hab nochmal komplett neu eingestellt soweit möglich ;) und pegel und trennfrequenzen grundlegend geändert. hört sich schon deutlich ebsser an. hts waren deutlich zu laut weshalb mir alles recht laut vorkam aber nicht die tmts. ist jetzt doch schon ganz oke anzuhören hab aber noch sehr viele zacken im graphen.

arta war mir übrigens eine super hilfe beim einstellen, auch wenn scheinbar nicht so gut geeignet für anfänger?
 
habe heute umgebaut auf aluringe die bombenfest und dicht mit M5 schrauben sitzen.
verbesserung war eher gering. entweder meine vorstellung ist komplett falsch oder irgend etwas entscheidendes stimmt nicht.
ist das normal, dass ich nicht an den seriendruck eines passats/golfs rankomme?

die lautsprechern machen hub ohne ende. würde mind. 5mm schätzen. meine jogginghose flattert aber druck kommt leider keiner an.
ist das türvolumen zu gering? liegt es daran, dass die tmts standard nach vorne in den fußraum gerichtet sind? ich verzweifel noch...
 
Kann es vielleicht sein, dass du unter "Seriendruck" eine ziemlich Anfettung des Tieftonbereichs bei der Serienanlage verstehst? Wie waren denn die Einstellungen am RNS bis jetzt?
 
ich vergleiche schon gleiches mit gleichem bzw. die serienlautsprecher an der gleichen stufe wie die jetzigen...
der hub den die teile macht steht einfach in keiner relevanz mit dem bisschen was rauskommt.

bin mal gespannt wies sie bei sam anhört wenn ich die tage mal reinhöre.
 
hast du eventuell einen lautsprecher verpolt angeschlossen und die löschen sich gegenseitig aus?
 
Sorry, muss mal ein paar "Standard"-Fragen dazu loswerden ;) : auf dem ersten Bild sieht es so aus, als sei da ein kleiner "Spalt" zwischen den Holzringen ?

Zu den aktuellen Alu-Ringen : "... aluringe die bombenfest und dicht mit M5 schrauben sitzen..." - sind die direkt auf den AGT geschraubt ? Hast Du irgendwas zum ausgleichen der "Unebenheiten" benutzt ? Alle Löcher im AGT geschlossen ?

Sorry für die "Anfänger"-Fragen, aber bevor Du die TMT wechselst, sollte wirklich alles ausgeschlossen werden ;)

Gruß
LL
 
Genau hast du den soweit deine tür dicht? Also soweit es möglich ist. Brauchst ja ein geschlossenes gehäuse.

Hier mal ein bild von meiner.
 

Anhänge

  • IMG_0095.JPG
    IMG_0095.JPG
    718,2 KB · Aufrufe: 26
hab unter die aluringe eine dünne schicht silikon gestrichen die sich durch den anpressdruck verteilt hat, ist also dicht.
löcher sind noch die offen in die die pins der türverkleidung kommen die hatte ich nochnicht drauf gemacht ich denke das wird nicht bedeutend etwas ändern? ansonsten ist auch die innentür mit alubutyl gedämmt und gedichtet.

hatte nicht vor die tmts zu wechseln, denn wenn die nicht "knallen" welche dann? gerade das was ich vermisse sollten diese eigtl recht gut können.
 
Hmm, also die Löcher für die Clips der TVK spielen IMHO nicht so eine große Rolle...Filter an Endstufe und HU alle geprüft ? Keine Masse-Probleme ?

Wenn`s nichts von den o.a. ist, gebe ich ab an die Profis :kopfkratz:

Wie tief hast Du die TMT denn getrennt ?
 
hab sie bis ca. 2000-2500 hochspielen...ist das zu hoch? wenn ich weiter runter geh bekomm ich ein loch weil die hts schaffens nicht tiefer...
 
Die TmT trennt man bei 70-80hz! Ist klar das die dann nicht ihr potenzial geben können.
 
ich meinte jetzt natürlich die trennung nach oben :D
nach unten hab ich keine möglichkeit zu trennen da ich aktuell über die endstufe trenne.
 
Wenn die TMT Fullrange (nach unten) laufen, könnte es eventuell daran liegen...
 
kann ich nicht wirklich ändern ohne einen bit ten oä. oder?
hätte noch passivweichen hier, weiß aber nicht ob die auch nach unten trennen?
 
normalerweis trennen passiv weichen nicht nach unten.

was hast du für ein radio? da keine weichen drin?
 
original rcd 510 welches auch bleiben soll, siehe anfangspost ;).
per spule wie man sie nach oben trennen kann, kann man sie nach unten also nicht trennen?
 
doch klar, man kann mit einer passiv weichen natürlich auch nach unten trennen, ich meinte lediglich das die fertigen car hifi weichen für 2-wege kompos das nicht tun ;)

und mit einer spule geht es nicht nein, benötigtes bauteil wäre in diesem fall ein kondensator....aber ein kondensator allein macht auch noch keine gute weiche :D
 
so ich war fleißig :D

raus ins auto und die weichen reingehängt. dadurch konnte ich dann einen hochpass bei 50-80hz schalten. hat alleine nicht wirklich viel verändert aber pegel geht jetzt schon gut was. hab dann im radio den bass noch 2 stufen angehoben mehr ist dann denke ich nichtmehr drin ohne sub.

den plan ohne subwoofer auszukommen muss ich wohl verwerfen :cry:

als nächstes nach dem lima-pfeiffen sind wohl ein dsp und die hts an der reihe...die sind mir selbst mit -3db noch zu spitz :( hätte ich mal seidenkalotten genommen.


auf jeden fall danke für eure tips und eure hilfe :thumbsup:
 
Noch mal eine Frage : hast Du dein "Lima-Pfeiffen" schon 100%ig beseitigt ? Falls nein, könnte ein Masse-Problem vorliegen - das kann die "tollsten" Dinge verursachen.

Falls das Masse-Problem/Lima-Pfeiffen immer noch da ist, solltest Du da erstmal ran, bevor Du weiter an den LS arbeitest ;)

Die Hochtöner würde ich im Anschluß mal in verschiedenen Ausrichtungen testen (falls möglich), da wird so mancher "Metaller" weich wie Seide :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten