Brauche Tips zum Einbau

roX54

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Juni 2010
Beiträge
293
Heyho,

Bin gerade ziemlich enttäuscht nach dem heutigen Einbau :cry:

kurz die Fakten:
Polo 6R. Hochtöner etwas älteres von JL, tmts spl hf 6.1 3ohm aktiv an eton ec500.4s.
das ganze per high/low am rcd 510.

alubutyl war leider heute nochnicht da kommt also erst am montag rein. bit ten ist geplant.

habe also heute die lautsprecher verbaut, die stufe hatte ich schon ein paar tage an den originalen lautsprechern in betrieb.

hatte absichtlich eher nach spaßigen tmts wie den spls gesucht das problem ist nur, dass die originalen tröten besser gekickt haben :kopfkratz: :eek:
hier der einbau:

spl.JPG


hub machen sie mächtig aber es kommt nichts an. leistung bekommen sie mit >150W wohl auch genug. okay es ist noch nicht gedämmt aber ich hätte mir schon mehr erwartet als mit den originalen...

könnt ihr mir tips geben wo ich trennen soll? werde morgen mal bisschen messen aber will garnicht wissen was da rauskommt so wie sich das für meine anfängerohren anhört ists katastrophe. hab einiges durchprobiert aber es kommt nichts annähernd angenehmes raus, geschweige denn kickbass wie ich ihn mir vorgestellt hatte. Vom wirklich lauten Lima Pfeiffen mal ganz abgesehen :cry:

vielleicht habt ihr ein paar tips was da schief läuft. und nicht so nieder machen :D :beer:
 
Hab darauf geachtet, dass die polungen stimmen. Werde es nachher am laptop sehen.
 
Du warst doch hier aus Nürnberg, oder?

Komm doch heute aufn Frankentreffen in Bamberg irgendwo :D

Signum V6 Turbo schrieb:
Also das Treffen findet am 29. 7. ab 14 Uhr statt Adresse Laubanger 37 96103 Hallstadt. Das ist der Parkplatz von Real.


Gruß Sam! :beer:
 
Sind das MDF-Ringe? Bitte behandeln. Ohne Dämmung geht einiges verloren. Wieviel Platz hat der Lautsprecher denn nach hinten. Vielleicht ist das alles etwas beengt. Wenn die Lautsprecher huben, muss auch was bei rauskommen. Verpolt ist ein guter Ansatz. Ferndiagnose aber eben nicht die sicherste Methode ;)
 
Sam schrieb:
Du warst doch hier aus Nürnberg, oder?

Komm doch heute aufn Frankentreffen in Bamberg irgendwo :D

Gruß Sam! :beer:

hab von dem treffen gelesen ist mir aber ehrlich gesagt ein bisschen weit... :ka:
sam hab ich dir damals das clarion verkauft?


ja sind mdf ringe. innennseiten sind lackiert, kann außen noch nachholen wenn der tmt zum dämmen nochmal rauskommt.
werde die polung direkt mal überprüfen und dann mal abwarten was die dämmung noch bringt. er hupt :D wie gesagt enorm weit. platz hat er dahinter bei geschlossenem fenster einige cm.


edit: polung stimmt leider. wäre auch zu einfach gewesen :kopfkratz:
 
Naja ich meine nicht das Volumen an sich, sondern wieviel Platz der Ring dem TMT lässt und ob es sich danach verüngt.
 
beide ringe haben innen ca. 13,6cm durchmesser genauso wie das loch in der tür und danach geht es offen in die tür.
 
Ist das nicht ein 16er? Der hat doch schon 14,5 oder so Einbaumaß?
 
ja ist ein 16er. fertige ringe haben 144mm, so hab ich auch meinen ersten gesägt, war aber viel zu viel luft. 13,5cm waren passender. oder hat das einen sinn, dass der tmt 1cm spiel im ring hat bei 144mm? das loch in der tür hat ja auch nur 13,5cm.
 
Na so hat der eben eine recht miese Ankopplung. Versuch doch beim Joggen mal durch einen Strohhalm zu atmen übertrieben gesagt. Da geht einiges an Potenzial verloren. Wird nicht das Hauptproblem sein, vielleicht sind es aber auch viele kleine Dinge!
 
so siehts aktuell aus:

arta.jpg


und was sagt uns das nun? :D ziemlich unruhiger tiefmittelton. achja waren zwei gleiche messungen deshalb 2 graphen.
 
Ich geb auf Arta leider nix mehr, gerade bei Anfängern. Da muss man viel Erfahrung mitbringen, da das gezeigte nicht immer die Tatsachen darstellt.
 
War bei mir genau das selbe im Sprinter.
Der tmt braucht Luft zu atmen nach hinten. Die mdf ringe sollten nach hinten konisch sein.

Mfg pocx

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Bringt das denn etwas wenn ich sie konisch mache und zack kommt die blechwand?
 
Naja immerhin kann die Luft um das Chassis etwas besser weg. Am besten einen dünnen Ring so 8-10mm mit 136 Innenmaß und 180 außen und drunter einen Ring mit 180 außen und 160 innen oder so. Wenn du dann noch das Türblech aufweitest auf diese 160 (oder was eben geht, sind nur fiktive Zahlen) ist es ideal.
 
Sollte das Loch im Türblech nicht mindestens die gröss der Membran haben? Also so wurde es mir zumindest gesagt.
Größer ist natürlich immer besser.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Wenn der TMT 1mm linearen Hub hat verdrängt er aber deutlich weniger, als wenn er 5mm Hub macht. Finde ich daher etwas pauschal.
 
also ca. 142-144mm so wie es auch die fertigen ringe haben die man kaufen kann. hatte meinen ersten so gesägt, hielt es aber für sinnvoller dem lautsprecher eine ordentliche auflage zu schaffen, als diese paar mm am rand...
 
Na ist ja auch sinnvoll, daher den oberen etwas dünner machen und Auflagefläche generieren und dann eben so weit öffnen, wie es eben geht, gern auch die Kanten brechen oder gleich mit 45° Fräser dran.

Siehe z.B. hier unter Einbau Frontsystem.

viewtopic.php?p=706160#p706160
 
Zurück
Oben Unten