Brauche Tips für nen 4-Kanal-Digitalverstärker

focuristi

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Jan. 2005
Beiträge
88
Real Name
Erik
Hallo,

da ich meinen Mazda MX-5 entgegen meiner bisherigen Planung doch ne kleinen Verstärker gönnen möchte such ich einen der klein ist, wenig Strom verbraucht und ich denke so ab ca. 70 Watt pro Kanal hat. Wenig Strom sollen die Digitalverstärker verbrauchen. Gibts die überhaupt alls Fullrange? Übermäßige Klangqualität muss der nicht haben da eh Cabrio und somit nichts mit High-End. Gute Mittelklasse ist langt mir da dicke.

Angesteuert wird es von einem Alpine 9813 aktiv. Als HT habe ich die Hertz HT 25 und als TMT 16er Focal Polyglas.

Habt Ihr mir da ein paar Tips?

Gruß

Erik
 
Hallo,


mal über den Alpine PDX 4.100 nachgedacht??


Jan
 
Spontan fällt mir jetzt nur die Alpine PDX Serie ein. Weiss nicht wie sie klingt, aber dass sie viereckig Geld kostet.

Ansonsten... kleine gut klingende Analoge 4 Kanäler wären ne Audio Art 240.4 ( ca 18 x 23cm ) oder ne Xetec 4g600 ( 28 x28 x 4cm )
 
Genau das wäre auch mein erster Gedanke gewesen, bin eigentlich kein Digital-Freund, aber der Alpine PDX ist echt sehr gut und sehr klein.

MfG Moe
 
Ich werfe jetzt mal den Pioneer PRS-D410 ins Rennen...

... schön klein, genug Leistung und klingt echt fein!


Gruß
 
Genau an die PDX und die Alto hab ich auch gedacht.

Alternativ hat Lanzar noch ne Digi-Opti-Fullrange im Programm. Auch gar nicht von schlechten Eltern, die kleine.
http://www.lanzar.com/itempage.asp?model=OPTI4X400D

Nicht vom Bild im Vergleich zu den normalen aktuellen Optis täuschen lassen. Die is recht klein.
 
Hallo,

bei der Pionneer , welches sicher eine gute Stufe ist, zieht aber das Argument des wenigen Platzes nicht wirklich, so klein ist sie nicht.

Die Alpine ist wirklich schnuckelig und spielt auch ordentlich. Leider sind sie nicht die Rauschärmsten.

Alternative eine Helix P400. Flächenmäsig nicht die kleinste, dafür SEHR flach.

Dominic
 
Hi,

werd eure Vorschläge mal in Ruhe checken. Dank.
Was mir sehr wichtig ist, dass der Verstärker einen hohen Wirkungsgrad hat da die Batterie im MX-5 sehr wenig Kapazität hat und ich das Auto nicht viel fahre. Und wenn die Anlage mächtig Strom saugt wird das zum Problem.

Erik
 
Hi,

für'n Low Budget Amp geht der ganz gut.
Ist zwar kein Class D, aber mit 4x50Watt nicht sehr stromhunrig!
Und sehr klein.......

Impulse SLA 4500:
sla4500.jpg



http://www.ratho.com/index.php?mt[gid]=1&mt[cid]=381&mt[pgid]=2&mt[pcid]=13&mt[eid]=1359&mt[pid]=12

Grüße
Andy

P.S. Sollte für unter 200Euro zu bekommen sein
 
Blaupunkt THA PnP 475 - 4x50w und um die 20A unter Volllast laut AutoHifi...

Schön klein, Marktpreis um die 200€ und anschließbar ähnlich wie die Isotec Teile ohne Kabelziehen direkt über den Iso Anschluss des Radios (zig Adapter für nahezu jedes Fahrzeug)..
 
wölfi schrieb:
Ich werfe jetzt mal den Pioneer PRS-D410 ins Rennen...

... schön klein, genug Leistung und klingt echt fein!
Wenn das die ist, die du im Beetle verbaut hast, finde ich die wirklich sehr ordentlich. Genau wie die Alpine PDX-Serie ist auch die Pioneer nicht als digitale Endstufe zu erkennen ...

Ich fand den Beetle jedenfalls sehr gut.

Gruß
Konni
 
Welche ich definitiv NICHT empfehlen kann, die sind die Rodek FRD. Sehr flach, aber klanglich absolut grottig... War meine allererste Endstufe. :hammer:
 
Zurück
Oben Unten