Brauche Hilfe zur Gehäuse Berechnung

Dima

wenig aktiver User
Registriert
12. Sep. 2010
Beiträge
24
Grüß euch,
ich bin ein frischling hier im forum und wollte euch gleich mal testen :beer:

Also ich hab mir einen Neuen Subwoofer besorgt, und zwa ein Soundstream t4 10.
Ich hab schon mit paar Programmen versucht ein Gehäuse zu berechnen aber ohne erfolg.

Könnt ihr mir Helfen?

Mein musik geschmack geht los bei Hip Hop und hört auf bei House, also so gut wie alles.

Hier die Parameters:

Max (watts): 2000
RMS (watts): 800
Mag. Wgt. (oz): 160
V.C Sitze (in.): 3.0
V.C. (Imp.): 1 x2
Fs (Hz): 40.44
Vas (Cu.Ft): .35
Qms: 1.975
Qes: 0.397
Qts: 0.330
Xmax.: 0.63
SPL: 87


Ich flehe euch an, hilft mir! :cry:
 
in einen Polo 6n soll das ganze...
Ich habs noch nie richtig mit dem Programm hin bekommen.
 
werd doch mal spezifischer. wäre doch toll wenn du mit den programmen klar kommen würdest.
 
Auf der Seite von Audio Design wird ein Gehäuse mit 30L und 7x16cm BR-Rohr vorgeschlagen.

Obs passend ist :kopfkratz:

Da hilft wohl nur ausprobieren...
 
ich habs grade im 50 lieter + 10*25 port laufen....
geht ganz gut aber vllt gibt es ja besser.

Hat vllt jemand erfahrung mit dem Sub in verschiedenen Gehäusen?
Ich hab nicht die mittel mir jedes mal neues gehäuse zubauen.

mfg
 
Es gibt eben kein perfektes Gehäuse. Persönlicher Geschmack und der Hörraum (Autoinnenraum) beeinflussen das Ergebnis. Das eigentliche Simulieren ist aber nicht schlimm, man muss sich da eben nur reinfuchsen und ein wenig Zeit investieren, Tutorials zu den meisten Programmen gibts im Netz.
 
Spiel doch mal mit Portlänge und -volumen. Vielleicht auch TSP verwechselt oder falsche Kommastelle? Le, Z und P würde ich noch ergänzen.
 
Doch!
Le ist Spuleninduktivität
Z ist Nennimpendanz (Re dürfte weniger sein als 2 Ohm!)
Pe ist W RMS
Dia ist Durchmesser
Sd ist Fläche...

Zu Win ISD gibts tolle Tutorials im Netz!
 
okay, danke!!!

Jetzt sagter mir ein 5 lieter gehäuse wäre das beste...
 
hallo

in deiner simulation steht bei den woofer tsp`s "VAS" 0,3 liter

das kann so nie und nimmer stimmen

berichtige das mal und dann schau was passiert :taetschel:

Mfg Kai
 
die 0,35 sind kubikfuss... aber auch die 10liter sind sehr "spannend"... erst recht in der simulation...
einigermaßen grade spielt der sub in 10litern bei 10cm BR-durchmesser und jetz kommts: 140cm portlänge...
das dürfte kaum noch als BR-port zählen ;)

die anderen tips im thread haben immer n starken peak im tiefbassbereich... wobei das je nach auto schon wieder sehr gut sein kann...

-> also erstmal n testgehäuse bauen, auch den rechteckigen! port aus holz... so kannst du testen was dir gefällt...
 
zurzeit hab ich ihn im 55 lieter gehäuse. Da er aber noch in der einspielpahse ist kann ich noch nicht richtig am Gehäuse herum experimentieren.


ich bin euch dankbar für eure hilfe!!!!

echt klasse Forum!
 
Zurück
Oben Unten