Brauche Hilfe: Sub über Hi-Low in A5 spielt nur sehr leise!?

Registriert
26. Jan. 2013
Beiträge
5
Hallo zusammen,


langsam bin ich etwas verzweifelt und ich hoffe mir kann hiervielleicht jemand weiterhelfen.

Folgendes Setup:
Sub und Endstufe: Hertz HX250 gebrückt an Krüger&Matz KM1002
Auto: A5 Coupe 2.0 TFSI, Mj 2011, Standart Radio (Chorus) und Standart Lautsprecher

Angeschlossen ist die Endstufe über nen High-Low-Converter. Das Problem: Der Sub spielt, egal wie ich den Gain-Regler der Endstufe oder die Lautstärke am Radio einstelle nur extrem leise. Die Membran vibriert lediglich etwas, ohne sichtbaren Hub zu machen. Also ein Signal scheint die Endstufe zu kriegen, nur vielleicht zu schwach??

Getestet hab ich mit nem Helix AAC und nem HAMA Hi-Low-Adapter. Beide neu, bei beiden das selbe Problem. Anschluss der Converter an hintere Hochtöner oder an hintere TMT's hab ich beides probiert. Keine Änderung. Inzwischen greif ich die Signale direkt an den LS-Leitungen in den Hauptkabelsträngen unter den Einstiegsverkleidungen ab. Trotzdem nix.

Einstellungen des Radios ( Fader, Balance, Bass, etc.) sind alle auf 0. Hab da aber auch schon alles ausprobiert, ohne Besserung. Endstufe steht auf LPF ~90 Hz. Wenn ich auf Full stelle spielt er nur hohe Frequenzen und das auch relativ laut. Halt nur keine tiefen Frequenzen. Hört sich an wie en ganz mieser Hochtöner... :kopfkratz:

Die Endstufe und der Sub funktionieren einwandfrei. Hab das ganze mit nem MP3-Player angesteuert, statt über High-Low und da hats funktioniert. Also sind Anschluss und Einstellung der Endstufe und des Subs korrekt.

Hat irgendjemand ne Idee was das Problem sein könnte und was ich noch ausprobieren könnte?
Gibt es eine Möglichkeit festzustellen ob das Signal in den LS-Kabeln ausreicht für den HiLow-Konverter, oder einfach nur zu schwach ist?


Gruß Benny
 
Re: Brauche Hilfe: Sub über High-Low-Adapter in A5 Coupe spielt

Also den Wandler an die Hochtöner anzuschließen ist schonmal keine gute Idee. Am Hochtöner kommt nur der Hochton an, da ist schlichtweg kein Signal für den Bass mehr drin enthalten. An den Tieftöner kann es funktionieren, wenn man das richtige Signal abgreift. Beim Helix AAC ist es vorgesehen, dass man sich direkt an die Ausgänge des Werksradios klemmt. Dann noch Spannungsversorgung anschließen und das Remote Signal auf die Endstufe leiten. Fertig.
 
Ja das mit den Hochtönern war nur der erste Versuch, inzwischen ist der Konverter ja an die Kabel der hinteren Tiefmitteltöner angeschlossen, die direkt ans Radio gehen.
Allerdings sollte ein Anschluss an die Hochtöner auch funktionieren, da sie am selben Kanal wie die TMT's hängen und über angelötete Kondesatoren die Frequenzen trennen...

Spannung, Masse, Remote passt alles. Funktioniert ja alles prächtig über nen MP3-Player, während der Helix AAC noch das Remote liefert. Nur wenn ich den Konverter über cinch mit der Endstufe verbinde funktioniert nichts. Meine Vermutung ist halt, dass die Signale die der Helix vom Radio bekommt zu schwach sind. Kann das sein?
 
Welches Soundsystem ist denn im A5 ab Werk drin?
Bist sicher dass Du keinen Polungsfehler am Eingang vom HiLo hast?
 
Ich hab das Basic-Soundsystem. Also die kleinste Ausstattung mit "Chorus"-Radio und 8 Passiv-Lautsprecher (Gesamtleistung 80W).
Kein Werks-Subwoofer, kein Navi.

Polungsfehler kann ich eigentlich ausschließen, da ich umpolen ebenfalls schon probiert hab. Hab den Anschluss auch nach den original Schaltplänen vorgenommen, also müsste das passen.
 
Klemm den HiLo an die vorderen Türlautsprecher an, die laufen definitiv Fullrange. Endstufe evtl. defekt? Zieh mal einen Stecker ab was dann passiert...
 
Ja die Vorderen LS sehe ich auch als letzte Möglichkeit. Wenn das nicht funktioniert weiß ichs auch nicht. Ooooh Mann. Nochmal das halbe Interieur zerlegen :wall:

Endstufe dürfte funktionieren, da ja über nen MP3-Player alles Funktioniert. Stecker ziehen hab ich auch schon getestet ohne Besserung.

Aber die hinteren Lautsprecher (2x TMT & 2xHT) müssten doch rein theoretisch auch fullrange laufen, oder?
 
Hallo zusammen,


Mein Problem ist gelöst! :done: An Endstufe, Sub und Verkabelung habe ich nichts mehr geändert, das war/ist alles korrekt.

Abhilfe schaffte der inzwischen 3. High-Low-Konverter. Diesmal ein AIV HLA-2-S2 Active.

Dieser lässt sich auf zwei Eingangsspannungen einstellen. Ich vermute, dass die Spannung, die mein Radio liefert zu gering ist für den Helix und den Hama (oder sie sind beide irgendwie defekt :ugly: ). Wenn ich den AIV auf ~7V Eingangsspannung stelle läuft alles perfekt :thumbsup:

Trotzdem vielen Dank!

Gruß Benny
 
Zurück
Oben Unten