brauche Hilfe bei TMT und HT auswahl

DüSe

Teil der Gemeinde
Registriert
27. März 2008
Beiträge
1.890
Hey,

Es geht darum, dass ich ein neues Frontsystem in meinem Golf 3 einbauen möchte.

ich möchte es gerne Vollaktiv betreiben,hab aber noch keine Ahnung wie man des einstellt ;) dahher soll recht gutmütig sein..

Also vorhanden ist:

HU: Car PC & Pioneer P88RS
Stufe I: Audio Art 200.2 XE
Stufe II: Audio Art 200.2 RXT

bin nur noch am überlegen, was am Sinnvollsten ist ich hätt wohl Lust auf 3 Wege (ist n Golf3 ja quasi für gemacht) nur da wäre ja die Sache mit dem einstellen von dem ich leider keine Ahnung hab...

Budget liegt so bei ca 300 Euros würd am liebsten gebraucht kaufen. Da kann ich mir dann was Höherwertiges fürs Geld kaufen.

Vielleicht hat ja jmd von euch n Tipp für mich ;)
 
andrian audio a25t und andrian audio a165g

die a25t an der xe und die a165g an der rxt

und dann sub was eigenes
 
3 Wege sind im G3 wirklich leicht zu machen da kannst auch einen recht potenten MT verbaun aber hör dir mal das AA Set an.

Viele bauen dann nicht mehr auf 3 Wege um da es so schon sehr klasse spielt :thumbsup: .
 
Zumal man immernoch auf 3-Wege upgraden kann.

Wenn ich deine Komponenten richtig interpretiere, dann trennst du über das P88. Dann kommt 3-Wege Font aktiv sowieso nicht mit Sub in Frage.

Versuch dich erstmal an 2 Wegen und hol' da das Beste heraus! Wenn dann der Wunsch nach mehr besteht, hast du durch deine Erfahrung im 2-Wege Betrieb schon mal eine Grundlage für die 3-Wege gelegt.

Grüße

Flo
 
er könnte 3 wege voll aktiv wenn er zb ne 120.2x oder xe bekommen könnte dann kann er den MT direkt an der stufe trennen

aba denke auch das 2 wege voll aktiv erstmal klanglich top sind die andrian tmt ham en großen einsatzbereich

wenn du die so von 90Hz bis 2,5kHz spielen lässt und die HT´s ab 2,5 aufwärts dann haste schon en sehr guten klang hab die zwar noch nich an der 200.2 gehört denk aber das sollte schon ganz nett klingen und auchmal lauter ohne zu verzerren
 
DerFlo schrieb:
Versuch dich erstmal an 2 Wegen und hol' da das Beste heraus! Wenn dann der Wunsch nach mehr besteht, hast du durch deine Erfahrung im 2-Wege Betrieb schon mal eine Grundlage für die 3-Wege gelegt.
So würde ich es angehen. Ein MT ist schnell dazu gekauft, wenn alles andere funktioniert und man
schon etwas Erfahrung mit aktiven Systemen hat, sollte es leichter von der Hand gehen. Was nicht
bedeutet, dass ein 3-Wege aktiv Versuch ohne Erfahrung sinnlos wäre, nur fehlt hierfür anscheinend
noch Equipment (Stufe?), wahrscheinlich Prozessorpower und sicherlich (aus dem Kontext) Budget.

Interessant wäre ggf, was der CarPC drauf hat.

Für 300 Euro bekommst Du im Flohmarkt auf jeden Fall schon feine Dinge, Passarati hatte zB neulich
D19 für nen 100er im Angebot, TMTs findest Du wie Sand am Meer.

VWGT schrieb:
er könnte 3 wege voll aktiv wenn er zb ne 120.2x oder xe bekommen könnte dann kann er den MT direkt an der stufe trennen
Woher bekommt die Stufe dann das entsprechende, für den MT vollwertige Signal, um es selber
aufzutrennen? Das P88 geht mWn im HT-Zweig "nur" bis 1,25Khz zu trennen, von daher ist es nicht
mit der entsprechenden Einstellung des HT-Zweigs und der Trennung über die Audio-Arts getan.
Zudem würde in diesem Fall die Möglichkeit fehlen, einzeln die LZK zu regeln. Die Sache ist dann
IMHO vernünftig umgesetzt doch etwas anspruchsvoller.
 
Danke schonmal für eure Hilfe!!!

Ja das hast du schon richtig erkannt, zu drei Wege würde noch eine Stufe und das Budget fehlen ;)

Nen sub wollte ich eigentlich erstmal nicht verbauen, wenn dann vllt einen kleinen der die TMT´s etwas unterstützt, auf Druck steh ich nämlich total nicht... und ich finde man sollte erstmal bei der Front anfangen, wenn dann mal wieder Geld über ist kann ich ja immer noch nen Sub dazukaufen.

Also Weichen haben ja meine beiden Audio Arts, die kann man ja soweit ich das weiß auch einzeln nutzen, sprich von der Weiche in eine andere Stufe gehen.

zum Car Pc, besteht aus:

Zotac Inon ITX 9300
mit nem Intel E1500 2x2GHZ
2 GB Ram von Cell Shock
M2 Atx
CTF 700 H Toch TFT
Nem Video Grabber
ner Holux GR 213 und 2 Cam´s

der Pc soll eignetlich nur als Zuspieler dienen, die Trennung wollte ich dann schon über die HU machen, würde zwar auch über ne Audigy Soundkarte gehen aber ich vertrau da lieber auf das Radio, außerdem ist so mein Din Schacht gefüllt ;)

Hab jetzt schon n Angebot für die AA165g + a25t oder G²
und noch eins für Hertz Ml165 + Space 1.1 Hochtöner

ich tendiere aber ehrlich gesagt eher zu Anselms Lautsprechern, sind ja immerhin Made in Germany ;) und man hört auch nur gutes von denen.

Gruß
Sebastian
 
Guten Tag!

Wie die Vorredner schon sagten erstmal 2-Wege richtig umsetzen!

Alles schön fest verbauen! Einbau ist sehr viel mehr als nur die halbe Miete.

Anselms LS sind wirklich was feines - und der Service ist mehr als OBERklasse!

Erstmal so ein bisschen mit 2-wege spielen -> Trennfrequenzen, Ausrichtung der HT (direkt!) etc. wenn du dann mehr willst, die a100neos kann man gut Free-Air bedämpft im Armaturenbrett laufen lassen.

MfG
MK2
 
DüSe schrieb:
Nen sub wollte ich eigentlich erstmal nicht verbauen, wenn dann vllt einen kleinen der die TMT´s etwas unterstützt, auf Druck steh ich nämlich total nicht... und ich finde man sollte erstmal bei der Front anfangen, wenn dann mal wieder Geld über ist kann ich ja immer noch nen Sub dazukaufen.

Die Idee mit dem FS anzufangen ist löblich, allerdings solltest Du bedenken, dass zum Musikspektrum
auch tiefe Töne gehören. Wenn Du keinen "Druck" magst, dann kannst Du den Sub entsprechend
einpegeln. Beispiel: wenn der halbe Hochton fehlt, dann wirst Du auch was vermissen.

Tipp des Tages: Steuer mal ein paar unserer Treffen an und hör dort mal in ein paar Autos rein.
 
Tipp des Tages: Steuer mal ein paar unserer Treffen an und hör dort mal in ein paar Autos rein.

Also das auf jeden Fall mal ;)
wenn denn man hier was in der Nähe ist (Emsland)
Das ist auch mein Großes Problem, das hier in der Nähe kein richtig kompetenter Händler ist (meiner hält zum Beispiel mal garnix von meinen Audio Art´s der is eher so die Eton, Audio Systrem Fraktion.)

Die Idee mit dem FS anzufangen ist löblich, allerdings solltest Du bedenken, dass zum Musikspektrum
auch tiefe Töne gehören. Wenn Du keinen "Druck" magst, dann kannst Du den Sub entsprechend
einpegeln. Beispiel: wenn der halbe Hochton fehlt, dann wirst Du auch was vermissen.

ich würd mal sagen mal testen wies ist, in meinem Heimkino würd ich glaube ich auch ohne nen Sub auskommen, ist zwar einer vorhanden aber trotzdem ;)
 
Ich halte auch nicht besonders viel von Audio Art (zumindest nicht am Sub/TMT), aber das ist nunmal Geschmack.

Die A165g kannst du zum Beispiel recht tief trennen, so dass der WUnsch nach einem Sub erstmal aufgeschoen werden kann.
Grüße

Flo
 
Zurück
Oben Unten