Brauche eine Volumenberechnung :-)

del Sollo

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Sep. 2005
Beiträge
242
Real Name
Dennis
Guten Morgen!!!

Ich brauche ein optimales Gehäuse für meine 2 Soundstream VGW10 Woofer.

Ich hab mir als Alltagsauto nen Corsa B zugelegt, damit ich den schönen Sol ein wenig vor Schnee und Matsch schützen kann.

Da die originale Soundanlage von Opel aber nicht so der Kracher ist, hab ich mir gedacht, ich hole die beiden Woofer aus der provisorischen Kiste im Sol und packe sie in den Corsa um da wenigstens nen guten SOund zu bekommen.

Da ihr ja verdammt fit im Berechnen seid, wäre es super nett wenn ihr mir ne Volumenzahl und das optimale Prinzip sagen könntet.

Also vom Sound her bevorzuge ich:

- tief
- angefettet
- druckvoll

Am meisten wird wohl Hiphop und House in den CD-Schacht wandern.

Der Sub soll also einfach nur ne Menge Spass und Druck machen.

Grösse ist egal, zur Not nehm ich die Rückbank raus.

Damit es einfacher ist, hier die TS-Parameter:

http://www.audiodesign.de/downloads/tsp/Soundstream.pdf

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
 
Neuer Titel :D
Ich befürchte der alte war zu uninteressant :beer:
 
Das Problem ist wohl eher das sich hier nicht jeder Auskennt

Grundsetzliche Kurven wären ma fein oder Tutorials der jeweiligen Programme :eek:

Bin am WinISD stöbern und über jedes Tutorial froh wo ich bischen vergleichen kann

mfg
 
Wenn ich keinen Fehler bei WINISD gemacht habe, dann müssten die beiden in 74L BR mit einem 10x43cm Port gut gehen ;)

Grüße Björn
 
Also ich kenne mich nicht so gut mit den Programmen aus, und irgendwie vertraue ich diesen nicht sooo sehr.

Aber 74l BR hört sich verdammt gross an wenn man die "Werksangabe" von 25l (50l) BR daneben sieht ;-)

Hm, ich werde mich da mal durch die Programme wühlen, aber was mich stark interessieren würde ist die Bandpassgeschichte.

Ich höre ja nur bestes vom Fortissimo 12W6V2 Bandpass.
 
Ähm, jaaa.

Ich habe keine Zeit mir ein eigenes Gehäuse zu bauen und da wollte ich auf kaufbare Fertiggehäuse zurüch greifen.

Zum einen habe ich dieses hier in der Bucht gefunden:

http://cgi.ebay.de/100-MDF-Doppel-Leerg ... dZViewItem

mit 2x26l Volumen geschlossen

und einmal dieses hier:

http://www.hifilabor.de/25cm,Doppel,Lee ... 09b81.html

mit 1 x 65l BR ich denke mal die BR-Rohre werden 7x15cm sein (Standardgrösse???)


In welchem Gehäuse wird der Bass tiefer und druckvoller seinen Job machen.

Gruss, Dennis
 
Hi,

also in dem geschlossenen Gehäuse würden sie gut laufen. So würde ich sie persönlich einsetzen wollen.

Du willst aber eher Spaß, es darf ruhig etwas fetter sein und wenns auch mal dröhnig wirkt, dann wäre es auch nicht so schlimm?

Ich weiß leider nicht wie lang die BR-Öffnungen in dem zweiten Gehäuse sind. Mit dem BR-Gehäuse könntest du um 30-40Hz schon einiges mehr an Pegel bekommen (min. 6dB im vergleich zum geschlossenen). Es wird nur keine sehr Autofreundliche kurve dabei rauskommen, d.h. die Gefahr von dröhnigem Schwabbelbass ist ungleich größer ;) Könnte mir vorstellen, dass das Gehäuse eher in Richtung 40Hz abgestimmt ist... das gäbe schon im Freifeld nen dicken Peak.

Was auch möglich wäre... nimm das BR-Gehäuse und teste es. Wenn es dir nicht gefällt, mach die BR-Öffnungen mit nem Brett zu.


Gruß, Mirko
 
Ja, genau diese Überlegungen hatte ich auch...
Aber da die Anlage wirklich nur spass machen soll und keine Klangoffenbarung werden soll, bevorzuge ich nen schönen tiefen und lauten Spass-Bass der auch mal was dröhnen kann. Ich denke mal dür Electro und Hiphop wird es reichen und Spass machen.

Nur der Preisunterschied (34€ G zu 95€ BR) ist schon nicht ohne...

Frage mich wie die auf die Preise kommen und ob es da Qualitätsunterschiede gibt.
 
Zurück
Oben Unten