Brauchbarer, tiefgehender MT für kleines Volumen gesucht

hallo,

die auras kann ich empfehlen - zumindest als 2 zöller.

bei 400 hz getrennt mit 18 db spielt der ohne weitere eq einstellungen schon supersauber ab.

volumen hat er n geschlossens 100 ml bekommen, werd ich aber wohl noch definiert undichten , nimmt dann etlcihes an elektrischer last ab.

gruss
 
also jenachdem wie der 3" verbaut wird macht der auch beiner 250Hz trennung (akustisch) quasi null hub auch bei höheren pegeln, die erfahrung muss ich bei mir im mom machen...MT und HT gehen echt nach vorne und bevor die am ende sin huben TT und sub so das ich besser nichtmehr lauter mache...die MT's könnten da noch ne ganze menge mehr ;)

grüße
 
Bei unserer Einbauposition KANN das passieren, da hast du recht, davon kann man aber nicht prinzipiell ausgehen, zumal er sie in der A-Säule verbauen wollte, wenn ich mich recht entsinne und da wird das eher nicht passieren.
 
Moe schrieb:
Bei unserer Einbauposition KANN das passieren, da hast du recht, davon kann man aber nicht prinzipiell ausgehen, zumal er sie in der A-Säule verbauen wollte, wenn ich mich recht entsinne und da wird das eher nicht passieren.

In die A-Säulen oder in einem GFK Gehäuse auf dem Armaturenbrett. Wo habt ihr sie denn verbaut :???:


@ Moe: Welchen Vifa meinst du denn, DEN oder DEN?

Und die Aura NS3 gibt es auch in schwarz, richtig? Würden dann sogar recht gut passen. :)
 
BN nicht BG, also den ersten mt Papiermembran. Unsere sind flach im A-Brett und durch den Horneffekt, den das A-Brett und die Frontscheibe bilden buckeln diese untenrum enorm. Wenn man diese dann wieder entzerrt, machen die im unteren Bereich schon einigen Pegel, ohne Huben zu müssen.
 
Okay..die kosten ja fast nichts. :woot:

Probieren kann man sie sicher mal für das Geld. Wenn sie auch bei anderer Installation gut laufen. :beer:
Habe auch mal gelesen, dass man bei Anselm und Diabolo Testprodukte bekommen kann, richtig?
Dann könnte man noch einen Vergleich zu Mitteltönern der etwas höheren Preisklasse machen.

Gibt es noch Hochtöner, die in der Zusammenstellung zu empfehlen wären? Können auch ruhig aus dem Homehifi-Bereich sein, solange man sie etwas verkleinern kann.
 
Hiquphon OWII/III/IV. :thumbsup:

Beim OWI bekommst du Breitbandigkeit - die du bei drei Wegen ja nicht brauchst - auf Kosten des Wirkungsgrades. Würde ich hier nicht nehmen.
 
Die sind dann doch schon recht sperrig..und wo kann man die Teile kaufen? Kann da auf Anhieb nichts finden.
 
hallo

ich fand Seas NoFerro 900 auch sehr nett :D

:wall: leider auch etwas sperrig

Mfg Kai
 
Oetti133 schrieb:
Okay..die kosten ja fast nichts. :woot:

Probieren kann man sie sicher mal für das Geld. Wenn sie auch bei anderer Installation gut laufen. :beer:
Habe auch mal gelesen, dass man bei Anselm und Diabolo Testprodukte bekommen kann, richtig?
Dann könnte man noch einen Vergleich zu Mitteltönern der etwas höheren Preisklasse machen.

Gibt es noch Hochtöner, die in der Zusammenstellung zu empfehlen wären? Können auch ruhig aus dem Homehifi-Bereich sein, solange man sie etwas verkleinern kann.

Ich würde die direkt ausgerichtet erstmal probieren. @ Home kann ich diese oben rum nicht mehr wirklich sinnvoll ergänzen. Das läuft exzellent.

Anselm bietet dieses auf jeden Fall an, ja.
 
bimbel schrieb:
wie schon gesagt ist das Volumen nebensache, das wichtige ist, dass es nach hinten gut bedämpft ist, sodass der rückwärtige Schall mit möglichst geringer Energie wieder an die Membran reflektiert wird. Dabei hilft zum einen ein möglichst großes Volumen, zum anderen ein gut belüfteter Einbau (keine 40mm MPX Platte :ugly: ) und ein möglichst guten Breitbandabsorbermaterial (z.b. verschiedene Materialien mischen, sonofil, o.b., kaninchenfell,...).
Und ja, ich würde einen MT eher Freeair spielen lassen als in einer 200ml Kugel.

meinst du damit auch, dass in z.b. der mittelkonsole eine schwere matte gefolgt von etwas leichertem und weniger dichten material als grundlage reicht?
dann ists ja quasi kein gehäuse
 
Die sind dann doch schon recht sperrig..und wo kann man die Teile kaufen? Kann da auf Anhieb nichts finden.

Kann man sich abdrehen (lassen). Direkt beim Macher.
Gibbet direkt beim Macher (Oskar Wroending... hiquphon.dk) und bei Remo Cattaneo in der Schweiz.

:beer:
 
ich würde das lieber sein lassen, das P88Rs bietet einfach nicht die Möglchkeiten für 3-Wege Front.
Lieber ein guter TMT und ein passender Hochtöner, dass kann auch sehr gut gehen, ander gewinnen damit Wettbewerbe !!
 
Es bietet die Möglichkeit schon, aber ziemlich aufwendig ;)
 
Wie kommt ihr auf einmal aufs P88RS? :D

@ Moe: Du hast dir doch die Omnes BB4.Al bestellt, richtig? Mittlerweile schonmal Probe gehört? ;)
 
Ich kenne den LS bestens schon 1-2 Jahre ;)
 
Ein 3 Wege mit dem P88RS geht wunderbarst.

Weiche nicht auf NW sonder F/R/SW schalten. Für M/Ht entweder eine angepasste Passive Weiche konstruieren oder Aktiv über entsprechende Filter der Endstufen trennen. Durch den schönen EQ des P88RS kann man hier einiges anpassen.

Zu den MT´s.

Es wird immer sehr interessanterweise vieles hin und her empfohlen oder vorgeschlagen, genauso wie die These das das Volumen bei einem Einsatz als MT ja uninteressant wäre. Die Praxis sagt da aber deutlich andere Dinge da sich z.b. auch ein Parametersatz eines MT´s unter Hub, Last und Hitzeeinwirkungen verändert. Mal von der Aerodynamik in einem Zwergenvolumen und der Bedämpfungsmöglichkeit abgesehen.....

Bei einigen Messungen muß man auch vorsichtig sein wenn man nicht den genauen Messaufbau und das Messverfahren kennt. Besonders CSD ist hier brutal von den Messbedingungen und Messgeräteeinstellungen abhängig.

Zum Threadersteller seiner Suche.

Wie gut soll das Ergebniss wirklich werden und welche Pegel sollen gefahren werden.

Einige der kleinen MT´s sind ja ganz "Nett" aber wenn man Pegel mit kleinem Klirr erzeugen will und dazu noch tief trennen kommt man mit vielen Chassis einfach nicht sehr weit. Naja, kommt halt auch drauf an wie empfindlich man auf Klirr reagiert.

Etwas Volumen sollte man rausgeizen und sich nicht in was verrennen. Dann lieber ein 2 Wege bauen als ein 3 Wege halbherzig.

In z.b. 400 ml, gut bedämpft und stabil, kann man mit einem Scan 10F sehr gute Ergebnisse erzeugen.

Ein Tief trennbarer HT ist ebenfalls eine sehr gute Sache, so wird man nicht eingeschränkt falls das Zusammenspiel trotz MT eher tiefer optimal wäre.

Bitte nicht immer mit Gewalt versuchen nur weil man einen MT eingesetzt hat auch hoch zu trennen.

Es macht sehr oft Sinn tief zu trennen, ja sogar in Bereichen von 2 Khz oder tiefer mit Überschneidung. Was zählt ist die Phasenlage und das Zusammenspiel.

Grüße

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Zum Threadersteller seiner Suche.

Wie gut soll das Ergebniss wirklich werden und welche Pegel sollen gefahren werden.

Einige der kleinen MT´s sind ja ganz "Nett" aber wenn man Pegel mit kleinem Klirr erzeugen will und dazu noch tief trennen kommt man mit vielen Chassis einfach nicht sehr weit. Naja, kommt halt auch drauf an wie empfindlich man auf Klirr reagiert.


Dominic

Das Ergebnis soll klanglich halt bestmöglich sein, aber im Budget von 150€ bleiben. Bis dahin gibt es aber ja hunderte verschiedene Mitteltöner. Der Mitteltöner muss keine völlige Pegelsau sein, aber einen gewissen Pegel sollte er schon erreichen können. Normale bis etwas höhere Lautstärke sollten aber ja locker zu schaffen sein, man muss ja auch noch fahren können. Es soll kein Umkreis von 200m beschallt werden. :D Etwas Luft nach oben schadet aber ja nie.

Die Problematik ist halt, dass der Tieftöner ziemlich weit hinten (etwa auf Hüfthöhe) sitzt, und ich mir durch tiefe Trennung vom MT erhoffe, dass die Bühne dadurch noch etwas nach vorne geht.

Und fals ihr jetzt alle denkt ich trenne per P88, dem ist nicht so. Das ganze wir mit einem CarPC betrieben. :hammer:
 
Oetti133 schrieb:
Im Vergleich zu den Vifas oder anderen gut oder eher weniger? ;)

Der CHR-70/BB 4.AL ist ein traumhafter Lautsprecher für den Full-Range oder MItteltoneinsatz und sehr langhubig. Jedoch gibt es kaum einen LS der bei so einem großen EInbaudurchmesser so wenig Membranfläche bietet, daher würde ich da eher zu einem 10er greifen, wenn der Platz da ist.
 
Zurück
Oben Unten