Brauchbarer, tiefgehender MT für kleines Volumen gesucht

hallo

die links gehen nicht :kopfkratz:

:hammer: war jemand schneller

Mfg Kai
 
bimbel schrieb:
kann man so pauschal nicht sagen....kommt immer auf den Pegelwunsch an. Bei Pegel geht so kleiner BB schnell richtung xmax und dann Klirrts wie sau. Meine 2" BBs (xmax 3mm) hab ich bei 250Hz/12dB getrennt und bei Pegel machen die deutlich sichtbaren hub...was man auch hört.

hier nochmal die links von depecheman:
http://www.exactaudio.de/pdf/EN50B4.pdf
http://www.lautsprechershop.de/pdf/peer ... 830983.pdf

Das versuche ich doch die ganze Zeit zu sagen, aber es scheint nicht anzukommen. Wenn ich auf Wasserfall und Klirr verweise und den nächsten Frequenzgang hingeworfen bekomme, ist das für mich leider keine Diskussionsgrundlage ...
 
:kopfkratz:
wird wohl keine klirrdiagramme online geben ?

Mfg Kai
 
Es ging mir eher darum, dass manch einer hier versteht, worauf ich hinaus will und ich es EGAL bei welchem BB nicht sinnvoll finde einen 2" bei 300Hz zu trennen, da der Klirr einfach zu sehr ansteigt und die wenigsten im Auto wirklich sooo leise hören, dass der Klirranstieg bei zunehmendem Hub nicht hörbar wird. Ein 2" muss nun einfach mal huben, wenn er tief gehen soll.

Schau doch mal Heimlautsprecher an, da findet man sogar seltenst 4" die so tief spielen müssen ... warum wohl.
 
Danke Zaph-Audio hatte ich ganz vergessen, da sieht man schön, wie der Klirr unter 1kHz deutlich zunimmt. Auch sehr unschöne Resos. ICH würde den nicht unter 5-600Hz einsetzen (da steigt Klirr deutlich an), wenn nicht sogar erst ab 1kHz, da drunter die Nachschwinger im CSD auch noch ganz schön ausgeprägt sind.
 
... läuft bei mir am P88RS dank nicht Fullpass laufender Frequenzweiche ab 1,25kHz/6dB :bang:
 
depecheman schrieb:
... läuft bei mir am P88RS dank nicht Fullpass laufender Frequenzweiche ab 1,25kHz/6dB :bang:

Du hast wahrscheinlich auch normale 16er TMTs , die alle Fequenzen darunter übernehmen. Ich glaube aber kaum, dass z.B. die Visaton GF200 überhaupt so hoch spielen. Ebenso ist die Position des Tieftöners im Auto nicht gerade gut, wodurch ich gerne ein möglichst schmales Frequenzband auf die TTs geben möchte.

Peerles/Exact fallen also wohl raus.

Wie sieht es denn mit den Omnes Produkten aus? Habe schon oft von denen gelesen, vor allem vom BB3.01. Aber taugen die was? :hammer:

Und was ist mit den Diabolo Mitteltönern wie dem M80 XS oder M100 XS? Habe bisher noch keine Produkte von Diabolo gehört, man liest aber nur gutes von den Teilen.
 
Ab welchem Frequenzbereich müssen sie denn funktionieren und muss das ganze auch ab und an mal lauter entspannt spielen?
 
Kommt drauf an wie ihr "laut" definiert. Ich komme auf jeden Fall schneller an meine Schmerzgrenze als andere. Aber ab und zu sollte es schon etwas lauter gehen. Muss natürlich nicht endlos laut sein. :D Etwas Reserve nach oben ist natürlich nie schlecht.

Denke so ab 200-300Hz wäre nicht schlecht. Zwischen 300 und 400Hz wäre vielleicht auch noch okay. Kann das jetzt nicht genau einschätzen, da ichs noch nicht probiert habe. Höher trennen kann man ja immernoch. Nur andersrum eben nicht. ;)
 
Bei 2-300Hz würde ICH nur über 4" nachdenken, geht zwar auch mit einem 3" aber die werden mir da viel zu schnell stressig, sobald die das Huben anfangen.

Wenn es allerdings ein 3" sein soll, habe ich hier gerade Vifa 119/8 Fullrange laufen, das Chassis taugt schon außerordentlich, sehr saubere Messwerte und klingt wirklich gut! Zudem sehr günstig.
 
bimbel schrieb:
tief, laut und 3"? Aura NS3 :)

Tief, Laut und mit Klangambitionen. :D


Mr. Woofa hatte die GF200 laut Homepage ab 450Hz laufen und ab da die AL130. Zur Not müsste man es dann auch so in die Richtung machen.

Von den Vifas gibt es verschiedene Modelle, mit Papier und mit Glasfasermembran..
 
die aura ns3 können eigentlich auch ganz gut :) als PC Speaker ab 50Hz aufwärts im Einsatz...obenrum muss man halt mit einem HT ergänzen.
Wenn du wie carsten so große MTs unterbringst ist da natürlich nix dagegen einzuwenden :)
 
Der Vifa brauch untenrum Unterstützung oder ein cleveres Gehäuse, aber alles andere spielt der richtig gut, auch CSD und Klirr sind wirklich ziemlich sauber, der Preis ist dann nur noch ein Schmankerl :bang:
 
Zurück
Oben Unten