Brauchbare Verbindung für HT und LS-Kabel

Gonzo

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
557
Hi!
Wollte mal wissen ob es nen braucbaren Verbinder für die LS-Kabe am HT gibt.
Es geht mir nämlich darum, das ich die Kabel nicht jedesmal von meinem HT ablöten möchte, weil die Kontakte am HT dadurch auch ncht besser werden und das Kabel leider am HT verlötet werden muss, da es keine "Fähnchen" gibt.
Tips werden gerne angenommen.

MfG
Markus
 
also so ganz verstehe ich nicht was du meinst ..

wenn dich die löterei aber nervt dann löte einfach ein mehr oder weniger langes kabel an den hochtöner direkt und dann verbinde dieses mit deiner normalen zuleitung .. da kannste ja dann klemmen oder ähnliches nehmen .. achja .. klemmen ist eine wesentlich bessere verbindung als landläufig angenommen ..

gruss frieder
 
Habe das Kabel jetzt halt direkt angelötet und hätte gerne einfach etwas, wie ich die HT dann schneller aus- und einbauen kann. Ich glaube schon das du mich richtig verstanden hast, dein Vorschlag kommt den schon recht nahe!
Meinst du etwa Lüsterklemmen? :ugly:

MfG
Markus
 
Sorry, habe mich gestern Abend wohl ein wenig mißverständlich ausgedrückt!
Ich suche eigentlich nur eine Verbindung für LS-Kabel für die Leitung zum HT die lösbar sein soll.

MfG
Markus
 
Lüsterklemmen, meinetwegen auch vergoldet, und Aderendhülsen auf die Kabel - saubere Sache.
 
MrWoofa schrieb:
Lüsterklemmen, meinetwegen auch vergoldet, und Aderendhülsen auf die Kabel - saubere Sache.
genau vergoldet und am besten noch von mark levinson :hammer: noch besser massiv gold wegen dem besserem leitwert.
gruss frank
 
also von vergoldet würde ich eher abstand nehmen .. was soll es denn bringen?

ganz normale klemmen .. meinetwegen die aus messing innen .. ist doch messing? .. meine schon ..

im endeffekt klemmst du ja kabel gegen kabel .. also darauf achten dass der innendurchmesser der klemme so gross ist dass du beide kabel übereinander reingesteckt bekommst ..

wie gesagt wird es meist eine bessere verbindung geben als gelötet .. naja .. nicht unbedingt so langzeitstabil wegen oxidation und so sachen .. wenn du es ganz toll machen willst dann kannste dem aber entgegen wirken und etwas hochreine kupferpaste zusätzlich verwenden .. dann sollt aber auch wirklich gut sein ;) ;)

gruss frieder
 
Hallöchen, und schönen Amd ... :beer:
ich arbeite in der Regel gern damit:
http://www.medienelektronik.de/viashop/ ... ktID=10732
PS: bitte nicht sauer wg. dem Link ;) sein, soll nur als Info dienen und oft sagt ein Bild mehr als... :keks:
Bitte auch keine Diskussionen wg. Kontaktmaterial etc. lostreten, ist nur eine Empfehlung zum prob., wenn Lüsterklemme zu umständlich.
Viele Grüße aus Dresden an alle in die Runde :D
 
Also mich stört der link nicht ... :-)

Dazu gibts zu erwähnen, dass die abgebildeten die gute Ausführung darstellt, es gibt aber auch extrem miese davon, die man meistens im Baumarkt in Sortimenten findet...

Und man sollte darauf achten, dass die heiße Seite den weiblichen Stecker kriegt, falls doch mal was auseinandergeht wegen Kurzschlußgefahr.


Gruß, Patrick (eher Lüsterklemmen nutzend) (deswegen aber nicht lüstern ;-)
 
Wenn es um guensatige und guthaltende Stecker geht, dann empfehl ich sehrgerne den Weg zum nächsten Modellbauhändler ;).

Da gibts entweder die gruenen/roten MPX Stromstecker, normale Goldkontakt in 1,5 oder 4mm(dekadent) oder zu guter Letzt Schulze pp35.

Ich wuerd die Schulze bevorzugen, da sie nach Meiner Erfahrung am besten halten. >Die MPX haben den Vorteil, dass sie praktisch kurzschlussicher sind :thumbsup: .Die normalen Goldkontakter sind nur nen bisschen länger und unhandlicher als die von Schulze.

Preislich liegen alle so bei Kleckerbeträgen, die nicht der Rede wert sind 1-2€

GRuß
 
Da sind ja schon viele Anregungen bei!
Hätte man aber auch eigentlich selber drauf kommen können, aber manchmal steht man wie der Ochs vorm Berg! :hammer: :wall: :hammer:

Danke!

MfG
Markus
 
auch ne möglichkeit sind solche dinger hier...
bc4.jpg
 
Kevin_Lomax schrieb:
auch ne möglichkeit sind solche dinger hier...
bc4.jpg

bitte finger da weg von!

habe den dreck selbst im benz gehabt damit man mal eben umstecken kann .. zeichnet sich aber in erster linie durch kontakt-unterbrecher aus .. hatte immer wieder ausfälle der TMT's .. dann kurz dran gewackelt und sie spielten wieder .. das ist so nichts ..

gruss frieder
 
ok - dann lieber nicht. ;)
hab keine erfahrung mit den teilen - hab die einfach mal wo gesehen und dachte, das wär ne lösung... :P
 
*g*

Mir gefallen deine Warnungen frieder...
dir fehlt nur noch der BlinkText..

scheint aber ne recht massive konstruktion zu sein das teil... komisch dass es da aussetzer gab.
Aber die beste Lösung wird wahrscheinlich wirklich die sein, einfache Klemmen in das Kabel zu machen.
Würde mal sagen solange net der Rest 1000% passt, hört man den unterschied nur kaum wenn nicht sogar gar net...

so erschlagt mich jetzt...

LG
Christian
 
das problem ist nicht dass das kabel keine ordentliche verbindung bekommen würde (auch wenn die vergoldung eher eine verschandelung darstellt) sondern vielmehr dass diese drehbaren federchen nicht richtig mit dem pin kontakt bekommen auf dem sie gesteckt sind .. durch die sehr "ausgeklügelte" verarbeitung treten sehr häufig kontaktprobleme auf .. das heisst der lautsprecher macht keinen pieps mehr .. war bei mir nicht wirklich schlimm weil ich ja dann den kofferraum aufgemacht habe um am stecker zu wackeln .. aber gut ist es eben allemal nicht ..

gruss frieder
 
Kann ich bestätigen diese Stecker sind echt ein Schmarrn hatte die auch an den TMT hatte bei feuchtem Wette immer Kontaktfehler! :motz:
 
Zurück
Oben Unten