Brauchbare Batterien mit 4 Polen?

Moin Moin,

Oder die Serien Verkabelung auf Kabelschuhe umcrimpen und so lösen wie ich es bei mir gemacht habe.

6926930872_2614f99c6e_b.jpg


6926933904_49314648c3_b.jpg


Und ich bin nicht Querschnitts abhängig und kann noch Erweitern.


Gruss Jens
 
hi,

die Hollywood sehen auch gut aus, stimmt.

Wobei die Kunststoffabdeckungen, die dabei sind, eine echte china-ingenieurskunst sind :hammer:
Die werden über kleine Rasthaken gehalten, die an der Unterkante der Polklemme einhaken nach dem Aufstecken.
Wird die Klemme aber am Batteriepol festgeschraubt, so verringert sich dadurch die Breite der Klemme und die Haken greifen ins Leere. Ganz große Leistung :hippi:

mfg
fabian
 
Haha wie geil, aber ohne Abdeckung gibts wieder Punktabzug :hammer:
 
Ja, das ist der Hammer. Ich hab gedacht mich tritt ein Pferd, als ich die das erste mal montieren wollte.... :stupid: :stupid:

mfg
fabian
 
exide Maxxima 900DC wobei hier 2 Pole und 2 schraubbare Pole vorhanden sind sprich Gewinde

edith, ich glaub zu spät :hammer:
 
Gramsi schrieb:
exide Maxxima 900DC wobei hier 2 Pole und 2 schraubbare Pole vorhanden sind sprich Gewinde

edith, ich glaub zu spät :hammer:

Ja, aber hatten nicht gerade mit der VIELE Leute Probleme?
Oder war das nur eine Charge?

Grüße Thomas
 
Schon im Kalkül, nur Pole leider falschrum... :ka: (Kabel zu kurz um sie einfach "umzulegen")

Aber diese Klemmen mit Extrapol gefallen mir nach wie vor... Wenn da nicht diese Extrainvestition wäre...


///edit: und ja, mir war auch so als hätte es da diverse Probleme gegeben - wobei ich eh den Nachfolger kaufen würde, EP 450...
 
hi,

also das Problem mit den abfallenden Kappen scheint von Batterie zu Batterie unterschiedlich zu sein, je nachdem, wie groß der Pol genau ist und wie der Konus ausgeführt ist. Muss man halt probieren.

mfg
fabian
 
Zurück
Oben Unten