Brainstorming... wie soll es bei mir weitergehen?

Hallo!!!

So wie ich das jetzt verstehen darf,trennst du dann quasi derzeit
"aktiv",oder??!

Erstmal müssen die neuen Endstufen und ein zweites Paar TMT. Danach befasse ich mich wieder damit.

Das steht aber schon fest,WAS es wird??!

mfg

stempsy,stefan

(*bei dem mehr oder weniger noch nichts fest steht*)


:beer: :beer: :beer:
 
Jo.. ich betreibe das Alpine im 2-Wege- Modus und trenne aktiv über eine externe Audiocontrol.

Endstufen stehen schon fest und liegen auch schon hier... 2x Zapco Studio150 (eine links, eine rechts).
Der zweite TMT wird natürlich auch ein Visaton AL130.
 
Hallo!!!

Aha!!!

Bezüglich LZK ist es ja dann bei dir so wie im Moment bei mir,oder?!
Also quasi LZK für Frontsystem(also TMT+HT) und Woofer !
LZK für HT derzeit nicht extra möglich,oder?!
(Im 2-Wege Modus)

Oder ist das beim CDA 7998R anders als beim CDA-7878-R?

DANKE

mfg

stempsy,stefan

:beer: :beer: :beer:
 
Naja es wäre möglich, wenn ich die TMT über die Rear-Ausgänge und die Breitbänder über die Front-Ausgänge betreiben könnte. Leider hat die Audiocontrol nur ein Eingangspaar, sodass die Möglichkeit flachfällt. Allerdings belaufen sich die Unterschiede zwischen TMT und Breitbänder auf vielleicht 0,1-0,2ms, vielleicht sogar gar nichts... kann ich im Moment durchaus verschmerzen. Aber wie gesagt... das letzte Wort ist bei der Weiche noch nicht gesprochen...
 
Hallo!!!

*Ich vergess diese Sache nicht*

Wollte mal fragen,ob sich diesbezüglich bei dir schon was getan hat
WAS die "Weichensache" betrifft!

Schönen Abend

mfg

stempsy,stefan


(*der es viel zu schade findet,dass manche Themen in Vergessenheit geraten*)


:beer: :beer: :beer:
 
fals ich darf,

würde ich ( tja wie in meinen wagen eigentlich ) 16er in Armaturentbrett einbauen.

Mit richtigen Gehaüsen ist es die beste lösung im Caraudio ( meiner Meinung nach... )
 
Stempsy schrieb:
Wollte mal fragen,ob sich diesbezüglich bei dir schon was getan hat
WAS die "Weichensache" betrifft!

Nicht viel... benutze immer noch die Audiocontrol 2xs und spare auf einen ALpine PXA-H700 bzw. 701.

@Werner: Das ist beim Armaturenbrett im Ka ziemlich unmöglich ;)
 
Hallo!!!

Nicht viel... benutze immer noch die Audiocontrol 2xs und spare auf einen ALpine PXA-H700 bzw. 701.

Somit kann man aber sagen,dass deine "Frequenzen" jetzt bzw. auch zukünftig "aktiv" getrennt werden,oder?!
Entscheidung GEGEN passiv schon gefallen,oder doch noch nicht ganz?

mfg

stempsy,stefan



:beer: :beer: :beer:
 
Doch die Entscheidung gegen passiv ist so gut wie sicher. Aus dem Hauptgrund, weil mir bei Trennfrequenzen unterhalb 500Hz die Bauteile einfach zu teuer werden. Außerdem steigt durch den Widerstand der Spule für die TMT deren Volumenbedarf und sie sitzen eh schon in einem recht knapp bemessenen geschlossenen Volumen.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich den PXA hinten bei den Endstufen verbaue und so ultra-kurze Signalwege realisieren kann. Der umfangreiche EQ wird mir sicher auch nen Stück helfen.
 
Naja Werner, es ist aus mehreren Gründen unmöglich. Schon alleine aus dem Grund, dass mir der Airbag als lebenrettendes Hilfsmittel heilig ist. Dann ist das Armaturenbrett des Ka's einfach zu schmal. Ein kompletter Neubau würde hier anstehen und das steht für mich außer Frage.
Mal ganz davon abgesehen, dass es nicht mein Problem löst sondern nur weitere schafft ;)
Die Punktschallquelle im Mittelhochton ist erst mal unantastbar.
 
Zurück
Oben Unten