Br vs. Closed

Hallo Patrick,

pd schrieb:
Zum Hören reicht geschlossen in den allermeisten Fällen aus. Fc's größer 50 Hz passen gut in Klein- und Kompaktwagen.

Ich bin ja selbst Kleinwagenfahrer mit meinem Ford-Ka... wie tief geht denn deiner Erfahrung nach ein Subwoofer mit Fc's in diesem Bereich, wenn man sie in ein kleines Auto wirft?
Ich bin nämlich immer mal wieder auf der Suche nach einer (im Vergleich zum Stroker) platzsparende alternative im geschlossenen Gehäuse. Da ich vom Pegel her manchmal doch ein wenig mehr brauche, habe ich mal diverse 18" PA-Woofer simulationstechnisch in geschlossene Gehäuse gesperrt und komme bei meinen Favoriten auf Fc's zwischen 60Hz und 70Hz, was ja eigentlich noch passen sollte...

Aber zum Thema: Das Wummern mancher BR-Konstruktionen im Auto schiebe ich mal auf ungünstig abgestimmte Gehäuse (größere Peaks und lange Ausschwingzeiten des Ports) in Kombination mit Fahrzeugresonanzen... wenn das ungünstig zusammen liegt, schwingts ewig lange aus und wummert eben.

Gruß, Mirko
 
schmiddie schrieb:
Jay Jay schrieb:
Global Underground
ich sitz hier mit offenem mund und starre meinen monitor an :hammer: ;)
........da kennt jemand global underground :bang:

sehrguter geschmack, jayjay :thumbsup:

[sorry für ot]

Geil einer der meine richtung auch hört
CD empfehlung wenn du sie findest Lemon 8 geht ab wie pressluft und wenn du sie nicht findest schreib mir mal dann schau ich das ich dir sie schicken kann HIHIHI

Sehr schön

danke gleichfalls

Gruss JJ (sorry für oT)
 
ist leider noch mals ein wenig ot aber für "richtig" schnell und tief gibts nur french core ich höre
selbst viel metal bin aber selbst verdutzt gewesen was dazumal die 2100 mit den bravox
angestellt hat :bang: geschweige denn was da mit jay jay's kombination rausspringen
würde!! :erschreck:
und zu jay jay's alis muss ich noch loswerden nur schnell und knackig so wie sie sein müssen!! :thumbsup:
entschulldigt für mein ot!!
und den fom urheber gestellten kritterien steht bei einer sauber geschlossenen bauweise
und einem guten amp meiner kleinen erfahrung nach nichts im weg!!! :wayne:
 
ToeRmeL schrieb:
Hallo Patrick,

pd schrieb:
Zum Hören reicht geschlossen in den allermeisten Fällen aus. Fc's größer 50 Hz passen gut in Klein- und Kompaktwagen.

Ich bin ja selbst Kleinwagenfahrer mit meinem Ford-Ka... wie tief geht denn deiner Erfahrung nach ein Subwoofer mit Fc's in diesem Bereich, wenn man sie in ein kleines Auto wirft?
Ich bin nämlich immer mal wieder auf der Suche nach einer (im Vergleich zum Stroker) platzsparende alternative im geschlossenen Gehäuse. Da ich vom Pegel her manchmal doch ein wenig mehr brauche, habe ich mal diverse 18" PA-Woofer simulationstechnisch in geschlossene Gehäuse gesperrt und komme bei meinen Favoriten auf Fc's zwischen 60Hz und 70Hz, was ja eigentlich noch passen sollte...

Aber zum Thema: Das Wummern mancher BR-Konstruktionen im Auto schiebe ich mal auf ungünstig abgestimmte Gehäuse (größere Peaks und lange Ausschwingzeiten des Ports) in Kombination mit Fahrzeugresonanzen... wenn das ungünstig zusammen liegt, schwingts ewig lange aus und wummert eben.

Gruß, Mirko

Boah, kann ich jetzt brutal schlecht in Hz ausdrücken. Bei PA-Dingern müsste man zB beachten, dass sie bei 100 Hz quasi erst richtig anfangen loszulegen und bis mehrere Hundert Hertz immer lauter werden. Da muss dann entweder ein entsprechendes Gehäusekonzept her (geschlossen eher nicht) oder steile Trennung. Klar, gibt auch glattere PAs.

Anhaltswerte die mir grad so daliegen:
25er compound closed, fc: 48Hz, Qtc: 0,69 hier musste ich im Bereich 50 Hz etwas zurücknehmen.
25er closed, fc: 61,2, Qtc: 0,95 ist rein gehörmäßig recht eben.
Alles im Clio getrennt mit 63 Hz, 24db

Die Güte ist natürlich auch nicht unwesentlich. Die Heckgeometrie deines KA ist aber natürlich wieder was ganz anderes als der Bürzel beim Clio B...
Bist bei Okis NYÜ? Dann kann ich dir nen Hollywood HSL 107 mitbringen. Immens flexibel, klanglich mE zwischen nem 10W0 und nem 10W6. Kann auch Gas geben. Mit dem könntest du ein bisschen probieren.

Falls gewünscht, patrick ät hifidreilich punkt Deutschesland


Patrick
 
Hallo Patrick,

kann leider nicht zum Oki kommen :(

Dass man steil trennen muss, ist klar... schließlich trennt man ja in der ansteigenden Flanke aber das sollte bei meinem Stroker in BR laut Simulation auch so sein *g*
Irgendwann muss ich mal probieren... hilft wohl alles nichts.

Gruß, Mirko
 
Aber lass den 18er mal noch drin, bis ich den mal irgendwann gehört habe...

Und wegen Platz: Mach doch ne Klappe rein, dann kannste zur Not IN den Woofer laden ;-)


Patrick
 
Hehe... wenn ich mein Konto so ansehe, dann wird der Stroker noch sehr lange drin bleiben. Beim nächsten Oki-Treffen werd ich bestimmt wieder dabei sein ;)
 
N’Abend!

Ich möchte noch mal zum Topic zurückkommen:

Ein Vorteil von geschlossenen Gehäusen ist IMHO, daß sie weniger kritisch abzustimmen sind. Auch wenn man wenig Erfahrung im Berechnen und Abstimmen hat, kann man mit einiger Wahrscheinlichkeit gute Ergebnisse erzielen.

Bei Bassreflex kann’s als Anfänger klanglich schon eher mal in die Hose gehen.

Im Allgemeinen wir geschlossen ja oft mehr für ‚Klang’ verwendet. BR mehr für ‚Spaß’. Scheinbar ist auch hier etwas dran.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
So ist es Tadzio..
Vollkommene Zustimmung !


Beste Grüße
auch an ALLE Machenden !
Lecker TAG ( Rest - TAG !)

Grüße !

Anselm N. Andrian
 
Zurück
Oben Unten