BR-Gehäuse für TMT

gericool schrieb:
Als ich den Anselm um die TS Parameter gebeten habe, sagte er mir, dass es keinen Sinn hat das gehäuse zu berechnen, weil es schlicht und einfach nicht möglich ist.
Er meinte auch, jeder der dies zu simulieren versucht wird sagen, es wird nicht funktionieren, "doch es wird funktionieren" :D

Hi,

ich meine mir vorstellen zu können was Anselm damit meint ;) Bin aber dennoch skeptisch, dass es (zumindest auf Anhieb) funktionieren wird. Die Parameter des A165 sprechen nunmal nicht von einem BR-Gehäuse und eigentlich noch nicht einmal von einem geschlossenen Gehäuse dieser Größe. Ein gehöriges Wörtchen mitzureden haben natürlich noch die Fahrzeugakustik und die Tatsache, dass die Berechnungen auf Grundlage von Kleinsignal-Parametern durchgeführt werden... und spätestens seit Klippel wissen wird, wie die TSP mit der Leistung und dem Hub anfangen zu wandern. Soviel zur "Unberechenbarkeit".

Vom Gefühl her hätte ich gesagt, dass es mit mehr Volumen, tiefer Abstimmung, Fahrzeugakustik und etwas EQ'ing funktionieren könnte... leider ist gerade der Punkt mit dem Volumen und der Absitmmung extrem problematisch. Da du ohne Subwoofer leben willst, sollte sowieso recht tief abgestimmt werden, damit der Hub unterhalb der Abstimmfrequenz nicht bei normalem Bass schon ins Uferlose anwächst. Den Rest dann in Verbindung mit der Fahrzeugakustik und einem EQ entzerren...

Wenn du kannst, würden mich mal Messungen interessieren... sowohl Freifeld als auch im Auto... Impedanzmessung wäre auch super.


Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Wenn du kannst, würden mich mal Messungen interessieren... sowohl Freifeld als auch im Auto... Impedanzmessung wäre auch super.

Die Arbeit würd ich mir gerne machen, nur fehlt mir das entsprechende know-how, und die benötigte hardware......

Vielleicht findet sich ja jemand im östlichen österreich der die möglichkeiten hat, und auch interess daran ?....

Würde mich aber gern mal über diesbezügliche Messtechnik informieren, wüsstest du vielleicht einen empfehlenswerten link ?

thx,

geri

EDIT: habe mal folgendes zum thema gefunden:

MrWoofa schrieb:
Anleitung gibtshier: http://www.audio-system.de/audio/sound.html ganz unten aus der autohifi zum Download.

@ Toermel: also du denkst wohl, dass ich ohne EQ sowieso keine chance hab. :kopfkratz:
was ist denn da an geräten zu empfehlen ?
Meine Stufe ist eine µ-Dimension JR 2.370 15.2
 
Moin Geri,

die Physik lässt sich leider nicht so leicht aus den Angeln heben.
So wie Mirco es schon angedeutet hat, Du wirst zu keinem befriedigenden Ergebnis kommen.

trotzdem: erhalte Dir Deinen Optimismus! :beer:

PS: hast Du schon öffentlich gefragt, welche BR-Gehäuseabstimmung für einen A165 empfehenswert ist???! ;) (btw ...auch wenn "3-5l " empfohlen wurden -> selbst aus 6Litern was vernünftiges für Deine Anforderungen zu zaubern ist ... immer noch sehr ehrgeizig! )
 
also ich könnte das gehäuse zb folgendermaßen erweitern. Wirkt sich das negativ aus, dass die Form dann nicht gerade rechteckig ist ?




sideshowbob schrieb:
... immer noch sehr ehrgeizig! )[/size]

würde auch gut unerfahren, dumm, oder naiv passen :D
aber ich bin Lernfähig :ugly:

Das ganze gleich mit Messungen festzuhalten wäre jedenfals interessant.....
und auch mal vielen Dank an Alle für bisherige Anteilnahme und Unterstützung :)
 
natürlich spielt die Gehäusegeometrie auch eine Rolle, aber die Vorteile (tiefere Abstimmung, weniger Membranhub usw.) überwiegen deutlich. ;)
 
gericool schrieb:
@ Toermel: also du denkst wohl, dass ich ohne EQ sowieso keine chance hab. :kopfkratz:
was ist denn da an geräten zu empfehlen ?

Ich vermute es ehrlich gesagt stark... hör dirs aber erst mal an. Notfalls verschließe die BR-Öffnung wieder und mach das Gehäuse dicht... dafür ist das Volumen ganz ok.

Die Form wie du sie vorhast, zieht sicher keine negativen klanglichen Auswirkungen nach sich.


Gruß, Mirko
 
gericool schrieb:
@ Toermel: also du denkst wohl, dass ich ohne EQ sowieso keine chance hab. :kopfkratz:
was ist denn da an geräten zu empfehlen ?
Meine Stufe ist eine µ-Dimension JR 2.370 15.2

Was hast du denn für ne HU???


Wirklich "verschachtelt" ist das Gehäuse ja auch so nicht, deshalb bilden sich wahrscheinlich auch noch keine ungewollten Resonanzen und dadurch verursachte Auslöschungen... Die Erweiterung des Volumens hat mit Sicherheit nur Vorteile!!! ;)

Einen GAAAANZ großen Vorteil möchte ich mal besonders hervorheben... Du kannst so endlich das BR-Rohr unterbekommen! ;)
 
sideshowbob schrieb:
trotzdem: erhalte Dir Deinen Optimismus! :beer:

PS: hast Du schon öffentlich gefragt, welche BR-Gehäuseabstimmung für einen A165 empfehenswert ist???! ;) (btw ...auch wenn "3-5l " empfohlen wurden -> selbst aus 6Litern was vernünftiges für Deine Anforderungen zu zaubern ist ... immer noch sehr ehrgeizig! )

Wenn ich dran denke das meine Visaton AL130 in ~7Litern BR laufen :hammer:
 
hallo

wenns Br-rohr nicht ins gehäuse passt längenmässig wäre es vieleicht mal über eine pasivmembran nachdenken sinvoll

dann gibt es auch keine strömungsgeräusche

wie man das dan aber abstimmt hab ich in der praxis auch noch nicht durch

Mfg Kai
 
kai 1 schrieb:
wie man das dan aber abstimmt hab ich in der praxis auch noch nicht durch

Ist nicht schwieriger als beim BR einfach Impedanzkurve messen und fertig!

Man kann allerdings nur in gewissen Grenzen abstimmen, das Gewicht der Passivmembran sollte nicht extrem werden dann leidet die Aufhängung unnötig! Da lieber eine etwas kleinere Membran nehmen und "Sinnvoll" abstimmen...

Gruß Gerhard SUB und TMT mit PM verbaut
 
Hat das Alpine etwa keinen Equalizer??? Kann ich mir fast nicht vorstellen... :eek:
 
Zurück
Oben Unten