Hallo liebe Car-Hifi-Freunde 
Ich bin jetzt neu hier im Forum und habe direkt mal eine Frage:
Zur Zeit fahre ich einen Ground Zero GZNW 15 in einem 115 Liter Gehäuse mit einem 31Hz-Tuning an einer Hifonics BXi 6000 D durch die Gegend. Soweit war ich sehr zufrieden damit.
Nun wollte ich zum Sommer etwas aufrüsten und habe mir einen GZPW 15 XQ gekauft.
Als Endstufe soll eine (auch bereits gekaufte) Emphaser EA15000SPL dienen.
Der Sub soll auf 1 Ohm spielen.
Als Stromversorgung dient eine Optima Red Top mit 50 Ah und zwei Optima Blue Top mit 74 Ah.
Das ganze wird mit 50 qmm OFC verkabelt und ab der ersten Zusatzbatterie mit 2x70qmm.
Beim Auto handelt es sich um einen
Opel Astra G 2/3 Türer BJ 1999. Die Türen und die Heckklappe sind mit Alubutyl gedämmt und die Türpappen mit Dämmpaste beschmiert.
Nun stellt sich die Frage, in was für einem Gehäuse sich der XQ am wohlsten fühlt.
Mein Ziel ist es Musik zu hören (Hip Hop, Trap, Future Bass, Chilltrap und gelegentlich Decaf, also eher tiefe Sachen).
DB-Drag ist nicht mein Ziel, wäre aber ein netter Nebeneffekt
Ich will die Kiste aber nicht unbedingt auf Reso vom Fahrzeug tunen :/.
Nun habe ich schon vieles gelesen und vorgeschlagen bekommen.
Z.B:
- 80 Liter Netto mit 30 Hz Tuning
- 120 Liter Netto mit 38 Hz Tuning
- 60 Liter CB mit zwei Passivradiatoren
usw.
Hat jemand von euch (Den Subwoofer gibt es ja inzwischen schon einige Jahren) so eine Art "Optimales Gehäuse" für den Woofer gefunden?
Sozusagen ein Kompromiss zwischen Tiefbass, Klang, DB-Drag?
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen könntet.

Ich bin jetzt neu hier im Forum und habe direkt mal eine Frage:
Zur Zeit fahre ich einen Ground Zero GZNW 15 in einem 115 Liter Gehäuse mit einem 31Hz-Tuning an einer Hifonics BXi 6000 D durch die Gegend. Soweit war ich sehr zufrieden damit.
Nun wollte ich zum Sommer etwas aufrüsten und habe mir einen GZPW 15 XQ gekauft.
Als Endstufe soll eine (auch bereits gekaufte) Emphaser EA15000SPL dienen.
Der Sub soll auf 1 Ohm spielen.
Als Stromversorgung dient eine Optima Red Top mit 50 Ah und zwei Optima Blue Top mit 74 Ah.
Das ganze wird mit 50 qmm OFC verkabelt und ab der ersten Zusatzbatterie mit 2x70qmm.
Beim Auto handelt es sich um einen
Opel Astra G 2/3 Türer BJ 1999. Die Türen und die Heckklappe sind mit Alubutyl gedämmt und die Türpappen mit Dämmpaste beschmiert.
Nun stellt sich die Frage, in was für einem Gehäuse sich der XQ am wohlsten fühlt.
Mein Ziel ist es Musik zu hören (Hip Hop, Trap, Future Bass, Chilltrap und gelegentlich Decaf, also eher tiefe Sachen).
DB-Drag ist nicht mein Ziel, wäre aber ein netter Nebeneffekt

Ich will die Kiste aber nicht unbedingt auf Reso vom Fahrzeug tunen :/.
Nun habe ich schon vieles gelesen und vorgeschlagen bekommen.
Z.B:
- 80 Liter Netto mit 30 Hz Tuning
- 120 Liter Netto mit 38 Hz Tuning
- 60 Liter CB mit zwei Passivradiatoren
usw.
Hat jemand von euch (Den Subwoofer gibt es ja inzwischen schon einige Jahren) so eine Art "Optimales Gehäuse" für den Woofer gefunden?
Sozusagen ein Kompromiss zwischen Tiefbass, Klang, DB-Drag?
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen könntet.