BR Gehäuse für AS Radion 12 Plus

nicolas-eric

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2012
Beiträge
1.830
Hallo.

Habe mir günstig einen gebrauchten AS Radion 12 Plus gekauft.
Den hier, da stehen auch die TSP:
http://audio-system.de/lautsprecher_r_s ... 2_plus.php

Den möchte ich in ein BR Gehäuse stecken, das in meinen offenen Jeep Wrangler rein soll.
Dazu habe ich noch einige Fragen, bei denen Ihr mir hoffentlich helfen könnt.

Ich habe nur wenig Platz zur Verfügung und komme auf maximal 40L Innenvolumen inkl. Port und Chassis.
Wenn ich noch zwei 6-Pack gestapelt in den Kofferraum bekommen möchte, sogar nur 35,5L.
Ich werde den auch wieder bei ca. 70 Hz trennen, daher denke ich mal, dass der Verlauf ok ist, oder?



Lohnt es sich vom Tiefgang her, auf den letzten Platz im "Kofferraum" zu verzichten?
So viel tiefer geht es ja gar nicht, oder?

Das Chasis wird nach vorn spielen gegen die sehr dünn bespannte Rückbank.
Macht es Sinn, den Port in die selbe Richtung zu positionieren, damit vorn am meisten ankommt?

Wie mache ich das dann mit der Portlänge? Da müste ich dann einen Knick rein machen ins Rohr.
Bekommt man die 90 Grad Winkel für DN100 10 cm Abflussrohr so dicht, dass das funktionert?
Wenn ja, wie?
Ansonsten würde ich den Port zur Seite positionieren, da passt der in einem Stück ins Gehäuse, aber dann kommt vorn sicherlich weniger an, oder?

Danke schon mal für Eure Hilfe.
Gruss Nico :beer:
 
Bekommt man die 90 Grad Winkel für DN100 10 cm Abflussrohr so dicht, dass das funktionert?
Wenn ja, wie?

Ollen dichtgumme drin lassen und dicht ist er!! Dazu sind die Dichtgummis ja da;)
 
Ok danke!
Und das ist dann auch innen eine so glatte Oberfläche an der Stelle, dass es keine Strömungsgeräusche gibt?
 
Dicht ! Von glatt war nicht die rede ;)

Aber glätten kannst es zb mit Dichtmasse ausn KFZ bereich womit man auch die Folie zwischen der TVK anbringt.
 
Von innen glätten kann ich das ja schlecht, wenn auf beiden Seiten des Winkels ca. 25 Rohr dran ist
Aber ich hab sowas schon auf vielen Einbau Bildern gesehen.
Dann sollte das ja gehen.
Später wenn alles gut läuft und abgestimmt ist, wirds eh ein Gehäuse mit Holzport.
 
Na siehste dann sind die paar verwirbelungen auch latte beim testen!
 
Sodele.

Das Gehäuse für den Radion 12 Plus ist ja schon einige Wochen fertig.
Es sind doch 48L inkl. Port und Chassis geworden.
Das entspricht also dem Bauvorschlag von AS.

Zuerst hatte ich ein abgewinkelten 10 cm Aeroport drin mit 20 cm Länge, so wie im Bauvorschlag.
Doch irgendwie war das damit zu hoch abgestimmt und etwas dröhng mit einem Peak bei um 65 Hz. :hammer:

Heute hatte ich dann zum Glück mal Zeit, das Ganze ordentlich abzustimmen, damits auch richtig gut klingt und nicht nur laut ist.
Hab dann mit verschiedenen Portlängen rumprobiert.

Nun ist der Aeroprt nach dem 90 Grad Knick ganze 12 cm länger.
Es klingt echt gut, schön tief und knackig, nicht dröhnend und wenn ich will, mit richtig viel Druck. :bang:

Das war ja erst mein 2. BR Gehäuse, das ich selber abgestimmt habe.
Ich bin irgendwie immer noch überrascht, was ein paar cm, oder manchmal auch nur einer beim BR Rohr so ausmachen.

Und weil ich grad dabei bin, ein Freund will in seinem Grand Cherokee nun auch einen Subwoofer haben. ;)

:beer:
 
Zurück
Oben Unten