bmw harman kardon armutszeugniss

Hr.M.ausD.

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Jan. 2010
Beiträge
83
durfte heute bei einem meiner kunden, der mit nem 65...tausend euro 3er touring kam, ein o.gen. system für 2500,-- preis oder aufpreis (weiss nicht aber egal ) ...

einfach nur erbärmlich :cry:

jeder serien 4er golf spielt besser. was die sich einbilden, zu dem preis... jeder händler der sooo was verbricht würde (oder sollte) sich in den boden schämen
 
Was möchtest du uns damit sagen...? Verstehe jetzt den Sinn nicht, geschweige denn eine gescheite Aussage... :kopfkratz:
 
es kostet zudem nur 1200€ Aufpreis.

So verkehrt finde ich das System gar nicht. Etwas mehr Bassunterstützung und ich könnte damit sogar leben. Kannst ja mal nach dem Hersteller der Komponenten schauen. Wirst überrascht sein und die Marke sollte dir sehr gut bekannt sein.

Einbauort im Golf IV ist natürlich sehr hifitauglich. Das Standardsystem am einfachen Radio kann aber auch nicht viel ;)
 
Ich find die VW Systeme ehrlich gesagt erbärmlich.
Das BMW finde ich eigentlich gar nicht so verkehrt.

Viele Schlimmer finde ich was man für 8000 Euro bei Audi geboten bekommt.
Versteht mich nicht falsch, das B&O System im A8 ist echt klasse für ein Aufpreissystem aber nicht was meiner Meinung nach 8 kilo wert ist.

Aber was du uns mit deinem Threat jetzt mitteilen möchtest verstehe ich allerdings auch nicht. Sei doch froh dass es Erstausrüstersysteme gibt die den Endkunden dazu bewegen einen "Fach"händler aufzusuchen.
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
Sei doch froh dass es Erstausrüstersysteme gibt die den Endkunden dazu bewegen einen "Fach"händler aufzusuchen.


genau so seh ich das auch :beer:

Phil
 
Das BMW Individual aus dem 3er hat mir letztens im Mietwagen sehr sehr gut gefallen. Ich war nach dem Abschalten vom Raumklanggedödels und dem Deaktivieren der hinteren LS sowie ein paar kleinen EQ-Eingriffen sehr sehr positiv überrascht. Bühnenmitte, Abbildung und Tonalität waren wirklich in Ordnung. Damit würde ich gerne mal bei der AYA antreten. Ich glaube, das würde mir lange reichen, bevor mich der Virus wieder packt...
 
Individual und harman/kardon sind aber 2 verschiedene Paar Schuhe...
 
Glaub das Individual kostet die knapp 2500€ aufpreis. Zuminderst beim 5er.
 
El-Akeem schrieb:
Individual und harman/kardon sind aber 2 verschiedene Paar Schuhe...

Huhu, weiß ich, aber bei 2500 € dachte ich (Wie ToniHeinz) eher an Individual als an H/K... :beer:
 
sie versuchen zumindest sowas wie ne grobe LZK mitzuliefern..
Aber Ich bin froh das das H/K aus meinem Mini draußen ist...

Als erstes haben die TMTs versagt, dort ist der Magnet runtergerutscht und hat die Schwingspule eingeklemmt.
Als ich dann das ganze Zeug endlich ausgetauscht hatte, hab ich gemerkt wie lecker ne Anlage im Mini klingen kann - ohne riesen Materialschlacht.

Auch im 3er Cabrio meines Kumpels war ein H/K verbaut, wir haben davon mal den FG gemessen...
Der Wille war da, was lineares zu machen, aber mit den Chassis und dem total überforderten DSP-Amp-Kombi war da wohl nicht mehr viel zu machen.

Die Preispolitik bei OEM-Systemen ist schon etwas überzogen, was da als "High-End-OEM" zu mondpreisen verkauft wird...

Aber zu zeiten wo viele nur noch Ipod-Docks mit integrierten Speakern daheim stehen haben, kann man so was schon mal als "geilen Sound" verkaufen.
 
Solange es nach EQ-Form "Badewanne" klingt, ist Otto-Normalbürger eben selig: boooom, boooom, tsching, tsching :stupid: :wall:
 
Naja, so richtig Badewanne wars auch nicht ;)
Aber auch nicht perfekt.
Das ist der gemessene FG eines BMW E46 Cabrio mitm H/K.

 
kannst du das com rechten kanal als overlay zufügen? (und wasserfalldiagramm?)

Evtl "kompensiert" da was :)

Edit: Ich denke was uns der Herr M aus D sagen will ist einfach das der Aufpreis beim Neuwagen den Klang des Systemes nicht wert ist für Feinhörer.
Für die breite Masse soll es eine Option geben zum Standard System und wenn man sich in der Materie nicht auskennt nimmt man das dann auch.

Manche gehen mit von mir aus 60tsd euro zu bmw kaufen sich nen wagen für 55tsd und weil noch was übrig ist gibts das Große Soundsystem.
Das man aber für 5tsd euro einen RICHTIG Klanglich guten Einbau vornehmen kann ist in diesem moment den wenigsten Bewusst.

Hinzu kommt das der Sinn bei einem OEM Soundsystem quasi räumlichkeit verwirklichen soll so wie mir es erklärt wurde, Focus spielt dabei keine rolle.
 
Der FG wär weniger das Problem, sondern die Quali der Speaker an sich.
Die sind nämlich von der Herstellungsquali her echt madig...
Und das der Verstärker bei etwas über Zimmerlautstärke schon hörbar ins clipping kommt.

@Scud: Du hast ja die Teilchen eh gesehn die wir ausm Mini rausgebaut haben.
Würdest du sowas in ne 1600euro-Anlage packen? Ich jedenfalls nicht.
 
jup. die teile sind schon lustig anzusehen :D :stupid:
Auf jedenfall find ich das auch ne Frechheit das es für 1600 euro aufpreis so eine qualität gibt die einem Auna Koax gleich kommt....
 
Dabei aber auch immer mal bedenken das die Ingenieure vermutlich nur einen Bruchteil vom Listenpreis des Sound System an Budget haben für die Serienfertigung...
 
stichwort Materialwirtschaft. Klar ist es ein Teufelskreis.

Fakt ist für mich, für uns Fuzzis und Menschen die wirklich ein KLANG upgrade wollen ist das System eine Frechheit, für die breite Masse, den Mainstream sozusagen ist es akzeptabel.
 
Bei den Endkundenpreisen für z.B. HK und B&O wirst du auch keinen Fachhändler finden, der dir für das Geld ein System auf dem Niveau liefert.

Mit dem OEM System, welche Ausbaustufe auch immer, muss so ein breiter Geschmack getroffen werden, mit einem "so geringen" Budget, dass man nicht einen individuellen Geschmack treffen kann.

Da werden Äpfel mit Birnen verglichen.
 
genau das mein ich ja.
Für die Breite Masse den Mainstream sozusagen ist es ok aber für Fuzzis eben nicht.

Mit dem Niveau das lass ich mal so im Raum stehen.
Da kann sich ja jeder selber ein Bild davon machen der in der Materie ein bisschen drin ist
 
Zurück
Oben Unten