BMW F21 M140i H&K braucht mehr Tiefe!

Hallo,

seit dem ich den BIT DMI habe passt ja alles, Probleme hatte ich nur vorher. High In werde ich eh nicht mehr benutzen, der BIT DMI brachte da abgesehen vom
Linearen Signal schon einen Schritt (Dynamik, Auflösung) nach vorne. Aktuell geh ich per Helix HEC USB direkt in den DSP, ist die Königslösung klanglich;)
Schade dass Ihr nicht kommt

Gruß Tom
 
ich kenne deine Problematik mit dem HK-Amp ,aber bei mir funktioniert es perfekt mit dem FIX weil er nicht nur das Signal wieder herstellt und automatischen den Input einpegelt ,sondern auch automatisch De-Equaliziert,bekomme nahezu linear Signal
 
Du hast Dich auf das Hilevel Eingangssignal von den Bässen fixiert und es als Ursache des Problems identifiziert. Aber vielleicht liegt die Ursache woanders. Es sieht so aus, als ob Du die vorhandenen HK Untersitz-Werkschassis durch den Einsatz einer zusätzlichen Endstufe als "Subwoofer" vergewaltigen willst, aber es erfüllt Deine Erwartungen nicht. Das wird nix...

Zur Probe lass die Bässe an der HK Anlage angeschlossen, nehme einen kleinen externen 8"-10" subwoofer in 10-20L GG, schliesse es an die Massiv Endstufe (die bleibt per HLI an die Bässe angeschlossen), gib etwas Gas und staune was passiert, dann geht die Post ab!
Und wenn es Funzt, tausche die BX2 gegen eine geeignetere Sub Endstufe.

Die Massiv Audio GX2 Endstufe ist schnuckelig aber als Subwoofer Endstufe mMn. etwas ungeeignet. Ich würde hier eher etwas mit Hilevel Eingang, tieferer Trennung und Bassbost nehmen (wie Eton ma750, die Massive BL1 wäre auch bässer), dann kannst Du dir auch den HLI Adapter sparen

Das würde ich unter "nur ein kleiner Subwoofer update" verstehen.

Weitere Option: vierkanal Endstufe. Die Untersitzbässe an Kanal 1+2 (mit HPF), ein externer Subwoofer an Kanal 3+4 (gebrückt, mit LPF). Das wäre am sinnvollsten. Eine BLX4 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke er ist mit seiner Lösung ohne Einbindung des Originalen System zufrieden.
Das BMW System mit dem NBT ist eines der besten Original HU am Markt.
Wenn man mit Hi Lo Lösung leben möchte muss man die Ausgänge messen! Die hinteren LS Ausgänge wurden probiert?
Was habt ihr codiert bei Most? Warum wurde dies abgewählt?
Tut mir Leid aber Deine Lösung mit dem exterenen Player finde ich als suboptimal zudem ist die Bedienung bestimmt im Fahrmodus alles andere als "einfach"

Der Ansatz von Mister Cool mit dem externen Sub ist gut, die H/K Bässe sind gut aber einen Sub ersetzen sie ni HT und wie schon zuvor von mir geschrieben benötigen Sie etwas Entzerrung.

Mit einem gutem 8" im Kofferraum geht da schon was... Viele Leute in Salzburg waren vom BMW meiner Frau begeistert. Wenn es gut eingestellt ist, da sind wir wieder bei einem anderen Thema holt mAn das Maximum an seiner Anlage heraus.
Hast den Beitrag im Einser Forum gelesen?
 
Hallo SLK-LE,

ich glaub wir reden leider noch immer aneinader vorbei:-) Die High Level In Geschichte ist bei mir kein Thema mehr. Ich hab hier nur meine Erfahrungen damit
geschildert. Ich mess jetzt hier auch nichts mehr rum da ich nicht nach einer Lösung suche womit ich 2 Schritte zurück gehe.
Dass die Lösung mit den externen Player von der Bedienung nicht optimal ist hatte ich selbst bereits erwähnt. Ich stimme Dir diesbezüglich also mit suboptimal
voll zu. Dank des sehr flexiblen Helix Pro DSP MK2 hab ich jedoch weiter alle Möglichkeiten offen. Ich kann weiter über den BMW Most + BIT DMI hören oder eben
wenn ich will direkt über USB den in den DSP. Mit der Eingangspriorität sowie der einstellbaren Releasetime funktioniert es auch super das beim hören über direkt
USB bei Naviansagen oder PDC sofort umgeschaltet wird. Etwas schade finde ich dein pauschales Urteil als Suboptimal. Ob es nun Psychoakustik ist oder nicht kann ich
nicht beurteilen aber über direkt USB wirkt das Klangbild noch ruhiger und die Räumliche Stafflung ist klarer.

GRuß Tom:beer:
 
Es scheint hier auch noch mehr durcheinander geraten. Der Verfasser (nicht ich) wollte zu seinem Hardon Kardon System einen zusätzlichen Sub anbinden. Darum geht es hier eigentlich. Ich bin mir auch nicht sicher ob Mr. Cool seine Antwort auf mich bezogen hat. Bei mir ist das HK komplett ersetzt, nur zur Klärung was jetzt verbaut ist

HT R 25 XS2 @ Thesis Quattro
MT Hybrid Audio LSE 4 @ Thesis Quattro
TT Aura NSF 8 @ Voce Due
Sub 3x ARC 8 @ VRX 1.500
Helix DSP Pro MK2 über Audision BIT DMI oder USB direkt
 
Der BMW ist meiner Frau (siehe Link) und nein zum Gack kommen wir nicht.
ich meine elektronische Messungen vom Signal nicht akustische mit einem MIC.
Der DA3 ist ein feiner DSP mit Mostanbindung (leider rauscht der DA Wandler immer noch im DSP)
Miss mal die Ausgänge vom HU bzw Amp durch und dann sehen wir weiter, wir wir Dir helfen können...

Ich hab dann doch nicht soviel Ahnung um irgendwas durch zu messen! Ich bekomme das alles verkabelt das ist kein Problem und auch sauber eingebaut aber Einstellen vom DSP oder irgendwas an Signalen messen da hörts bei mir auf
Geschweige denn das ich noch garkein belegungsplan hab von der Verkabelung des H&K Verstärkers!

Aber wenn ihr mir helfen könnt traue ich mich an alles ran!

Mit freundlichen Grüßen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Du hast Dich auf das Hilevel Eingangssignal von den Bässen fixiert und es als Ursache des Problems identifiziert. Aber vielleicht liegt die Ursache woanders. Es sieht so aus, als ob Du die vorhandenen HK Untersitz-Werkschassis durch den Einsatz einer zusätzlichen Endstufe als "Subwoofer" vergewaltigen willst, aber es erfüllt Deine Erwartungen nicht. Das wird nix...

Zur Probe lass die Bässe an der HK Anlage angeschlossen, nehme einen kleinen externen 8"-10" subwoofer in 10-20L GG, schliesse es an die Massiv Endstufe (die bleibt per HLI an die Bässe angeschlossen), gib etwas Gas und staune was passiert, dann geht die Post ab!
Und wenn es Funzt, tausche die BX2 gegen eine geeignetere Sub Endstufe.

Die Massiv Audio GX2 Endstufe ist schnuckelig aber als Subwoofer Endstufe mMn. etwas ungeeignet. Ich würde hier eher etwas mit Hilevel Eingang, tieferer Trennung und Bassbost nehmen (wie Eton ma750, die Massive BL1 wäre auch bässer), dann kannst Du dir auch den HLI Adapter sparen

Das würde ich unter "nur ein kleiner Subwoofer update" verstehen.

Weitere Option: vierkanal Endstufe. Die Untersitzbässe an Kanal 1+2 (mit HPF), ein externer Subwoofer an Kanal 3+4 (gebrückt, mit LPF). Das wäre am sinnvollsten. Eine BLX4 ?

Ich habe doch einen Subwoofer drin! Ich habe nur das Signal für den HighLow von den Untersitzwoofer abgezweigt!

Problem ist das wenn ich lauter mache wird der Bass dünn!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Es tut mir leid das ich mich so ungekonnt ausgedrückt habe wollte hier keine Missverständnisse schaffen!

Der Sinn meines Posts war eigentlich:

Ob ich irgendwo kostengünstig ein Sauberes Signal für meinen Subwoofer her bekomme ohne 1000€ auszugeben!

So wie ich das jetzt verstanden habe ist das aber nicht möglich da man einen DMI / DSP braucht!

Ich hoffe ihr versteht das nu und könnt mir jetzt richtig helfen ohne zu Spekulieren

Mit freundlichen Grüßen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Zurück
Oben Unten