BMW. F10 neues Front system

Schaue Dir die typischen 3-Wgesysteme. sie werden meistens um die 3,5kHz getrennt. Das würde folgendes bedeuten (den Sub kannst Du tiefer und steiler trennen)

2bd05fd0cd3daa1bdcf408009728a7a7.jpg
 
in der "klassischen" BMW-Tür sollte der 10F bis ca. 3 khz gut spielen können.
nach unten hin musst du schauen. Wenn du dem 10F ein richtiges Volumen ermöglichen kannst, kann er auch recht weit runter. wenn er "nur" auf den Zwischenraum zwischen TVK und Regenmatte spielt, würde ich nicht arg viel tiefer als 200-250 hz gehen
 
dann wird er mit hoher wahrscheinlichkeit deutlich früher getrennt werden müssen, als es jetzt mit dem eton MT der Fall ist. Wo genau, wird die Messung zeigen ;-)
 
Angeblich bei den Untersitzbässen der BMWs kommt oberhalb von 200Hz nicht allzu viel raus, also müssen sie relativ tief getrennt werden. Wenn man es berücksichtigen würde kommt man "rechnerisch" auf

0fb4198876ba6b602698bef286ece180.jpg
 
TT geht bis 180hz MT ab 385hz

Da hast du bestimmt ein dickes Loch.
Die Eton MT's liefen bei mir im 1er ab 220hz und das können die gut. Da würde ich dann die 10F auch ungefähr trennen. Bei mir aktuell bei 210hz glaub ich.
Den Exakt HX22 würde ich nicht unter 3khz trennen. Kann er zwar ab, aber unter Pegel finde ich den dann nicht mehr so toll. Ausserdem läuft er bei 3khz schön runter auf 2khz bis wohin der 10F ja auch sauber spielt. So zumindest derzeit bei mir im e91.

Gesendet von meinem HTC One
 
zum Thema Lücke:
Ich fahr zur Zeit ja als Baustellenlösung mit den originalnen L7 Lautsprechern. Der Lowpass der TTs liegt bei 70 oder 80hz und die MTs sind bei 245hz getrennt - beides mit 12db/okt. Ergebnis: passt - ohne Lücke.
Man sollte immer bedenken: elektrische Trennung ist nicht gleich akustische
 
Zurück
Oben Unten