BMW. F10 neues Front system

myszka

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Okt. 2013
Beiträge
103
Real Name
Daniel
Hallo
Ich möchte mein Frontsystem umbauen.
Türen sind gedämmt .Das system ist Eingemessen.


zu Zeit ist das komplette Eton system verbaut.
Eton B 100 T
Eton B 195 Neo

es läuft mit der Mosconi 120.4 dsp teilaktiv

dann habe ich noch Hertz HX 300 in GG
der subwoofer spiel durch skisacköffnung
und ist angeschlossen an Mosconi 240.2 gebückt.

ich würde mich für Vorschläge von euch freuen.
was ist noch machbar.?

Mein Budget ist ca.500€
 
Hallo,

Diabolo R25XS2 HT ist definitiv sehr sehr gut hab ich selbst. Oder Exact HX22eb.....hätte ich evtl. Sogar ein Pärchen neue übrig. MT wird oft der Scan 10f verbaut..... TT würde ich lassen.

Gruß Tom
 
Der Eton Kram ist doch okay.

Du fragst: Was ist machbar? Gegenfrage: Was möchtest du denn verbessern oder was stört dich?
 
Also
Die Anlage klingt schon sehr gut nur manchmal nervt der hochton beim hohen Pegel .
 
Denk der HT macht auch am meisten Sinn zum tauschen.
 
Ich denke eher eines dieser Kompaktsysteme (Mini-Verstärker/DSP wie z.B. Audison 8.9Bit, Eton Can-DSP), wäre mein erster Schritt,
da in dem Punkt anscheinend schon optimiert wurde, würde ich auch am HT ansetzen. Ausrichten/austauschen/aktivieren.
Momentan scheint die Trennung ja passiv zu sein und somit auch keine LZK zwischen MT/HT. Da ist auch noch Luft nach oben.
 
Und ich denke, die EQs/Pegel der HT zu prüfen (richtige Referenzkurve erwischt?) zu prüfen/anzupassen wäre das erste und einfachste. Und wenn das nicht hilft, dann kann man immer noch etwas umbauen

Hast Du ein Messschrieb von der aktuellen Einstellung?
 
Also das Eton Frontsystem für den BMW ist echt tauglich! Da würde ich wie Moe schon schrieb, eher an der Signalverarbeitung bis zum Lautsprecher optimieren!
 
Also
Vollaktiv ist mit der Mosconi 120.4 Dsp nicht möglich
weil der nur 4 Kanal DSP ist.
Habe aber noch Mosconi 4 to 6 zuhause ligen.
Ich wollte aber nicht so viel Aufwand betreiben.
ich dachte wenn ich nur HT tauschen würde gegen ein hochwertigen dann wird es besser.
 
ein anderer HT wird aber sehr wahrscheinlich nicht zur passiven Weichen aus dem Eton Set passen. Sofern du also keine neue Weiche entwickeln willst, wird es tendenziell eher eine Verschlechterung...
 
Es gibt auch HT die auch ne weiche haben.
ZB. MX6.2T MAXXIMUS-Serie 28 mm Gewebe-Hochtöner-Set
 
Es gibt auch HT die auch ne weiche haben.
ZB. MX6.2T MAXXIMUS-Serie 28 mm Gewebe-Hochtöner-Set

die weiche passt dann aber immernoch weder zum verwendeten mitteltöner an der einbauposition und auch nicht zum fahrzeug allgemein

es gibt keine fertigweiche/n die wirklich passt !

Mfg Kai
 
Also bleibt mir nur Aktiv zu machen ,oder neues system mit besseren HT.
Wie sind die DLS UP 4i , die sollen auch in dem Bmw f10 passen mit Adapter.
 
Nochmal:
Wie dir bisher alle geraten haben, stell lieber auf aktiv um. Damit kannst du aus dem vorhandenem System mehr raus holen und damit eventuell schon alle Probleme beseitigen! ;)
Die Eton sind wie ebenfalls schon geschrieben ziemlich gut, da wird ein wildes Tauschen der Komponenten wenig Verbesserung bringen wenn die Grundlage (aktiv) nicht passt.
Lieber aktiv und ordentlich einmessen (lassen). :thumbsup:
 
Aktiv anfahren! Das eton zeug ist alles andere als schlecht!

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
 
Also bleibt mir nur Aktiv zu machen ,oder neues system mit besseren HT.
Wie sind die DLS UP 4i , die sollen auch in dem Bmw f10 passen mit Adapter.
Ich baue meist das DLS UP4i ein im BMW...sehr guter Hochtöner, sehr gute Passivweiche, 4" mit Neodym ist auch sehr lecker...das ganze kostet aber auch das Doppelte vom Eton und ist nicht 100% Plug&Play.
 
sagen wir mal so: was passt dir nicht?

das ganze Eton System ist eigentlich tipp top und man kann super Ergebnisse damit erzielen. Auch teilaktiv funktioniert das super!
evtl noch mal nachjustieren. Die Einstellung kann sooooo viel rausholen oder kaputt machen.
Wenn die neu eingemessen wurden, sollte man nach 40h Betrieb so und so noch mal nachmessen.

Der DSP der 120.4 ist ja leider etwas eingeschränkt.
wie hast du die Subwoofer angeschlossen? Die 120.4 DSP hat ja keinen Cinch-Ausgang und der Sub wird dir über einen eigenen highlevel Eingang nie zeitrichtig zum Frontsystem laufen, da der Prozi in der 120.4 ja eine interne Signallaufzeiten hat.
 
Bei Mosconi 120.4 DSP kann man den 2 Cinch Eingang als ih-low Ausgang nützten.
bei laufzeitkorektur ist der Sub im Kofferraum am weitesten ,also werden nur das Frontsystem und die TMT ( unterm Sitz) verzögert.
 
Ok, dann passt zumindest der Sub
 
Zurück
Oben Unten