Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich in meinem BMW E90 ein Soundsystem verbaut. Das besteht derzeit aus:
-Eton B100T vorne/teilaktiv
-Eton B195 neo Untersitzbässe (momentan noch im Standard Gehäuse, die werden aber bei Gelegenheit noch gegen die größeren Gehäuse vom HiFi-System getauscht)
-Eton B100XN Koaxial/Hutablage hinten
-Eton Stealth 7.1 DSP Endstufe
Center wird ggf. noch nachgerüstet, da dafür noch ein freier Kanal auf der Stufe vorhanden wäre(und der Beifahrer auch was vom Klang haben soll
).
Das Signal wird derzeit analog von der HU in die High-Level Eingänge der Endstufe eingespeist.
Ausgangssystem war Standard, bevor ich das HiFi-System (SA676) auf der HU codiert habe, hörte sich das schrecklich an. Nachdem das codiert und der DSP grob eingestellt wurde, war der Klang schon ganz ordentlich
Da die Stealth 7.1 ja eine WiFi-Streaming Funktion sowie einen SPDIF-Eingang hat, hab ich die Musik einmal testweise darüber laufen lassen... und es war sofort ein deutlicher Unterschied hörbar!
Das Signal hört sich wesentlich präziser und detaillierter an, allerdings ist der Bass fast komplett verschwunden bzw. sehr schwach.
Daher frage ich mich, wie linear bzw. gefiltert das analoge Signal von der CIC-HU tatsächlich ist? Wie groß ist der Unterschied zum MOST-Signal?
Meine Überlegung wäre nun einen MOST-Toslink Converter (Entweder Trioma 3.0 oder den Audison bit DMI) zu besorgen, und die Endstufe digital mit der HU zu verbinden.
Bevor ich mir jedoch so ein Teil zulege, wollte ich fragen ob hier schon wer Erfahrungen in Kombination mit der CIC-HU sammeln konnte.
Danke im Voraus!!
vor kurzem habe ich in meinem BMW E90 ein Soundsystem verbaut. Das besteht derzeit aus:
-Eton B100T vorne/teilaktiv
-Eton B195 neo Untersitzbässe (momentan noch im Standard Gehäuse, die werden aber bei Gelegenheit noch gegen die größeren Gehäuse vom HiFi-System getauscht)
-Eton B100XN Koaxial/Hutablage hinten
-Eton Stealth 7.1 DSP Endstufe
Center wird ggf. noch nachgerüstet, da dafür noch ein freier Kanal auf der Stufe vorhanden wäre(und der Beifahrer auch was vom Klang haben soll

Das Signal wird derzeit analog von der HU in die High-Level Eingänge der Endstufe eingespeist.
Ausgangssystem war Standard, bevor ich das HiFi-System (SA676) auf der HU codiert habe, hörte sich das schrecklich an. Nachdem das codiert und der DSP grob eingestellt wurde, war der Klang schon ganz ordentlich

Da die Stealth 7.1 ja eine WiFi-Streaming Funktion sowie einen SPDIF-Eingang hat, hab ich die Musik einmal testweise darüber laufen lassen... und es war sofort ein deutlicher Unterschied hörbar!
Das Signal hört sich wesentlich präziser und detaillierter an, allerdings ist der Bass fast komplett verschwunden bzw. sehr schwach.
Daher frage ich mich, wie linear bzw. gefiltert das analoge Signal von der CIC-HU tatsächlich ist? Wie groß ist der Unterschied zum MOST-Signal?
Meine Überlegung wäre nun einen MOST-Toslink Converter (Entweder Trioma 3.0 oder den Audison bit DMI) zu besorgen, und die Endstufe digital mit der HU zu verbinden.
Bevor ich mir jedoch so ein Teil zulege, wollte ich fragen ob hier schon wer Erfahrungen in Kombination mit der CIC-HU sammeln konnte.
Danke im Voraus!!