Nipponracer
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 29. Juni 2016
- Beiträge
- 179
- Real Name
- Wolfgang
Hallo in die Runde!
Zunächst möchte ich mich kurz vorstellen, ich bin der Wolfgang, 44J und komme aus Rödermark. Mein eigentliches Hobby ist meine Toyota Celica Supra von 1983, hier ist Hifi mäßig nicht allzu viel gemacht aber ich bin zufrieden.
Der Grund für meine Anmeldung ist mein alltags Auto und die Tatsache das ich beim durchstöbern des Forums das Gefühl bekommen habe das hier doch einiges an Enthusiasmus und Erfahrung anwesend ist.
Wie die Überschrift schon sagt würde mich aus gegebenem Anlass interessieren ob eine Nachrüstung zu 100% fehlerfrei und ohne Komplikationen in einen BMW e61 mit CIC und Hifi System ab werk integriert werden kann?
Hintergrund der Frage ist folgender:
Ich habe bisher immer alles selbst eingebaut und war, vermutlich da auch die Ansprüche nicht so hoch waren, immer zufrieden mit dem Ergebnis. Nun bin ich mittlerweile selbstständig und vertrete die Meinung ich verdiene lieber Geld anstatt mich Stundenlang durchs Auto zu wühlen und lasse es von einem Fachmann einbauen.
So geschehen vor zwei Tagen beim ansässigen Car-Hifi Händler.
Verbaut wurde eine Hifonics 4-Kanal Thor Dsp Endstufe (vereinbart war eig. eine 6- Kanal), ein Rockford HiLow Adapter direkt an der orig. Endstufe und ein Lautsprechersystem inkl USB von ESX.
Leider war das Ergebnis mehr als ernüchternd!
4- Kanal eingebaut - 6 - Kanal war vereinbart, laut Händler Platzproblem, wir hatten beim Besprechen allerdings eine 5 Kanal im Karton reingelegt und die hatte gepasst. Der eigentliche Grund dürfte seine für ihn nachteilige Kalkulation gewesen sein.
Der Zwischenboden ging nicht mehr zu öffnen da die Kabel viel zu kurz sind - Reserverad und AHK ade.
Bass - nicht vorhanden.
Remote konnte er nicht richtig anschließen wegen einem lauten ploppen beim einschalten (k.A. was er damit meinte), das habe ich dann später festgestellt. Motor aus = Musik vorne aus.
Mittlerweile hatte ich das erhoffte grinsen im Gesicht nur leider in die falsche Richtung.
Tags darauf zwei Stunden dort verbracht und ihm klar gemacht das es so nicht bleibt. Div. erklärungsersuche und blaba etc. später war auf einmal Bass da, sie haben den HiLow schlicht falsch angeschlossen schieben es aber auf den Konverter und in die Remote Leitung einen Kondensator verbaut der gegen das ploppen wirken soll dafür läuft die Musik jetzt nach Motor aus weiter.
Stand heute, vorne links schepperts bei hoher Lautstärke (wird rechts dann nicht anders sein), die Endstufe schaltet ein sobald ich das Auto aufschließe, aus den Lautsprechern ertönt ab dem einschalten der Endstufe unabhängig ob der Motor läuft oder nicht oder Musik läuft oder nicht ein fiepen welches laut beginnt und dann immer leiser wird um dann von vorne zu beginnen, die Anlage kracht/ ploppt beim aufschließen und beim Motorstart und wenn ich das Auto abstelle habe ich nach ca 2-5 Min in der "zuletzt gehörten Lautstärke" ebenfalls ein bis zwei mal ein krachen/ ploppen.
Soweit zu meiner Leidensgeschichte (sorry für den vielen Text)
Daher die Frage, kann ich die genannten Komponenten, eingebaut durch einen "Fachmann" in dieses Auto so integrieren das ich eben keinerlei krachen, scheppern, fiepen, surren usw. habe oder sind meine Ansprüche einfach zu hoch?
Ich bedanke mich schon mal bei jedem der die Menge text gelesen hat
und evtl. einen Rat bzw. Meinung für mich hat.
Gruß
Wolfgang
Zunächst möchte ich mich kurz vorstellen, ich bin der Wolfgang, 44J und komme aus Rödermark. Mein eigentliches Hobby ist meine Toyota Celica Supra von 1983, hier ist Hifi mäßig nicht allzu viel gemacht aber ich bin zufrieden.
Der Grund für meine Anmeldung ist mein alltags Auto und die Tatsache das ich beim durchstöbern des Forums das Gefühl bekommen habe das hier doch einiges an Enthusiasmus und Erfahrung anwesend ist.
Wie die Überschrift schon sagt würde mich aus gegebenem Anlass interessieren ob eine Nachrüstung zu 100% fehlerfrei und ohne Komplikationen in einen BMW e61 mit CIC und Hifi System ab werk integriert werden kann?
Hintergrund der Frage ist folgender:
Ich habe bisher immer alles selbst eingebaut und war, vermutlich da auch die Ansprüche nicht so hoch waren, immer zufrieden mit dem Ergebnis. Nun bin ich mittlerweile selbstständig und vertrete die Meinung ich verdiene lieber Geld anstatt mich Stundenlang durchs Auto zu wühlen und lasse es von einem Fachmann einbauen.
So geschehen vor zwei Tagen beim ansässigen Car-Hifi Händler.
Verbaut wurde eine Hifonics 4-Kanal Thor Dsp Endstufe (vereinbart war eig. eine 6- Kanal), ein Rockford HiLow Adapter direkt an der orig. Endstufe und ein Lautsprechersystem inkl USB von ESX.
Leider war das Ergebnis mehr als ernüchternd!
4- Kanal eingebaut - 6 - Kanal war vereinbart, laut Händler Platzproblem, wir hatten beim Besprechen allerdings eine 5 Kanal im Karton reingelegt und die hatte gepasst. Der eigentliche Grund dürfte seine für ihn nachteilige Kalkulation gewesen sein.
Der Zwischenboden ging nicht mehr zu öffnen da die Kabel viel zu kurz sind - Reserverad und AHK ade.
Bass - nicht vorhanden.
Remote konnte er nicht richtig anschließen wegen einem lauten ploppen beim einschalten (k.A. was er damit meinte), das habe ich dann später festgestellt. Motor aus = Musik vorne aus.
Mittlerweile hatte ich das erhoffte grinsen im Gesicht nur leider in die falsche Richtung.
Tags darauf zwei Stunden dort verbracht und ihm klar gemacht das es so nicht bleibt. Div. erklärungsersuche und blaba etc. später war auf einmal Bass da, sie haben den HiLow schlicht falsch angeschlossen schieben es aber auf den Konverter und in die Remote Leitung einen Kondensator verbaut der gegen das ploppen wirken soll dafür läuft die Musik jetzt nach Motor aus weiter.
Stand heute, vorne links schepperts bei hoher Lautstärke (wird rechts dann nicht anders sein), die Endstufe schaltet ein sobald ich das Auto aufschließe, aus den Lautsprechern ertönt ab dem einschalten der Endstufe unabhängig ob der Motor läuft oder nicht oder Musik läuft oder nicht ein fiepen welches laut beginnt und dann immer leiser wird um dann von vorne zu beginnen, die Anlage kracht/ ploppt beim aufschließen und beim Motorstart und wenn ich das Auto abstelle habe ich nach ca 2-5 Min in der "zuletzt gehörten Lautstärke" ebenfalls ein bis zwei mal ein krachen/ ploppen.
Soweit zu meiner Leidensgeschichte (sorry für den vielen Text)
Daher die Frage, kann ich die genannten Komponenten, eingebaut durch einen "Fachmann" in dieses Auto so integrieren das ich eben keinerlei krachen, scheppern, fiepen, surren usw. habe oder sind meine Ansprüche einfach zu hoch?
Ich bedanke mich schon mal bei jedem der die Menge text gelesen hat

Gruß
Wolfgang