BMW E46 Cabrio einbautauglichkeit?

JL-o

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Apr. 2004
Beiträge
335
Hallo,

ich habe mir als Sommerfahrzeug ein e46 Cabrio aus 9.2002 gekauft.
Die orginale Qualität der Soundanlage ist eine Zumutung.
Da ich eine beige Individual Ausstattung habe kommt für mich ein zerschneiden der TVK (bekommt man so gut wie nie gebraucht)nicht in frage.

Wäre es möglich das Gitter davor zu optimieren (anderes einsetzen oder ähnlich),dahinter passt wohl ein 13er, mit Blebearbeitung.
HT ins Spiegeldreiek oder A-Säule .
8"oder 10" im Bandpaß durch den Skisack.

Die größte Hürde ist wohl das ich das orginale Professional Navi drinn lassen wollte,ein 6fach Wechsler ist vorhanden.
Gibt es die möglichkeit den Wechsler mit einem Digi out zu versehen und das dann in einen Prozzi (Bit one,oder anderen)zu speisen.
Oder eben analog in den Bit one.

High endig wird das bestimmt nicht, brauch es auch nicht,sollte aber das Serienmäßige um längen toppen.
Budget? es wird das notwenige gemacht Dämmung, gute Vorraussetzungen schaffen, aber keine High-endigen Endstufen etc.
Endstufen ala LRx 5.1 oder die Xetec P2/P4 oder ähnlich, werden verbaut.
Wichtig ist mir das nacher alles so funktioniert (Multifunktionslenkrad) wie vorher,außerdem schätze ich den Störungsfreien Radioempfang vom Professional,dagegen HX-D2/P99RS/9887 eine zumutung (alle schon mal gehabt).

Wenn jemand hier erfahrung mit den möglichkeiten des 46er hat bitte melden.

Gruß Andreas
 
Hat ER schon das Aktivsystem drin?

Tür kann hinter der Verkleidung umgebaut werden auf Stahlring und 13er....16er wird sehr eng...
zumal das Gitter eh so klein ist.

HTs an A-Säule oder zur Not auch ins Spiegeldreick.

Bandpass mit 8W3v3 passt entspannt unter den Verdeckkasten...habe ich auch schon fertige Zeichnung dafür.

Im idealfall mit dem BitOne alles betreiben....DigOut vom Wechsler geht (bestimmt) auch...dann aber Lautstärkeregelung
nur über BitOne und keine automatischen Verkehrs und Navidurchsagen.

Endstufe Audison LRX6.9 sollte fast reichen LRx5.1k ist fast schon etwas zu kräftig.
 
Hallo,

beim Cabriolet und Coupé kann man eigentlich immer ein 3 Wege sehr schön einbauen.

Oben ein 5 cm MT und in´s Spiegeldreieck einen HT.

Man kriegt auch einen 16er hinter die Verkleidung wenn man will. Beim 3 Wege wo der 16er keinen MT mehr machenmuß macht das auch Sinn da man dadurch mehr Grundton hohlen kann.

Beim letzten Cabriolet haben wir hier einen D19 XS , einen Peerless 5er und einen A165G verbaut. Das geht sehr fein.

Grüße

Dominic
 
Hallo,
danke für die Antworten.
@Fortissimo woran erkenne ich ob das aktivsystem drin ist?

@ Diabolo wo wird der MT eingebaut ohne etwas zu zerschneiden,hinter dem Gitter vor dem Türöffner?

HT ist eigentlich schon da, habe meine Scan 18 WU (bekomme ich nicht gescheit verkauft,geschweige denn verbaut) beim Vectraoli gegen den RS Audio Master HT getauscht.

Mit dem Digi out lasse ich dann wohl auch habe keine lust auf eine zusätzliche Lautstärkeregelung.

Ich denke das ich mit einem Tausch der Navieinheit wohl am besten fahren würde (Alpine,624er Wechsler)701er, aber wie bekomme ich das kpl. ans Fahrzeug angebunden?
Ob mir der deutliche Mehrpreis das Wert wäre kann ich auch noch nicht sagen.

Gruß Andreas
 
Lenkradfernbedienung geht beim E46 gut über den entprechenden Adapter -> kein Problem!
 
Hallo,

ja, der MT passt hinter die Abdeckung, Den kann man schön einkleben.

Grüße

Dominic
 
Zurück
Oben Unten