BMW E32 Soundsystem aufrüsten.

Registriert
26. Dez. 2015
Beiträge
10
moin! möchte mein e32 soundsystem aufrüsten.

momentane gegebenheiten: ich habe das originale hifisystem von bmw mit 10 lautsprechern und endstufe nachgerüstet.
ich weiß nicht was die endstufe liefert.. müssten 20 oder 25w pro lautsprecher sein.
vorne habe ich hochtöner im spiegel, mt auf dem armaturenbrett, tief/mitteltöner im fußraum. hinten hochtöner + tief/mitteltöner auf der hutablage.
radio ist ein becker be2455.

hinten möchte ich nichts ändern. auch optisch möchte ich nicht basteln..
was empfiehlt sich vorne? oben sind es 6-7cm durchmesser, unten 13cm. hätte gern etwas mehr bass, aber ohne separaten subwoofer, da mir das zu viel gefrickel ist.
die mitteltöner werden über den tieftöner im fußraum angeschloßen. der tieftöner hat also 4 pins als anschluß.. gibts da eine einfache lösung zum umbau wenn man nur die tieftöner wechseln wöllte? kenne mich mit elektronik nicht so aus :beer:
 
Leider hab ich kein Plan über den alten 7er. Aber über einen Einbauthread würde ich mich freuen. In dem Sinne gutes Gelingen. Was hier aber helfen würde ist wenn du noch schreibst welches Radio verbaut ist.
 
noch immer das becker be 2455 ;)
hatte überlegt mir ein continental 7418 wegen dem usb, bluetooth und auxin anzsuchaffen.. evtl hat jemand erfahrung ob sich das nebst der vorteile klanglich auszahlt.. am liebsten ist mir die nutzung von cd's mit mp3s drauf. kein nerviges angestötpsel oder irgendwo verlegen von aux in oder usb geräten..
 
so, habe mich nochmal ein bischn informiert.. die originalendstufe liefert nur 15w sinusleistung pro lautsprecher.. wenn ich mir ein anderes radio hole, bin ich bei 40-50w. macht es da überhaupt sinn, so eine alte endstufe zu betreiben, oder wäre es besser ohne endstufe, radio mit 50w rms und guten (dann halt in summe nur 6) z.b. focal lautsprechern zu betreiben? was sagen die profis?
 
Ein neues Radio bietet eher keine 40 oder 50W pro Kanal. Egal was zu Werbezwecken aufgedruckt wird. Da landest du au wieder bei ca. 15...

MfG,
Andy.
 
hallo

was hast denn so an butget angedacht ?

Mfg Kai
 
das continental 7418 hat zum beispiel 25w rms..
was leistet denn mein be2455? finde 0 informationen..

wollte vorne 2 wege focals einbauen
hinten koaxes..
summe für lautsprecher um 250€.
radio evtl um 150-200.
 
das continental 7418 hat zum beispiel 25w rms..
was leistet denn mein be2455? finde 0 informationen..

in den radio`s sind überall der selbe endstufenchip drinn , und mit den vorhandenen 12 volt geht nicht mehr wie ~15 watt pro kanal egal was im prospekt oder der bedienungsanleitung steht

butget ist aber etwas eng

Mfg Kai
 
Weiter sparen, oder sich damit abfinden.
Es wäre schade das Geld für etwas auszugeben, das nur "anders" aber nicht "besser" wird.

Für deutlich "besser" bräuchte man ein paar Euro mehr

Oder schreibe was Dich in dem jetzigen Setup am meisten stört: Bass, Pegel, Ortung, Auflösung,...

Wenn es primär der Bass ist, dann ist aus den 13er (schätze ich) nicht viel rauszuholen. Selbst der kleinste geschlossene Sub mit einem 6,5" Chassis gequetscht unter/hinter den Sitz oder in dem Fussraum wäre besser. Dazu eine kleine gebrauchte Subendstufe für ein paar Euro..

Als alter "Purist" gebe ich es ungerne zu, aber es ist nun mal so, dass insbesondere im Auto selbst der kleinste Subwoofer den Gesamteindruck sogar der popeligsten Anlagen aufbessert und ein wichtiger/echter Spaßmacher ist
 
Zuletzt bearbeitet:
der hauptpunkt ist halt der, dass ich nicht basteln möchte. das heißt großartig kabel ziehen oder eine endstufe irgendwo unterbringen ist nicht was ich will. das heißt ich will mich entscheiden zwischen originalendstufe oder eben der anderen kombi im vorletzten post. ein subwoofer macht gut was her, das habe ich schon gelesen.. aber ich kann ihn nirgendwo ohne probleme unterbringen. den skisack brauche ich und das ersatzrad auch, unter der rückbank oder um handschuhfach ist genau 0 platz.
 
Hmmm, du hast dich aber in nem Forum angemeldet und gepostet, in dem eben richtig viel Aufwand betrieben wird, um guten Klang hinzubekommen... :hippi:


Wenns besser klingen soll, nimm ein Radio mit nem kleinen DSP drinne. Das gibt es jetz bei vielen Herstellern auch schon im mittleren Preissegment. Dann hast du kleine Weichen, LZK und n halbwegs brauchbaren EQ.

Baust du dein Frontsystem dann vernünftig ein, kann man mit bissl Erfahrung beim Einstellen problemlos eine klangliche Verbesserung zu "vorher" hinbekommen.


Ich setz da gerne das Alpine CDE 178 BT ein - da hab ich dann auch ein akzeptables Display mit an Bord.



Gruß,
Andy.
 
klingt doch schonmal nach einer möglichkeit :beer:

gibts evtl noch vergleichbare angebote oder andere radios mit mehr leistung? habe kein plan wie ich da schematisch bei der suche vorgehen soll..
 
Wenn du mehr Leistung möchtest, musst du eine externe Endstufe dazu verbauen...

Kai sagte dazu ja schon "alles":

...
in den radio`s sind überall der selbe endstufenchip drinn , und mit den vorhandenen 12 volt geht nicht mehr wie ~15 watt pro kanal egal was im prospekt oder der bedienungsanleitung steht

...i


Gruß,
Andy.
 
Alle Radios haben pi mal daumen die gleiche Leistung ca.
Mehr wie 4x 10Watt RMS werden es kaum sein.

Ohne gebastele bleibt nur anderes Radio!
 
so gesehen würde dann aber auch ein anderes radio keinen sinn machen, da es ja dann wieder 10w wären..
tja sehr schade.. dann muss ich wohl alles so lassen, wenn wirklich alles an einer endstufe hängt.. verstehe nicht warum man sowas nicht in radios intergriert.. so fällt ja im prinzip jeder 2. kunde weg, eben all jene, die nicht basteln wollen..
 
Wenn kein Sub, dann Audison ap 8.9 bit. Dann hat man Leistung, LZK und EQ in einem kleinen Kästchen, bei Beibehaltung des vorhandenen Radios und Lautsprecher. Und man hat auch Zeit und Ruhe an anderes Radio zu denken und das Konto aufzufüllen :-)
 
hallo

ich würde eher mit sub arbeiten , die hinteren chassis unter der hutablage endfernen und dann da sowas im der art jeweils drunter setzen

http://www.tb-speaker.com/en/products/detail/33

vorn die lautsprecherchassis alle so lassen wie es ist

das ganze über nen nen eton can 8 dsp verstärker betreiben und mal von kundiger hand mal etwas einstellen lassen , so sollte schon nen grosser schritt verbesserung kommen auch wenn es mit etwas verkabelungsaufwand verbunden ist und auch etwas mehr kostet

Mfg Kai
 
Wenn man selbst nicht Hand anlegen möchte dann gibt man sein Fahrzeug beim Profi und wird dann glücklich.
Man sagt was man will und dies wird in den meisten Fällen umgesetzt.

Originaloptik mit Budget X ....
 
Zurück
Oben Unten