BMW E30 - Bandpass?

lacerda

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
103
Hallo,

habe wieder vor in meinem BMW E30 meine Anlage einzubauen.
Frontsystem und HU stehen soweit fest.

Nur hab ich ein kleines Problem / Ideen Problem mit dem Subwoofer.
Da der E30 leider ziemlich abgetrennt ist, kommt wahrscheinlich nur ein Bandpass in die engere Auswahl.

Leider kann ich im Forum auch nicht viel über E30 finden, und was man so im Netz finde, sind eher so Bastellösungen...

Was würdet ihr an Komponenten verbauen? Oder jemand Links zu Einbauberichten?
Sollte auch nicht arg so viel Platz im Kofferraum wegnehmen, weil noch meine Eishockeytasche rein passen sollte.

Buget liegt so bei 300-400€. Wird glaub etwas knapp für Sub + Endstufe.

Gruß Alex
 
also für 300-400euro sollte sich schon was finden.ich würde dir auch zum selbstbau raten.
so um die 60liter netto würde ich da schon einplanen.
für günstig wäre doch ein jl10w1 und ein gebrauchtes amp
ich glaub der fortissimo BP fürn 10w1 war 15l/35l mit 150er port.müßtest aber didi noch mal fragen.
 
Ja JL hatte ich auch schon im Auge. Traum wäre natürlich ein W6 oder W7 ... aber das übertifft grad bissl meine Finanzielle mittelchen und natürlich auch den Platz. :hammer:

Aber meinst da reicht n 10er? Sollte ich nicht vielleicht besser auf einen 12er gehen?
 
Es kommt natürlich auf deine Ansprüche an. Aber ein 10" im Bandpass macht schon ganz gut ;) Ein 12" braucht gleich wieder mehr Volumen.
 
Kunde von mir hatte mal einen. Der Vorbesitzer hatte Magnat Lautsprecher in die Hutablage geschnitten. Die flogen raus und wurden zum Port umfunktioniert

permamedia


permamedia


die hintere Kammer wurde die ventilierte Kammer mit 2 gleichen Ports nach oben zu den ehemaligen Lautsprecheröffnungen.
 
Ich überleg mir halt anstatt über die Lautsprecher oben in der Hutablage, durch die Skisacköffnung zu gehen...
Nur da muss ich mir noch was einfallen lassen, ob ich mir eine Rückbank besorge oder es so mache wie ich es irgendwo gesehen habe, das ich einfach in wenig von dem Schaumstoff rausnehme, damit es nicht mehr so gedämmt wird. Das ist aber auch eher ne Bastellösung :wall:

Aber so wie Gack das gemacht hat, würd es mir schon gefallen. Von der Größe auch noch vollkommend OK.
Endstufen wurden in die Ersatzradmulde gesetzt oder?
 
Na wenns durch die Skisacköffnung gehen soll kannste ja auch ein geschlossenes Gehäuse verbauen.











 
Ich hatte in meinem E30 zwei 15er Freeair von Kicker F15a, denen trauere ich heute noch nach....
 
Was haltet ihr vom jl 12w6 aber die "alte" version?
Sollte doch auch gut gehen oder doch lieber auf einen neuen sparen?
 
Was Gack geschrieben hat wäre auch mein Vorschlag.
Aber wenn ein Skisack vorhanden ist, dann ist Free-Air ein heißer Tipp.
Ich würde mir weniger Gedanken machen darüber welches Chassis ich nehme,
sondern primäre das Gehäuseprinzip klären.
Eine Aussage über ein Chassis zu treffen finde ich ohnehin etwas kritisch wenn es in einem
anderen Auto gelaufen ist. Sicher kann man sich an den Parametern orientieren.....aber die
Praxis sieht meist anders aus.
 
Hallo,

ich fahre seit 1993 BMW E30 und habe viel probiert.
Momentan habe ich ein Aufwendig gebautes Gehäuse vorn (anstatt Handschuhfach) montiert. Darin spielt ein Aliante 10".
Das wird natürlich mit Deinem Budget nichts werden und der Einbauaufwand ist schon sehr hoch.
Wenn es halbwegs günstig und platzsparend werden soll, dann würde ich einen Helix P10 durch die Skisacköffnung spielen lassen. Der klingt sauber und gut, kostet nicht die Welt und kommt mit kleinem geschlossenem Volumen sehr gut zurecht.
Auch wenn Dein E30 keine Skisacköffnung hat wäre es kein Problem. Der Ausschnitt ist im Blech schon vorbereitet.
Du mußt nur ein Blech rausnehmen, dass durch 4 kleine Schweißpunkte gehalten wird.

Alex
 
Zurück
Oben Unten