Blaupunkt Burning Desire am HT?

shattered_dream

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Nov. 2005
Beiträge
2.241
Hat das schonmal einer probiert? Ne Burning Desire 1 annen HT klemmen?
Am TMT spielt momentan eine, und was da rauskommt iss schon sehr geil.....
Nun hab ich noch durch "Zufall" ne zweite hier, und spiele mit dem Gedanken die mal an die HTs zu klemmen..
Nen Versuch wert? Oder geht die gegen meine Arc 2075SE sang - und klanglos unter?
 
Hi,
wie wäre es mit selber ausprobieren? :thumbsup:

Hab schon einige Velocity´s verbaut und gestestet.

Teils Loudnessabstimmung fetter Bass Höhen soft zurückhaltend.
Das ist auch laut Messung belegbar und nachvollziehbar.

Das war die VR Serie mit Motorblock Design.
Die alten VR klingen etwas anders.
Die mit Chrom auch....

Nen Versuch wert? Oder geht die gegen meine Arc 2075SE sang - und klanglos unter?
Nen Versuch ist es immer Wert.Vielleicht macht die sich ganz gut.
Ich selber würde mir was anderes für die HT einbauen wenn ich die Wahl hätte.
 
es geht nichts über einen selbstversuch. irgendwie harmoniert jede einzelne station der kette anders miteinander und dann kommt auch noch der persönliche geschmack dazu, also hören sagen hilft da wirklich nur bedingt.

wie sind die chrom burning desires? hab für ca. 17€ eine vierkanal für einen kumpel geschossen, die soll eine magnat ersetzen.
 
VERSUCH macht KLUG ....
Warum nicht ....

RANHÄNGEN und testen ....

"Müsste" können ....
( persönlich hätte ich keine BEDENKEN ! )


erFREUte liebe schÖne herzliche FREITAGS-Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian




WEITER im
file.php
Thread !
 
Ich hab einen 8 Liter V12 Motor, kann ich den in mein Auto einbauen :stupid:
 
Hi Fubu .... ( FUBU )

Wenn`s passt .. mach !!

Oder ?

( Kenn hier im NORDEN beiSPIELE .. spassige (!) )

erFREUte liebe schÖne herzliche FREITAGS-Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian



weiter !!
 
Die schwarzen VR kannst ja mal voll vergessen, sind kein Vergleich zu den "alten" VR aus USA.
Soweit mir bekannt, kommen die schwarzen schon aus China.
 
Eddy meint die RICHTIGE Velocity...also USA Series, die die Verdächtig (oder typisch) nach Zeffchen ausschaut ;)

Also die grosse, starke Burning Desire1;)
 
Bilder von der Endstufe Innenleben wären mal nicht schlecht.

Die schwarzen sind sogar teils älter als die verchromten.
Demnach erst aus Fernost danach USA...

Die Velocity´s taugen alle was ob die ganz alten V,VR oder die in Chrom.
Qualitativ alle in etwa das selbe Niveau.
Klar das an den großen Burning Desire bisl mehr drin steckt.

Hatte bisher aus jeder Serie welche bis auf die großen Burning Desire´s.
 
ah schön

also die sieht exakt genauso wie alle anderen Velocity´s ...

Jetzt kann ich zu 100% sagen da kommt nix aus den USA.
Dat ist nur Werbung :D
alle samt Fernost,ist ja auch nichts schlechtes.
 
@Stephan
Du meinst diese oder?
500677g_23.jpeg


Das sind definitiv die Nachfolger der verchromten VR-Serie und vom Aufbau mit den alten nicht vergleichbar.
 
Das sind definitiv die Nachfolger der verchromten VR-Serie und vom Aufbau mit den alten nicht vergleichbar.
okay ob Nachfolger oder nicht ist egal.


Die Bauzeit müßte bei allen so bei 98-2000 rum
Der Aufbau bei den VR in schwarz ist genauso wie bei der großen Burning Desire bis auf Netzteil Pufferung und der gleichen ,ist ja auch logisch bei der Mehrleistung.

Ich muß mal schauen ob ich noch nen Bild aufm Rechner habe.
Da sieht sogar nen halber Laie des es das selbe Layout ist selbe Bauteile...

Hier mal nen Bild einer Endstufe ausm gleichem Werk.
Nur mit etwas weniger Leistung und ohne Velocity Label.
http://img21.imageshack.us/i/hpim1264mw3.jpg/
http://img218.imageshack.us/i/hpim1265yd7.jpg/


Und jetzt ratet mal was das für eine ist?





Im link steht es ja kurz und knapp gut zusammengefasst.

Mitte/Ende der 90er gab es eine ganze Menge nach Soundstream Vorbild aufgebauter Endstufen von ChungLam aus Korea zu kaufen, z.B. bei Signat, Caliber, Emphaser, Altai und eben auch Blaupunkt-Velocity, wobei die ersten Velocity für den deutschen Markt die schwarze V-Serie noch mit "Made in USA" gekennzeichnet war, was aber damals nicht wirklich was zu bedeuten hatte. Zu der Zeit erfolgten wohl auch schon Teile der Soundstream Fertigung overseas.
 
Ja das is eine Jackson G7 - baugleich zur Velocity VR2100.
 
Die BD 1 spielt bei mir an den TMT´s (AA 165 G) und das macht die echt verdammt gut. Macht echt Laune das Teil :)

Am HT macht die Sicherlich auch Spass.

MfG
Viktor
 
Zurück
Oben Unten