Bitumenspray vs. Streichbitumen

Busfahrer

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Jan. 2005
Beiträge
34
Real Name
Jörg
Hallo Klaungfuzzis,

ich möchte die Türtaschen meines VW T4 Busses dämmen. Problem ist, dass man da nur gaaanz schlecht rankommt (nur durch die LS-Öffnung) :wall:
Also fallen Matten schonmal aus. Bräuchte was, das man mit einem langen Pinsel auftragen kann.
Hab hier im Keller noch eine volle Dose Teroson Unterbodenschutz gefunden, könnte ich das reinschmieren?
Oder sollte ich ein paar Euro investieren und so Car-Hifi-Bitumenspray kaufen? Gibt's da ein Unterschied beim ausgasen? :hippi:

Weiss ja, dass ihr von beidem Zeug nicht viel haltet, aber es ist wohl die einzige Möglichkeit. Dämm-Paste ist ja eher nicht "pinselbar", oder?!

Grüße
Jörg
 
Servus,

ich würde Dämmpaste etwas verdünnen, kann auch streichfähig werden dadurch.

Finger weg von den Sprays, ich hab schlechte Erfahrungen damit. Eine ganze Dose Dämmspray auf kleiner Fläche entspricht nichtmal einer dünnen Schicht Dämmpaste. :wall:

Schau doch mal ob Du nicht doch irgendwie rankommst, besser 10min in Demontage investieren als dann 3mal dämmen! ;)

Wegen dem ausgasen... Dämmspray stinkt nach kürzester Zeit nicht mehr - im Gegensatz zu Unterbodenschutz - dafür lässt aber die Dämmwirkung zu wünschen übrig.

MfG
Sebastian
 
Hm, Du meinst also besser den Unterbodenschutz zulassen und Paste kaufen :eek:

Tuer_t4.jpg


Das ist die Verkleidung. A ist von hinten mit B über ca.18 selbstschneidende Schrauben verbunden. Und dazwischen bläst der TMT raus und es scheppert. Jetzt wollte ich durch den LS-Korb entlang der Verbindungsstelle was reinschmieren. Aber ich komm halt nichtmal mit der Hand hin :wall:

Werde mal schauen wo ich günstig verdünnbare Paste herbekomme. Empfehlungen? Ist die vom Audiowave für sowas geeignet?

Grüße
Jörg
 
Dekaphon kannste verstreichen. Hab ich auch so gemacht. Die Konsistenz eignet sich dafür perfekt. Musste mal kucken ob du nen eimer bei ebay kriegst.

übrigens: schon mal die türverkleidung runtergemacht? kann doch nicht sein dass da nur eine öffnung ist. wenn man jetzt mal zur wartung ranmüsste zum bleistift..
 
:kopfkratz: ...jetzt ist mir klar warum Du da nicht hinkommts!

Ich hab mal unzugängliche Doorboards gedichtet indem ich Acryldichtmasse über einen Schlauch in die Fuge gespritzt habe. Also einfach einen dünnen Schlauch an die Kartusche und mit dem bin ich dann auch an unzugängliche Stellen gekommen. ;)
 
Ich hab mal unzugängliche Doorboards gedichtet indem ich Acryldichtmasse über einen Schlauch in die Fuge gespritzt habe. Also einfach einen dünnen Schlauch an die Kartusche und mit dem bin ich dann auch an unzugängliche Stellen gekommen.

DAS ist mal eine sehr gute Idee :beer:

Falls es mal irgendwann wieder aufhört zu regnen werd ich das versuchen. Dämmpaste bestell ich trotzdem, gibt noch paar andere Stellen wo's rappelt.

Danke für die Tips!
 
Hallo Jörg!

Ich würde in deinem Fall einen anderen Weg gehen:
Türtaschen abbauen und von hinten ordentlich mit GfK verstärken, um eine stabile Basis zu bekommen.
Vor allem auch unterhalb und rechts vom Fach.
Weiter ist zu beachten, daß die Lautsprecher ab Werk nach unten ausgerichtet sind.
Das kann in einem 2-Weg System arge akustische Probleme bringen.
Wenn z.B. oben auf dem A-Brett noch Mitteltöner sitzten ist das weniger ein Problem.
Dann sollten die TT aber stabil sitzten um auch mal höhere Lautstärken zu vertragen.
Könnte mir auch vorstellen, einen ausgerichteten Metallring mit einzuspachteln und die Hohlräume der Türtasche zu verfüllen, der TMT spielt eh auf das Türvolumen, das sollte reichen.
Weiterhin viel Dämmspaß!
 
Zurück
Oben Unten