Hallo Leute!
Es ist wieder mal soweit das ich wieder Hilfe benötige. Da ich nun ja eine Limo habe (Audi A4 B5) und mir mein DD 9512 in dem Auto einfach nicht so recht gefallen mag, muss ein Bandpass her.
Also hier mal das derzeitige Setup:
HU: Alpine 9886
BIt One
FS : AA 165G, Omnes BB 2.01, TEC Bändchenhochtöner
Also Sub hab ich heute von einem Kollegen geholt.
Ist ein SPL Dynamics SPL 380 D1 und der soll an meiner SPL Dynamics EXT 3000 spielen. Erstmal an 2ohm, später kann man ja noch schauen wie er sich an 0,5 ohm macht.
Hier sind sie TSP die ich dazu gefunden habe, da auf der Herstellerhomepage nur Daten vom Doppel 2 ohm zu finden sind, hab ich da mal von woanders entnommen.
Also hier mal mit 2 ohm anschluss:
FS: 32,4 HZ
VAS: 48 Liter
Qts: 0,350
Qes: 0,384
Qms: 3,901
xmax (line/peak): 11,5 / 23mm
Re: 1,8 ohm
MMs: 595g
BL: 21.23 TM
Und hier mit 0,5 Ohm Anschluss:
FS: 33,9 HZ
VAS: 47,6 Liter
Qts: 0,432
Qes: 0,471
Qms: 5,175
xmax (line/peak): 11,5 / 23 mm
Re: 0,45 ohm
Mms: 595g
BL: 11,20
Nachdem hier ja echt so viel erfahrene Leute hier sind wollt ich eben euch darum bitten mir bezüglich bandpass behilflich zu sein da ich bis jetzt immer nur GG oder BR gebaut habe und BP absolutes Neuland für mich ist.
Und nachdem ich auch nicht weiss auf was man da alles achten sollte beim berechnen bitte ich euch darum.
Als ersten Anhaltspunkt dachte ich mal so grob für die geschlossene Kammer 45 liter netto und für die ventilierte Kammer 90 Liter. Kann man das mal so machen?
Das nächste Problem ist nämlich das man das gehäuse wahrscheinlich teilweise im Auto zusammenbauen muss da man es sonst nicht hineinbekommen wird. Und nachdem ich auch Vater einer fast dreijährigen Tochter bin und zur zeit auch in der Firma sehr viel Arbeit habe, habe ich auch nicht die Zeit das ich etliche gehäuse ausprobiere. Und da ich das Auto auch erst seit knapp 2 Monaten oder so habe und der rest im Kofferraum auch noch nicht fertiggestellt werden kann bis der Sub steht möchte ich nun mal wieder etwas vorankommen.
Weiters habe ich auch keine richtige Skisacköffnung sondern nur umklappbare geteilte Rücksitzbank. Aber es besteht da ja vielleicht die Möglichkeit das ich an der Stelle wo bei der umklappbaren Rücklehne das Mittelarmteil ist, an der Rückseite das Blech mit der flex wegschneide und dann den Port doch da irgendwie durchbaue. Hab halt auch nur angst das das Ganze dann grottenhässlich aussieht. Kommt dann halt auch drauf an wie gross das der Port dann werden müßte.
Hoffe Ihr könnt mir da mal weiterhelfen.
Ach ja. Musik wird eigentlich alles Queerbeet gehört ausser Klassik und Volksmusik
Also mal Dubstep, Metal, Hip Hop, Punkrock, hardcor usw.
Also soll ziemlich Allroundtauglich werden
Es ist wieder mal soweit das ich wieder Hilfe benötige. Da ich nun ja eine Limo habe (Audi A4 B5) und mir mein DD 9512 in dem Auto einfach nicht so recht gefallen mag, muss ein Bandpass her.
Also hier mal das derzeitige Setup:
HU: Alpine 9886
BIt One
FS : AA 165G, Omnes BB 2.01, TEC Bändchenhochtöner
Also Sub hab ich heute von einem Kollegen geholt.
Ist ein SPL Dynamics SPL 380 D1 und der soll an meiner SPL Dynamics EXT 3000 spielen. Erstmal an 2ohm, später kann man ja noch schauen wie er sich an 0,5 ohm macht.
Hier sind sie TSP die ich dazu gefunden habe, da auf der Herstellerhomepage nur Daten vom Doppel 2 ohm zu finden sind, hab ich da mal von woanders entnommen.
Also hier mal mit 2 ohm anschluss:
FS: 32,4 HZ
VAS: 48 Liter
Qts: 0,350
Qes: 0,384
Qms: 3,901
xmax (line/peak): 11,5 / 23mm
Re: 1,8 ohm
MMs: 595g
BL: 21.23 TM
Und hier mit 0,5 Ohm Anschluss:
FS: 33,9 HZ
VAS: 47,6 Liter
Qts: 0,432
Qes: 0,471
Qms: 5,175
xmax (line/peak): 11,5 / 23 mm
Re: 0,45 ohm
Mms: 595g
BL: 11,20
Nachdem hier ja echt so viel erfahrene Leute hier sind wollt ich eben euch darum bitten mir bezüglich bandpass behilflich zu sein da ich bis jetzt immer nur GG oder BR gebaut habe und BP absolutes Neuland für mich ist.
Und nachdem ich auch nicht weiss auf was man da alles achten sollte beim berechnen bitte ich euch darum.
Als ersten Anhaltspunkt dachte ich mal so grob für die geschlossene Kammer 45 liter netto und für die ventilierte Kammer 90 Liter. Kann man das mal so machen?
Das nächste Problem ist nämlich das man das gehäuse wahrscheinlich teilweise im Auto zusammenbauen muss da man es sonst nicht hineinbekommen wird. Und nachdem ich auch Vater einer fast dreijährigen Tochter bin und zur zeit auch in der Firma sehr viel Arbeit habe, habe ich auch nicht die Zeit das ich etliche gehäuse ausprobiere. Und da ich das Auto auch erst seit knapp 2 Monaten oder so habe und der rest im Kofferraum auch noch nicht fertiggestellt werden kann bis der Sub steht möchte ich nun mal wieder etwas vorankommen.
Weiters habe ich auch keine richtige Skisacköffnung sondern nur umklappbare geteilte Rücksitzbank. Aber es besteht da ja vielleicht die Möglichkeit das ich an der Stelle wo bei der umklappbaren Rücklehne das Mittelarmteil ist, an der Rückseite das Blech mit der flex wegschneide und dann den Port doch da irgendwie durchbaue. Hab halt auch nur angst das das Ganze dann grottenhässlich aussieht. Kommt dann halt auch drauf an wie gross das der Port dann werden müßte.
Hoffe Ihr könnt mir da mal weiterhelfen.
Ach ja. Musik wird eigentlich alles Queerbeet gehört ausser Klassik und Volksmusik


Also soll ziemlich Allroundtauglich werden