Bitte um Berratung und lösungs hilfe BMW e46 Mit Navi Radio

Würmlein

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Nov. 2005
Beiträge
75
Bitte um Berratung und lösungs hilfe BMW e46 Mit Navi Radio mit kl.Display u. Kassetendeck

Also es handelt sich um einen BMW e 46 Bj. 99 Mit dem kleinen Navi Radio
Was auch weiterhin drin bleiben soll und somit die Grundlage bildet
Dazu kommen soll
Frontsystem,
Sub
Endstufe
Meine Frage was bietet sich da für ne Lösung an.

1. HU Hat kein Cinch Ausgang somit brauch ich irgendwas wie ich die Signale abgreifen kann

2. Frontsystem welche einbau tiefe habe ich zu verfügung was passt überhaupt rein 13er oder 16er

3.Sub Fahrzeug hat keine durchreiche fertiger sub oder selbst bau was wäre da ideal

4. Endstufe richtet sich dann nach den Komponenten welch verbaut werde sollen

was müsst ihr sonst noch wissen
Musikrichtung wenn seine Freundin mit im Auto sitzt eher Black und er alleine eher so was wie Korn
Er meine auch er braucht nicht die absolute bass Gewalt und ist kein laut Hörer es soll auch nicht die Hi End Anlage werden und sich finanziell im rahmen halten also somit hoffe ich mal ihr könnt mir helfen
 
Ein Vorschlag zu Punkt 1: Alpine PXE-H650.

Wenn das Navi ein großes Display hätte, würde sich auch noch ein VHub anbieten.
 
hat ein kleines display

kann ich eigentlich ein High-Low Adapter verwenden um dann vom orginal radio über die ls in cinch signal zu erzeugen und ab welcher preis klasse sollte ich da anfangen zu schauen
 
Funktioniert einwandfrei mit HighLow-Adaptern. Die von der Presse hochgelobten Helix AAC konnten mich nicht überzeugen. Rein passive Varianten (z.B. µP, gute Übertrager) gefallen mir dagegen besser.
 
Hallo,
Tip von mir:
Vorne :Rainbow IQ-265.25 BMW E46 (ist für dieses Auto gemacht worden,spez.16 cm Woofer,passende Weichen,26 mm Hochtöner.)Klingt sehr gut (für das Geld) 199 Euro

Endstufe:Audioson SRX-3(da sind die High Low Adapter schon integriert!!/kein Störungen) 330 Euro

Sub:am Besten testen !
Habe die Kombi schon zig mal verbaut.

Mfg Quincy
 
wobei dabei ggf. noch zu erwähnen wäre, dass auch die neuen LRX modelle die high-low adapter schon dabei haben... falls eine lrx vom wunsch / geld her auch passt (eine der gründe warum ich mich für meine lrx entschieden habe).
 
@FRAGGL3,
richtig erkannt.Schalten sogar ohne Remote Kabel ein!!(sobald Signal am HIgh Level in anliegt schalten sie ein.Sehr nützlich,da einige Fahreuge kein Remote mehr haben).


Mfg Quincy
gerade am einbauen der neuen LRX-5.1 K(lecker Teilchen :thumbsup: )
 
zu 3.
Die Durchreiche kann man sich sehr einfach selber erzeugen wen hinten MAL drin ist.

Müsstet einfach von der Rückbank den Soff etwas abmachen und das gepunktete Blech entfernen, dann kannst von hinten den Sub anbauen

Gruß
Odie
 
Ich habe jetzt mal bissi im netz gesucht und kam nun mit diesenkom ponenten an was meint ihr dazu

2 Wege Composystem Audio System X-Ion 165 E46
Sub Radion 12 PLUS BR
das dann an eine Twister F4-380 Serie III
und als high-low adapter Xetec USC-EVO
 
Hallo,
Xetec USC-Evo machte nur Ärger.Xetec gibt es auch nicht mehr(Leider).
Mfg Quincy

P.S.warum gerade alles Audio System?Gab es das günstig im Set?
 
was verstehst du unter ärger?

ich habe es noch nicht ja es gibt es aber günstig im set und bin eigentlich bis 2 kleine ausnahmen immer zufrieden gewesen von der marke
 
Hallo,
dann wäre es mal Zeit etwas Neues auszuprobieren.Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Unter Ärger verstehe ich,dass das Ding Störgeräusche macht,Aussetzer hat und klanglich gegenüber dem "alten" USC nachgelassen hat,usw.
Bei den Audison Endstufen ist das"Modul "schon eingebaut und Leistungstechnisch hat die SRX-3 die gleiche Power wie die Audio System.Zieht dabei aber deutlich weniger Strom!!!Preislich sind sie fast gleich.(Die SRX-3 ist eine Stereo Endstufe mit integriertem Monoblock und keine gebrückte 4 Kanal.Dämpfungsfaktor ist hoch ,auch im 2 Ohm Betrieb.Passt auch in den Zwischenboden zwischen Reserverad+Abdeckplatte.
Habe früher viele USC verbaut,die aber alle nachgearbeitet wurden.Da aber Xetec nicht mehr am Markt ist gibt es einige Probleme mit Tausch ,Garantie usw.Ich als alter Xetec Fan ,rate aber davon ab.
Wie gesagt ,habe die Kombi zig mal verbaut und alle waren absolut zufrieden damit.Klanglich+Pegeltechnisch.(keine Störung inbegriffen)
(nicht immer das günstigste nehmen!!)

Mfg Quincy
 
hi ich würde mich auch da eher mal an audiosystem halten
klingt echt klasse

kannst dich ja mal beim gladen melden

@quincy warum sollte man nicht das günstigste nehmen?
 
Hallo,
ich kann hier nur Tips geben.jeder muss selber wissen was er macht und was er für Vorstellungen hat.
Meistens ist es aber so,dass die Leute die Komponenten schon gekauft/bestellt oder ins Auge gefasst haben,aber hier im Forum noch eine Bestätigung brauchen ob sie das richtige gemacht haben.
@MiFi83,
das teuerste muss nicht das Beste sein ,ganz klar.Warum soll er sich nur an Audio System halten?Klingt echt Klasse ist eine tolle Begründung.Schon mal die Komponenten in dem Auto gehört oder die anderen?Pauschalisieren kann man das nicht.
Preislich geben sich beide Systeme nichts.(+/-50 Euro max.ausser es gibt wieder Schnäppchen)
Mfg Quincy
 
Hallo Dirk,

mal eine andere FRAGE.

Wie gut soll es denn werden ?

Du must wissen im E46 hast Du ein BLECH hinter dem Lautsprecher hast welches nicht gerade dem Sound so zuträglich ist.

Du must Dich entscheiden ob Du sagst, ja ich lebe mit den Einbusen und baue mir ein in den original Einbauplatz passendes System für günstiges Geld. Baue es bestmöglich ein und dämme etwas.

Oder Du gehst den Weg einer Modifizierung und baust den Einbauplatz total um. Indem Du z.b. einen Aluadapterring für Montage von vorne durch die Türverkleidung benutzt, das Blech öffnest und einen GFK(MPF Adapter zur Verbindung benutzt. Dann kannst Du z.b. von außen verschiedene 16er testen.

Ebenfalls ist es SEHR WICHTIG diese Tür ordentlich zu dämmen. In dem 1sten Fall spielt der 16er nur in den zwischenraum von TVK und Wasserschutzschaum. Im 2ten kannst Du durch ersetzten der Schaumfolie durch Alubutyl dem 16er ein ordentliches Gehäuse geben.


Im Bereich High/Low must Du auch genau wissen was Du willst. Reicht Dir eine einfach Lösung kommst Du mit einem Helix AAC einfach und recht günstig ans Ziel. Soll es besser werden dann z.b. mich hochwertigen Übertragern. Die Königsklasse ist ein DSP alal Rockford Fosgate 3Sixty .2

Dominic
 
@Quincy

gut dann mach mir mal ne aufstellung für 800€

Frontsystem 2wege kompo für den e46 limo
Sub
Amp
High/low Adapter
Strom Kabel Batterie hinten
und den restlichen klein kram
 
@Dominic

für das frontsystem ist mir im klar das ich da mit einbusen leben müßte ohne größeren auf wand. Aber es ist ja nicht mein auto und der besitzer möchte nicht groß da ein riesen projekt machen der möchte eigentlich nur was besseres als seine orginal system der ist kein pegel hörer oder so aber er möchte einfach zumindest eine gutes einsteiger system und das ist mit dem audiosystem du gut erreicht
Deswegen kommt es auch nicht in frage ein teil einzubauen wie der Rockford Fosgate 3Sixty .2
 
Zurück
Oben Unten