Bit Ten / DRC - was regelt der Volume-Regler genau?

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Hallo zusammen,

ich hab ja das Problem mit zu geringem Pegel, bzw. Verzerrungen bei höherem Pegel. Was regelt der Volumeregler am DRC genau. Den Eingangspegel des Proz.? Vielleicht könnte ich mit dem DRC das Problem beheben.

Ein bisschen Hintergrundinfos dazu:

Nach dem Wechsel der Endstufen (vorher Leviathan, jetzt 3 x Genesis Dual Monos) hab ich ein Rauschen in den LS, wenn die Gains der DM mehr als 1/4 aufgedreht werden. Durch den zugedrehten Gain muss ich das Radio weiter aufdrehen. Der Eingangspegel am Proz. ist ja davon unabhängig, das wird einmal abgeglichen und regelt die Eingansspannung zwischen der HU und dem Proz.. Daran hat sich ja nichts geändert und ein hochdrehen des Eingangspegels am Proz. führt dazu, dass es verzerrt, wenn das Radio aufgedreht wird. Warum die DM bei mehr Gain rauschen, weiß ich nicht. Das kann an den Modifikationen liegen. Sei es drum, daran kann ich nichts ändern. Ich habe die Pegel der einzelnen Ausgangs-Kanäle im Proz. jetzt so eingestellt, dass es nicht rauscht und auch keine Verzerrungen auftreten. Es fehlt nun aber an Maximalpegel. Dazu kommt, dass die OEM-HU im letzten Drittel clippt.

So, nun seid Ihr dran :-)

Danke :beer:

Gruß, Wolfram.
 
Also ich hab den Volume Regler bei meinem Bit Ten einfach relativ weit hochgedreht. So bis auf -5 und daran die Endstufen dann angepasst.
In der Anleitung steht ja auch drin besser die Endstufen runter und den Bit Ten hoch.

Vielleicht hilft dir das ja schon weiter.
 
Das hilft mir schon ein bisschen weiter. Vielen Dank! Wäre natürlich schön, wenn ich das vor dem Kauf des DRC (119 Euro) mal testen könnte.

Gruß, Wolfram.
 
Das DRC Regelt das Gleiche wie der Master Volume Regler in der Software soweit ich weiss.

Also kannst auch mit dem erstmal testen

MfG
pocx
 
Hallo Wolfram

wenn Du die Gains der Amp´s mehr aufdrehst, verstärken Sie einfach das Grundrauschen des Bit ten mehr.

Den Eingang des Bit ten muß so abgeglichen werden das bei maximal unverzerrtem Gain aus dem Radio der Bit Ten gerade nicht klippt am Eingang.

Dann den Gesamtgain und einzelgains der Kanäle abgleichen.

Ich habe bisher den Gesamtgain des Bit ten immer auf 0 gestellt. Dazu die Amp´s richtig angepegelt und man kommt mit einem recht geringen Rauschen hin.
Je nachdem wie hoch die Endlautstärke des Gesamten wird, ist aber der Rauschabstand durch das Grundrauschen des Bit Ten limitiert.

Das ist z.b. der Grund wieso ich in meinem eigenen Projekt einen 8 Kanal regler habe. So kann ich mit voller Suppe aus dem DSP raus gehen, die Amp´s entsprechend empfindlich machen und habe trotzdem quasi kein Rauschen da ich den Pegel der Quelle Regle. Durch solch eine Regelung hat man auch das bestmögliche Signal.

Im Prinzip könntest Du ein 6 Kanaliges Motorpotie nehmen und zwischen packen. Dann hättest Du solch einen Effekt auf einfache Art.


Grüße

Dominic
 
Ich hab's hin bekommen :-) Es rauscht zwar minimal, aber das hört man nur bei Nullstellung im Stand. Hab etwa 5 db an Pegel gewonnen und jetzt klappt's auch mit dem Knallgas!

Gruß, Wolfram.
 
Hallo,

wobei: Wenn die Jungs bei Audison nicht ganz auf den Kopf gefallen sind, dann wird Mastervolume/DRC-Volume am Ende des DSP vor den DAC´s (oder die DAC´s selber) geregelt.
Dann sollte sich mit dem DRC das DSP-Rauschen deutlich minimieren lassen, heißt aber auch das man in der Praxis am DRC zwischen "Laut" und "Rauschen" hin- und herregeln muss....je nach gerade geforderter Lautstärke halt.
Wenn sich so das Rauschen nicht minimieren lässt heißt das:
Entweder der analoge Ausgangskreis des Bit10 rauscht, dann hilft Dir nur Dominks Lösung (wobei....dann hätte der DSP in Deiner Kette auch nichts verloren....)
Oder: Die Ausgangsspannung des Bit10 passt nicht zur "rauschfreien Eingangsempfindlichkeit" Deiner Endstufen. Dann brauchst Du schlicht mehr Dampf auf dem Cinch zur Endstufe.

Ich würde erst mal herausfinden wo genau das Rauschen entsteht - Quelle, DSP oder Endstufe.

Gruß Frank
 
Hallo Frank,

guter Ansatz! Alleine schon wegen der Regelmöglichkeit des Subwooferpegels lohnt sich der DRC oder wenn man zwischen einem Stand- und Fahr-Setting umschalten will.

Gruß, Wolfram.
 
Hi,

ich betreibe meinen Bit Ten am Becker Cascade über den AUX-In, also Chincheingänge. Jetzt habe ich vergebens versucht die Clipping-LEDs zum Leuchten zu bringen. Selbst mit voll aufgedrehtem Radio leuchtet in keiner Stellung der Drehregler eine LED. Mache ich was falsch oder kommt das Signal aus dem Radio wirklich ohne Clipping rüber? Natürlich lief Track 1 der Test-CD...
Ist es richtig dass man den Eingangspegel für den AUX-In nur über die DRC einstellen kann?
Danke für eure Hilfe!

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben Unten