moin leute,
mal was zur materialdiskussion:
u.a. Hobby Hifi (neben div. internetseiten) hat verschiedene materialien getestet: MDF in 12,16,19 und 22mm, MPX in 18mm, Span und noch ein paar andere Holzarten.
getestet wurde eine nicht versteifte platte mit einem woofer darin. die schwingungen der platte wurden aufgezeichnet und in den bekannten wasserfalldiagrammen dargestellt.
herausgestellt hat sich, dass es z.B. keinen signifikanten unterschied zwischen 16er und 19er MDF gab. 18er MPX hatte höhere resonanzspitzen als 19er MDF im subwooferfrequenzbereich.
zum gleichen ergebnis kamen auch div. internetseiten (nagelt mich nicht fest, ich bin noch am link suchen - dort wurde mit einer 1m² schallwand getestet)
sämtliche holzarten konnten aber weitesgehend beruhigt werden, in dem man querstege so in das testgehäuse einsetzte, dass sich die schallwand an der rückwand "abstossen" konnte. querverstrebungen (direkt an der und parallel zur schallwand) brachten keine veränderungen der resonanzen.
mit diesem prinzip hatte selbst Span keine nennenswerten resos.
gruß ML