Bimast Bomb - Alubutyl - brax Exvibration - Reihenfolge?

T0bi

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Jan. 2009
Beiträge
479
Real Name
Tobias
hi

plane für meine vorderen Türen derzeit grad den ausbau, da ich die dämmatten nicht rechtzeitig beibekomme :wall:

ich hab noch nen eimer brax exvibration hier stehen..

nun hat sich die frage ergeben, in welcher reihenfolge die tür gedämmt werden sollte...

kann ich aus blech das exvibration und später noch bimast bomb oder alubutyl drauf oder erst die matten und dann das exvibration?

danke schonma für eure hilfe :thumbsup:
 
Öhm,
was hast du vor?
Genauso sinnbefreit dämmen wie ich?

Also ich würde nicht tonnenweise das Zeug reinkloppen sondern eher überlegen
wo und wieviel Sinn machen.
Denn meist reicht schon sehr wenig an der richtigen Stelle!

Von daher würde ich erstmal ein Konzept erarbeiten was und wie ich dämme.
Ist mindestens genauso Aufwändig wie die Planung der Komponenten!

Grüße
 
also im kofferraum wurde nur alubutyl von dietz verarbeitet.

in die türen sollte bimast bomb und für die konturen in der türpappe und die kleineren flecke...

und ich hab halt nochmal nen eimer exvibration im keller stehen(der sollte eigentlich schon ins alte auto) der soll jetzt ins neue rein :ugly:

iss halt jetzt nur die frage, ob das bimast bomb auch auf der masse vom exvibration haftet ;)


hab jetzt bislang nur gelesen, dass man es auf bitumenmatten und auf angerautes alubutyl schmieren kann....aber nix von umgekehrt ;)

hab jetzt halt nächste woche urlaub und würd den noch sinnvoll nutzen, daher meine frage wegen des eimers :D
 
ALB dämpft am besten, wenn es direkt und faltenfrei aufs Blech geklebt wird. Mit den Exvibration versteifst du zusätzlich gezielt einzelne Punkte der Türverkleidung etc. Ein großflächiges Aufbringen von Exvibration auf dem Blech ergibt keinen Sinn.

Grüße,

Michael
 
ok, danke, dann lass ich das besser ;) :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten