billig Dämmung von Spaßauto (zum 100. mal)

bei meinem A3 sind die halben A-Säulen ausgeschäumt. Scheint wohl ab Werk so zu sein. Konsitenz des Schaums ist ähnlich wie der o.a. Bauschaum, evtl. etwas "dichter".

Für die Säulen usw. könnte ein Schaum sicher gut funktionieren, flächig verarbeiten ist wohl eher sinnlos.

In einem 400€-Auto auf jeden Fall einen Versuch wert um Hohlräume zu füllen. Vllt vorher kurz mit Rostumwandler+Schutz die Hohlräume behandeln?
 
205er ist eh verzinkt.. zumindest kenn ich keinen (ohne Unfall) der rostet..

C-Säule hat wie in jedem Auto innen und aussen Blech. Also kann man dazwischen gut ausschäumen mit Gegendruck aber es ist genügend Freifraum zum Radhaus vorhanden wo der PU-Schaum sich ausdehnen kann
 
Schau beim Obi mal nach einer Bauschaumdose mit 750ml Inhalt. Ist blau, und von Obi Classics. Die kostet ca. 7€ und ist TOP. Nur zu empfehlen.

Viel Spaß beim Schäumen, 1stLadyVerena
 
hät so und so nur Obi Classic genommen

da das Zeug so billig ist dass eher der PU-Schaum nachgibt statt das Blech. MEIN ERNST JETZT!
 
Hallo!

Kann Bauschaum in nem Spaßauto auch nur empfehlen, zw. 2 Blechschichten gibts imho wie auch schon mehrfach gesagt wurde nix besseres! Mein Polo hat bestimmt 20-30 500ml Dosen bekommen, danach war absolute Ruhe im Karton... In mehreren Durchgängen arbeiten ist aber EXTREM wichtig! Stück für Stück, nicht zuviel auf einmal an eine Stelle, und jede Schicht VOLLSTÄNGIST trocknen lassen! Andernfalls passiert an solchen Stellen ggf. folgendes: Material aussen wird hart -> innen ist viel flüssiges -> flüssiges dehnt sich aus, bricht die schon harte dünne Schale auf und durch den Druck in der "Blase" läuft dir ganze Suppe quer durchs Auto! Ist a) ne Riesensauerei und b) ist die Dämmwirkung dann quasi weg...

Richitg gemacht aber ne tolle Sache wie gesagt... :thumbsup:
 
wie "ex"-freundin? ... hat sie die richtigen griffe doch nich mehr gefunden oder wurds einfach langweilig? :effe: :effe: :taetschel: :keks:
 
Geiles Projekt, würde mich auf Fotos und das Ergebnis freuen.

Gruß
 
könnt ihr mal scheiben wo genau ihr das hinspritzt?

kann mir das garnicht vorstellen....

habe jetzt C-Säule gelesen.... aber wohin?
Wüste jetzt garnicht wo ich Hohlräume im Auto habe (Golf 4), sodasss ich den Schaum verarbeiten kann....

Wenn man weiß wie man es Anwendet, ist es sicher eine recht günstige Dämmung, besonderes zusätzlich!

Nur ich weiß es nicht :hammer:
 
2k Schaum dürfte gehen, ohne Probleme.
Dieser Schaum drückt nicht, würde trotzdem noch eine kleine Öffnung lassen zur Sicherheit.
Damit der Schaum halt noch entweichen kann an manchen Stellen...

Greez
 
Fotos kommen

@Klaus: sollte besser schreiben meine Exex.. aber das hat sich erledigt. Ab Donnerstag wird vollgas gebastelt

ich meld mich
 
@Groove: 16er Stahlbohrer und ins Außenblech 2 Löcher als "Überdruckventil" macht bei dem Karren doch auch nix ;)

Schönen Abend noch, 1stLadyVerena
 
:janee:

Man kann auch sauber von innen ne Holplatte gegen setzen, wenns z.B. größere Sachen wie die Heckklappe ist ;)
 
hey ich hab jetzt ewig an das Seitenteil hinpoliert damit das Rot wieder rot ist.

ICH WERD DA NIX BOHREN!!! :stupid:

der schöne 205 :keks:

evtl kommt so ne "Gegenplatte" beim hinteren Seitenteil
 
Gack schrieb:
evtl kommt so ne "Gegenplatte" beim hinteren Seitenteil

Hier wäre dein angesprochener Styropor (Styrodur) vom Bau auch gut geeignet. :)
Dämmt gleich noch ein bißchen die Geräusche, wenn auch nicht sooo gut. ;)
 
ne das ist ganz fester Schaumstoff den ich da hab. Kommt glaub ich normal untern Parket oder Holzboden..

Alles was da ist wird irgendwo rein gestopft
 
DSC00017klein.JPG
DSC00010klein.JPG


An den "freien" Stellen wie schon gesagt wurde einfach ein Brett vorgeklemmt dass das Zeug auf Spannung aushärtet...
 
Genau so mein ich das..
wie ist die Wirkung??
 
Zurück
Oben Unten