billig Dämmung von Spaßauto (zum 100. mal)

Gack

Fachhändler
Registriert
17. März 2006
Beiträge
10.414
Real Name
Alexander
So Leut jetzt stell ich mal die Frage obwohl ich ein extremer Gegner von "alternativer, billiger" Dämmung bin:

Wie gut geeignet ist PU Schaum???

Und bevojeder schreit: Es handelt sich um ein 400€ Auto das maximal 2 Jahre dienen muss also ist mir Feuchtigkeit ect.. sche*** egal. Nur eben die Frage wie gut das Zeug gegen Mitschwingende Blechteile wirkt??? Also wenn ich das hintere Seitenteil komplett (vorsichtig) ausschäume bringt das auch mehr Dynamik und Druck oder hilft es "nur" gegen Klappern und schlcutk selbst nen haufen weg an Schall. Verkleidungen kommen natürlich wieder drauf
 
PU Schaum bringt rein gar nichts und hindert auch Blech nicht wirklich beim Schwingen. Wenn es billig sein soll, würde ich einfach zum gewöhnlichen Bitumen von MXM greifen. Das Zeug kostet doch fast nix ...

Gruß
Konni
 
Ausschäumen ist das beste was du machen kannst.

Sprich aus Erfahrung ;)

Mfg Harald
 
Also beim Ahmet im Vectra hat es gar nichts gebracht. Er hatte den kompletten Bereich zwischen Himmel und Dachblech ausgeschäumt ... trotzdem bewegte sich das Blech wie hölle und machte auch tierisch Lärm. Dann lieber Bitumen einsetzen, dass auch tatsächlich die Reso senkt und dämpft.

Gruß
Konni
 
Wenns billig sein soll und alles ander ... egal ist nehm einfach Schweißbahn ausn Baumarkt und gut ist billiger wirst du dein Auto nich ruhig bekommen :alki:

Mal von allen anderen Nachteilen abgesehen die diese Material unter umständen mitbringen kann!!


Bauschaum bringt nix nur Ärger... :wayne:
 
Am Dach würd ich Alu Profile kleben oder MPX.

Schäumen bringt nur was in Hohlräumen, wo sich der Schäum "gegenstützen" kann und
das Blech auf Spannung bringt.
Da gibts nichts besseres. Hatte die C Säule bei einem Golf 3 geschäumt und das hat um
Welten mehr gebracht als alles andere.

Auf ein loses Blech aufschäumen bringt nicht viel. Nur minimal Steifigkeit.
zB siehe Focal Kevlar Membranen.
 
@Fact genau das Denk ich mir auch. sagte ja auch Holhräume ausschäumen. Sprich Seitenteil und C-Säule. Dach wird mit Stahlblechen geschweißt und Variotex Bitumen (flexbiel und 8kg/qm") gedämmt. Türen mit Alubutyl
 
und was ist wenn das ausenblech eine delle abbekommt? hintert der schaum dann nicht ungemein etwaige reperaturarbeiten?!
 
Ich vermute bei nem 400€ max 2 Jahre auto sind dellen sowas von schnurzpiepegal.

aber ich kann die Schaudämmung sehr empfehlen hab damit meine Heckklappe ruhig gestellt. Effekt war das da hinten nicht mehr soviel schwingt die Klappe ansich ruhig ist und das Klappern vom Nummernschild innen nicht mehr ankommt.
 
also ist meine befürchtung, und dass ich die gekauften schall-dämm-schaum-sprüh-flaschen lieber doch beim fenstereinbau im keller verwendet hab die bessere idee gewesen als es mir ins auto zu spritzen ja? denn mein baby ist kein 400€ wagen.
 
Also ich hatte keine Dellen, muss man halt mit "Hirn" verarbeiten.

:beer:
 
@MaNDraxXXx: Les doch mal oben. Es ist ein 400€ Auto 16 jahre alt. Also keine Panik wegen Dellen die hat er jetzt schon!

hauptsache es ist innen ruhig und druckvoll. Der Rest interessiert nicht!

Kann man den Kofferraumboden mit Fliesen auslegen? also bringt das was? :ugly:
 
Obs was bringt mit den Fliesen keine Ahnung aber ich hatte selbser mal dran gedacht das zu machen find nämlich das es bei den richtigen Fliesen schick aussieht ;)

Dellen gibts nur wenn man den falschen schaum verwendet und dann zuviel davon gibt welchen der sich gegen jeden Wiederstand ausdehnt und welchen der das nicht tut. Musste mal lesen was da drauf steht.
Wenn man dellen ins Auto fährt an stellen wo schaum ist müsste man zur entfernung selbiger durch rausdrücken den Schaum halt vorher weg schneiden sähe ich auch nicht so das Problem drin. Kann man ja super bearbeiten das Zeug wenns sein muss.
 
Also wenn du den Cuore damit ausschäumen willst, dann hoffe ich mal das du nicht bald nen Ball durch die gegend fährst so dünn wie die Bleche da sind :effe:

Aber mal Spaß bei Seite. Bauschaum geht sehr gut in Hohlräumen wo es einen Gegendruck durch ein weiteres Blech gibt. Einschäumen sollte man die Räume jedoch von oben nach unten und in mehreren Schichten.

Zum Thema Fliesen verlegen frag mal den Fitzgerald Douven alias deBurper (Bassfactory). Der hat seinen kompletten Panda gefließt.

Gruß 1stLadyVerena
 
ne wird ein 205 Peugeot XS
bei den Fronzosen ist das Blech aber genau so dünn
 
Der hat ja auch bei der Dämmung keine Kompromisse gemacht und den Panda ausbetoniert ;)
 
Heckklappe wird evtl ein Mix aus butyl, Sand und der Rest PU-Schaum
 
Hi hi

also ich hab mit 2K Bauschaum gute Erfahrungen gemacht, hab mit dem meinen Kofferraumdeckel VORSICHITG ausgespritzt und nachher mit Bitumenmatten verschlossen.

Bis jetzt ist alles wunderbar.

Gruß Markus
 
@Klausi: kommt drauf an was mei "ex"-Freundin am Mittwoch so treibt.
evtl bin ich da am basteln. Schreib dir auf jeden Fall SMS.

2qm Butyl wurde schon verarbeitet.. Fahr heut zum Obi und kauf billigen PU-Schaum. Der entwickelt nicht gar so hohe Kräfte falls es mal zu viel wird :-)

also C-Säule und hinterm Radhaus wird auf alle Fälle ausgeschäumt. Seitenteil wird Bitumen + Schaum. Hab auch noch Tonnenweise Schaumstoff vom Bau. Trittschalldämmung. kommt gleich mal untern Teppich wenn die Sitze raus sind.
 
Zurück
Oben Unten