Bilder CES 2007

Danke Frank !
Hab schon ein Bild gefunden was mir
am Besten gefällt ! :)

main.php


Erinnert mich an Marys Monster Burger , gegenüber vom Hard Rock Café :)
Nächstes Jahr MUSS ich da wieder hin !!!
 
Hallo Michael ,

2008 werde ich mich wohl auch noch einmal dort hin bemühen ......

Mein persönlicher Favorit heißt allerdings ganz klar " Fatburger " .....

Gruß

Frank H. aus V,
 
servus

Ich hab mich mal ein wenig durchgeklickt und auch die Bilder mit den Alpine-Radios gesehen. Ich habe aber nichts vond en angekündigten Knallern entdecken könne. Gab es denn evtl. einen würdigen 7998-Nachfolger der evtl. nicht im Bild festgehalten wurde? Also was mit nem Highend-Laufwerk, ohne unnötige Endstufen und nem opt. Ausgang? (als Krönung vielleicht noch ne volle PXA-Bedienbarkeit ;))
 
Hallo Peter,


ich denke eher der CD-Tuner wie wir Ihn heute kennen ist tot.......

Ob es jemals wieder ein reines CD-Gerät mit optischen Ausgang geben wird ist eher ungewiss....

Es lebe der DVD-Tuner!

Jan

kommt es mit nur so vor oder hat niemand bemerkt das es bei Alpine ab 2007 "Audyssey MutlEQ xT" gibt
 
Hi Frank,
ja Fatburger ist auch prima !
Aber ne FF Kette...
Dann gibts da noch Fuddruckers,
das ist quasi der "edelste" und teuerste Burger...

Hm, ich frag Dich zwar jedes Jahr,
aber könntest Du Dir vorstellen mit mir
zusammen Hotel und Mietwagen zu teilen nächstes Jahr?
Vielleicht auch nen kleinen Trip rundrum?
 
Hi
JanSQ schrieb:
kommt es mit nur so vor oder hat niemand bemerkt das es bei Alpine ab 2007 "Audyssey MutlEQ xT" gibt
Was hab ich mir darunter denn genau vorzustellen? Ist das wie beim P88, so dass die HU beim einmessen neben dem einmessen der LZK die Pegel der einzelnen LS anpasst?
 
o0

die Funktion kenne ich wohl von den großen Denon-Receivern... mal abwarten, ob das im Auto auch funzt.
 
Hallo Frank,


wir testen seit Oktober und es ist unglaublich.....

denn : es funktioniert und die Sache mit den Zielkurven ist genial...


www.audyssey.com

@ Peter der unterschied ist recht einfach : Audyssey funktioniert

Jan
 
OK, danke für die schnelle, einfach verständliche Aufbereitung des Themas :ka:
Dachte nur du könntest da tatsächlich was zu sagen ...
 
Hallo Jan,

und in welchen Geräten wird diese Funktion zu finden sein? Ist auch ein externer Prozzi dabei?
Auf dem Papier bzw. der Website liest sich wirklich gut, was die Jungs so treiben.

Ist auch eine Freq.weiche im Funktionsumfang dabei?
 
Hallo,


2007 gibts es Audyssey MultEQ XT im CDA-9887R und PXE-H650. Für den CDA-9887r wird es einen externen Soundmanager geben der zum Einstellen nötig sein wird.

Da 512 Frequenzpunkte an 4 Lautsprechern und bis 6 Sitzplätzen und verschiedenen Zielkurven braucht reichlich Rechenpower.


Bei Denon gibts zu Mult Eq recht gute FAQs.

Wer die Chance hat mal so einen Denon zu hören sollte das tun, es verändert die Meinung zum selbsttätigen Einmessen komplett.


Jan
 
Wird es einen PXA-Nachfolger geben, der Audyssey kann? Habe dazu auf der amerikanischen Homepage und im 2007er Katalog nix gefunden...
 
Danke für die Pics :). Damit wären jetzt ja alle im HU-USB Geschäft. Bis auf Alpine halt, aber da weiß man eh grad nicht, was man von halten soll. Dieses Jahr scheint ein gutes Jahr zu werden :bang:
 
Also für mich ist trotz allem DAS das Bild der Woche ;)

main.php


Was mich von der aktuell in USA veröffentlichten Alpine-Kollektion total begeistert ist das hier:
ida-x001.jpg


@Jan: Das 9887 ist ja auch noch nicht auf der USA-Webseite zu sehen, gibts dafür schon nen Erscheinungstermin?

Viele Grüsse
Matze
 
@Matze
Von welchem Hersteller ist der Amp denn?

Mein persönliches Highlight ist das Genesis-Röhrenprojekt "Project Fifteen" ... schön anzusehen. =)

Gruß
Konni
 
Sehr sehr NETT Matze..
Hätte auch gern den Verstärker ( auf dem Bild ) genannt bekommen . Sehr schön !!!
MAL schauen was aus "GEN" wird.. ( und........ )
Eher auf den WWAT Verstärker freuend .. (gespannt)..


Beste Grüße !
Gernst auch an........ (z.B. Matze und die liebe Freundin.... )

aus
HAMBURG

Anselm N. A.
 
Zurück
Oben Unten