BIG 3 Upgrade

T0M4H4WQ

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Sep. 2015
Beiträge
485
Real Name
Lukas Rebig
Hey,

hab ne Frage zum Verlegen des neuen Stromkabels von Lima zur Batterie.
Original Lima hat 110 oder 120 A...
Wie dick sollte das Kabel sein?
Welche Sicherung?
Rein aus Prinzip würd ich natürlich nen 50er ofc nehmen und durch den Wert der Lima von 120A auch ne 120A Sicherung verbasteln...
Korekt???

Die Masseleitung des Motors...
Dort war bisher so n dünnes Flachbandgeflecht.
Dieses habe ich entfernt und 2 10mm2 Kabel genommen die ich gerade da hatte.
In Ordnung oder mehr?
 
Rein aus Prinzip würd ich natürlich nen 50er ofc nehmen und durch den Wert der Lima von 120A auch ne 120A Sicherung verbasteln...
Korekt???
Falsch.
Eine Sicherung sichert die verlegte Leitung ab. Im Umkehrschluss ist die Sicherung passend zu verlegten Leitung zur wählen (Verlegeart usw. mit eingeschlossen).

-Flo S.
 
D.H.
50mm2 maxstrom=200A = Sicherung <200A
 
Ich hab aktuell nicht die Werte im Kopf, aber bei 5m und Verlegeart im Auto solltest Du vom Gefühl her schon mit 125A zu recht kommen.

Du darfst eben den max. Wert nicht überschreiten. Darunter absichern darfst Du. Ob das natürlich dann sinnvoll ist bzw. ob Deine gewünschte Leistung dann noch durch die Sicherung geht ohne diese auszulösen ist was anderes.

Also nehmen wir mal an:
Max. Sicherungswert 200A
Deine Lima bringt 125A
Dann darfst Du die Leitung mit max. 200A absichern, kannst aber auch 125A nehmen, wenn nicht mehr Strom zu erwarten ist. Wobei die Sicherungen im Auto auch sehr träge sind und gewisse Toleranzen zulassen.

-Flo S.
 
Mach doch ne 150er Sicherung rein und gut

Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
 
Mit wieviel mm² gehst du zur Endstufe? Insofern du nur nen Plus-Kabel gezogen hast und mit der Masse auf die Karosse gehst, solltest du die gleiche Kabelstärke noch zusätzlich von der Batterie-Masse auf die Karosse legen. Das "dünne Flachbandgeflecht" hat sicher auch 20-25mm². Ergo hast du das org. Kabel ersetzt und jetzt muss noch dein extra Masse Kabel für die Anlage dazu.

#EDIT
schau mal, das "dünne Kabel" hat schon 21mm² http://www.ebay.de/itm/1-Stuck-Batt...899484?hash=item3ab338121c:g:bvcAAOxy0P1SG02O
 
Ich geh mit 35mm2 nach hinten.
Hinten sind zusätzliche Bats/Kondis.
Masse wurde hinten Stern Verlegt. Natürlich auch mit 35mm2.
Masse der Batterie sind 50mm2 Kabel. (weil ich das Stück halt übrig hatte)
Also sollte ich die Motormasse nochmal überdenken....
Wird gemacht!
 
ich würde jetzt eher lesen, dass du das org. Masseband beruhigt drin lassen kannst / wieder einbauen und ein extra 35mm² Massekabel von der Lima auf die Karosse legen musst - für die Zusatzbatterie.
 
Stimmt... Masseverstärkung der Lima...
Total verpennt...
Da wird wieder viel Schweißerkabel und ViaBlue draufgehn :)
 
Ich finde das schwachsinn da Sicherungen rein zu machen. Wenn du die Leitung von Lima zur Batterie größer machst ist doch alles gut. Da ist
1. Original doch keine Sicherung
2. Wenn das kleinere Kabel gereicht hat wird das 50qmm niemals überlastet.

Ich finde irgendwann ist mal gut mit absichern.
 
Ja genau das denk ich mir ja auch :)
Aber es machen halt doch viele....
Könnt sogar wetten dass es in Deutschland dafür sicherheitstechnisch ne hochwichtige Vollidiotenregelung für gibt :P
 
Spätestens auf einem der Wettbewerbsformate wird dir die mangelnde Sicherung einen Punktabzug bescheren, wenn das Kabel länger als 40cm ist, soweit ich es in Erinnerung habe.
 
Alles klar, Sicherung kommt rein :)
Aber ich versteh nich wieso?
 
Weil "wir" es genauer nehmen als die Industrie... ;)

Wenn dus eh da haben solltest: Pack 50er feinlitzig an die Lima. Von Batt zu Masse auch 50er. Sorg für wirklich sehr gute Kontaktpunkte und schütze sie bissl vor "Umwelteinflüssen"... Wenn du ne Sicherung rein machst, dann natürlich das "maximal erlaubte" für den Kabelquerschnitt (200A) und mit möglichst großer Auflage-/Kontaktfläche (-> da dann eher ANL als MiniANL).
Hast dus nicht da, dann würde auch 35mm² (150A) reichen...

Dann is alles mehr als ausreichend dimensioniert und du musst dir "nie mehr" Gedanken darüber machen...


Gruß,
Andy.
 
Spätestens auf einem der Wettbewerbsformate wird dir die mangelnde Sicherung einen Punktabzug bescheren, wenn das Kabel länger als 40cm ist, soweit ich es in Erinnerung habe.

Aber auch nur wenn es eine Zusatz LiMa nur für die Anlage wäre.
Ansonsten ist es kein Teil das zur HiFi Anlage gehört und somit quasi nicht existent angesehen wird
Wäre dem nicht so, müssten wir ja auch den originalen Abgang von der Batterie zum Sicherungskasten betrachten - was auch keiner macht

Die Regelung mit den Zusatzbatterien hingegen is wieder was anderes, da die ja wegen der Anlage verbaut wurden
Wird ja keiner Auf die Idee kommen da in nen Daimer mit Dual-Batterien ab Werk Sicherungen rein zu fummel wo es ab werk so ist und keiner Änderung bedarf.
 
Nur so nebenbei, verlegt ihr kein Zusatzkabel zwischen Motor und Karosserie? Wenn man schon die Verbindungen verbessert bietet es sich doch an. Das bisher Kabel kostet nicht die Welt.
Bei mir habe ich bemerkt das mein Motor "leichter" anspringt, kann auch nur ein Placebo sein. Aber mein gewissen ist beruhigt :)
 
Wann man an Lima und Co rumverkabelt, kann/sollte man das direkt mit machen... Einmal alles NEU und so groß wie möglich/nötig dimensionieren.


Gruß,
Andy.
 
Spätestens auf einem der Wettbewerbsformate wird dir die mangelnde Sicherung einen Punktabzug bescheren, wenn das Kabel länger als 40cm ist, soweit ich es in Erinnerung habe.

Aber auch nur wenn es eine Zusatz LiMa nur für die Anlage wäre.
Ansonsten ist es kein Teil das zur HiFi Anlage gehört und somit quasi nicht existent angesehen wird
Wäre dem nicht so, müssten wir ja auch den originalen Abgang von der Batterie zum Sicherungskasten betrachten - was auch keiner macht

Die Regelung mit den Zusatzbatterien hingegen is wieder was anderes, da die ja wegen der Anlage verbaut wurden
Wird ja keiner Auf die Idee kommen da in nen Daimer mit Dual-Batterien ab Werk Sicherungen rein zu fummel wo es ab werk so ist und keiner Änderung bedarf.

Das mag für die Emma so sein, bei der aya habe ich das anders auf dem Schirm. Kann mich aber täuschen.
 
Also...

50mm von Lima an Batterie, abgesichert mit max 200A kurz vor der Batterie.
50mm von Lima an Masse.
2x 20mm von Motor an Masse. (Sind 2 Verbindungen, original recht dünn.)
35mm von Batterie nach hinten an Verteiler. Abgesichert momentan mit 120A kurz nach der Batterie.
50mm von Batterie an Masse.
35mm von Verteiler an Lithiumbloc, abgesichert mit 120A, kurz nach dem Lithiumbloc.
35mm von Verteiler an Kondibank 1 (4F), abgesichert mit 120A kurz vor Kondibank 1.
35mm von Verteiler an Kondibank 2 (4F), abgesichert mit 120A kurz vor Kondibank 2.
20mm von Verteiler an Endstufe 1 (µ dimension ProX 840.4 Comp) , abgesichert mit 70A imVerteiler.
20mm von Verteiler an Endstufe 2 (µ dimension ProX 500.24 Comp), abgesichert mit 70A im Verteiler.
20mm von Verteiler an Endstufe 3 (Genesis B40), abgesichert mit 70A im Verteiler.

Soweit alles in Ordnung?
Verbesserungsvorschläge?
Die Kondibänke haben auch nen kleinen Vodoo/ Showeffekt :P
Info Kondibänke:
Sind jeweils 4x 1F Kondensator mit Kupferschiene ohne Ladeelektronik, untereinander NICHT abgesichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach Nägel mit RICHTIGEN Köpfen ;)

2x 20mm² von Motor an Masse => 35mm² oder 50mm² draus machen

Alles was 20mm² is -> schon vorhanden? Und: Is es wirklich 20mm² oder doch 25mm² ? Für 20mm² gibts ja keine passenden AEH, Kabelschuhe,... Das is immer alles für 16 oder 25mm², wenns "genormt" sein soll... ;)



Gruß,
Andy.
 
Zurück
Oben Unten