Bielastisches Kunstleder von CHP, erfahrungen?

mad_ung

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Okt. 2006
Beiträge
37
Hallo, da ich mir ein paar Doorboards für meinen Wagen bauen möchte wollt ich mal fragen ob jemand schon Erfahrungen mit dem von CHP angebotenen Bielastischen Kunstleder gesammelt hat.

Wie kann ich mir das vorstellen? Kann ich das einfacher ziehen oder wie?

Ich hab noch nicht mit so was gearbeitet, immer nur mit normalen Kunstleder, leider neigte dieses unter Einwirkung des Fönes bzw. unter Zug dazu seine Maserung zu verlieren.

Was dann doch immer recht unschön aussieht :cry:


Wollte damit gern die Verkleidungen in einem Corsa B ne machen also vorne Komplett und hinten die, ohne Naht eben…

Wäre schön wenn mir jemand was dazu erzählen könnte!!

Danke im vorraus!!
 
Hallo,

mit dem von CHP habe ich leider noch keine Erfahrungen gemacht, kann dir aber wärmstens die Produkte von MAH empfehlen.

Deren bielastisches K-Leder ist richtig gut in jeder Hinsicht.

Damit dürftest du keine Probleme bei Dobos bekommen.

Bei deinen weiteren Verkleidungen dürfte es vom Leder her keine probs geben, du musst aber sehr auf den Kleber achten.

Da gibts von AIV nen richtig guten der auf Wärme reagiert.Kostet zwar ein Schweinegeld,aber ist es in jedem Fall wert wenns gut werden soll.

Greez Alex
 
MAH benutze ich auch und das Zeug ist der HAMMER!!!
 
Nachtrag:

Das bielastische Leder kannst richtig gut ziehen und dehnen ohne das es runzelt und Falten wirft.Ist kein Vergleich zu normalem K-Leder, eher ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
Die CHP Sachen sind nach meiner Erfahrung gut. Und bielastisch bedeutet ja nur das es sich in beide Richtungen gut dehnen lässt, bei Standard kannste nur in eine Richtung deutlich dehnen. Bi schadet hier also nie.

Greetz, Stramm.
 
hi. hab meinen ganzen innen raum mit dem bi leder beledert. ich kann sagen es ist sher sehr geil zu verarbeiten. es schaut auch besser aus als wie die anderen kunsteleder.

einen nachteil hat es. es ist recht dünn scheuert sich also schnell auf. aber ansonsten sehr zu empfehlen.
 
Danke erst einmal für eure Antworten, das hört sich ja alles schon einmal sehr, sehr gut an!!

Nur was ist MAH??? :kopfkratz:
 
Hab vor ca. 1,5 Jahren die Doorboards eines Kumpels mit bielastischem Kunstleder von CHP beledert, lässt sich auf jeden Fall sehr gut verarbeiten, schön faltenfrei um ecken ziehen.

Ein Nachteil ist aber das die Struktur des Leders bei krassem strecken nicht mehr so schön ist, also das Leder wird an solchen Stellen dann etwas "glatt".

Mfg Adam
 
Danke euch!

MAH bringt mir ja leider nichts, bin ja kein Händler oder sowas...

Hab mir jetzt erstmal ein Stück von dem Leder und dem Kleber von CHP bestellt, erstmal testen das ganze!!
 
Das geile am bielastischen von MAH > machst es warm (nicht heiss) wird es zäh wie ein Kaumgummi und du kannst nahezu alles beziehen. Das vewrblüffende an dem Zeug. Du dehnst es und dehnst es aber es die Struktur bleibt erhalten. Die verzieht es auch nicht dass man nachher an der Struktur erkennen kann wohin du das gezogen hast.

Schaut aus wie ein Teil aus einer Presse

muss mal Fotos daheim raussuchen von dem BMW was cih damit mal gemacht hab
 
gibts eigentlich auch bielastisches Alcantara oder imitat??

Bilder wären natürlichne feine sache @ gack
 
hier in der Arbeit hab ich nur das von meinen DOBOs



ist weit weniger aufwendig als das Fußraumteil vom BMW. Da hab ich sogar die Versenkung der Motorhaubenentriegelung damit bezogen
 
Zurück
Oben Unten