Bi-Amping oder neue TT?

Praios

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Feb. 2005
Beiträge
1.161
Hi und hallöchen,

ich fahre aktuell ein etwas zusammengestückeltes Frontsystem mit mir rum.
Eig. ist es ein Morel Elate 3 Wege System, allerdings mit einem alten Morel TT (HCW 6.5). Das ganze läuft aktuell passiv an einer 2 Kanal Endstufe. Nu hab ich da für meinen Geschmack zu wenig Kick. Was würde mir da eher helfen: Neue TTs mit mehr Würgegrad oder eine zusätzliche Endstufe um das Frontsystem mit Bi-Amping anzusteuern (geht mit der Weiche)?
 
ich antworte mal für den patrick: JA. der stimmt 100%ig :D

ich würds mal mit ner rel. potenten 2 kanal an den TMTs probieren.
aus deinen türen sollte man eigentlich schon das optimum aus fast jedem chassis rausholen können :D

was hast du denn z.zt. vor dem FS?
noch ne sinfoni? 90.2?
 
@ Thiel: Stimmen ist immer Ansichtssache ;) Aber es ist halt schon fertig verbaut und ich wollte da nix mehr groß ändern.

@ mokombe: Merci :D Zur zeit ne Sinfoni 150.2.
Ja, dann schau ich mich da mal auf jeden Fall nach ner Stufe um.
Als alternativ-TT hab ich zur zeit den MTX TXC 6.0 im Auge. Den hab ich bei nem Freund gehört und bin recht angetan. (nur verdammt teuer).
 
um, wenns dir gefällt, bei sinfoni zu bleiben, kannst du dich doch mal nach ner 90.2 oder 45.2 für MT/HT umkucken
oder vielleicht ne eton PA1502 für TMTs oder MT/HT? *geradeeinezuverkaufenhab* :D
 
mokombe schrieb:
um, wenns dir gefällt, bei sinfoni zu bleiben, kannst du dich doch mal nach ner 90.2 oder 45.2 für MT/HT umkucken
oder vielleicht ne eton PA1502 für TMTs oder MT/HT? *geradeeinezuverkaufenhab* :D

Die würd ich glatt nehmen wenn ich das Geld hätte ;)
 
Hi Patrick,
habe selbst die Elate 3W gehabt...
leider ist der TMT für kleinere Volumina (<10l)gedacht. In der Tür fällt er zu schnell ab (bei 200Hz oder so).
Ausserdem sind die TMTs echt hungrig, brauchen an die 200W RMS.
Die Weiche ist zwar auf dem Papier BiAmp-fähig, in der Realität ergibt dies jedoch wenig Sinn, da sie
1. zu tief getrennt ist (die 300Hz macht der MT niemals ohne Verzerrung mit :wall:
2. der Aufbau lässt zu wünschen übrig, spielt trotz biamp immer noch zu fade, der Klangunterschied zu passiv ist eher gering, zu vollaktiv eher groß.

Habe selbst mit 3W Passiv angefangen,

dann mit Prozi gesteuert teil-aktiv:
TMT ohne Weiche bis 800Hz
MT+HT durch die Weiche angeschlossen und am Prozzi über HP @ 800Hz
(spielt schon deutlich besser, weil mann den TMT getrennt einpegeln kann)

Dann Focal K2P TMTs eingebaut (Kick bis geht nicht mehr, aber irgendwie nicht so auflösend und kontrolliert im Grundton), dann Elate 6 zurück eingebaut....

Um letztendlich zum Vollaktivsystem zu gelangen.
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=29530

Fazit: lieber Teilaktiv über Prozzi als andere TMTs, die TMT Stufe sollte schon genug Dampf haben.

Gruß
Martin
 
Zurück
Oben Unten