Beyma Power 12 vs. Visaton TIW300

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hallo Leute!

Habe mir überlegt mal wieder eine neue Bassrakete anzuschaffen, und da sind mir der Power 12 von Beyma und der Visaton TIW300 ins Auge geschossen.

Ich suche einfach einen musikalischen Bass der sich auch an ein Frontsystem was nicht allzutief getrennt ist fein anfügt, jede Musikrichtung wiedergeben kann und auch Pegel schieben kann.

Als Antrieb hätte ich eine Audiosystem F2-450 anzubieten welche etwa ein halbes KW leistet.

Hat denn einer von euch diese Woofer schon mal direkt verglichen? Welcher spielt lauter? Welcher tiefer? Welcher ist allroundiger?

Gruss

Edit: Bitte ein Mod ins "Produktfragen" verschieben, sorry!
 
hallo
der beyma kann lauter,er ist auch elektrisch noch höher belastbar,der visaton hat eine verwindungsfreiere membran. :D beides erstklassige woofer.der beyma braucht im auto weniger volumen als der visaton.um die hohe mögliche elektrische belastbarkeit des power12ers überhaupt nutzen zu können sollte er dann auch bassreflex abgestimmt sein,geschlossen wird als erstes die mechanische grenze erreicht.
gruss frank
 
Servus Frank!

Wenn dann wollte ich für beide ein BR mit 40-50L verwenden also noch relativ kompakt. Habe über die SuFu rausgefunden dass der Beyma da eben gut funzt, vom Visaton hab ich nix erfahren.

Ich höre gerne sehr laut, denkst du also der Beyma wäre für mich geeigneter?

Gruss
 
KLäuft der Beyma auch im geschlossenen, oder braucht der Bassreflex?

Was ist mit Präzision etc?
 
hallo
ja dann würde ich den power12 lieber nehmen,ich hatte die in 33,45 und 60l probiert.
in 33l l auf 40hz abgestimmt war die mögliche belastbarkeit natürlich am höchsten,ein guter kompromiss wären 40l und abstimmfrequenz 32-35hz.60l gefiel mir nicht so gut,die mögliche belastbarkeit reduzierte sich auch beträchtlich.falls du nicht selber impedanzmessungen machen kannst könntest du tupaki mal kontaktieren,den hatte ich das mal für ein mbr110 umgerechnet,ich hab die beymas hier in der wohnung mit den gleichen ports spielen so das ich es dann problemlos umrechnen konnte.
gruss frank
 
Der Beyma ist sehr präzise, sehr schnell und sollte unbedingt im BR verbaut werden.
Als Allrounder würde ich ihn aber nicht bezeichnen, er spielt den Tiefstbass auf seine eigene Art die einem gefallen muss, weswegen er jetzt z.B. bei manchen Hip Hop Tracks nicht mein Favorit wär.
Für Rock oder Elektro allerdings allerdings einer der besten die es gibt.

(hab meinen in 47 L BR, und klappt wunderbar)
 
frank-HH schrieb:
könntest du tupaki mal kontaktieren,den hatte ich das mal für ein mbr110 umgerechnet,ich hab die beymas hier in der wohnung mit den gleichen ports spielen so das ich es dann problemlos umrechnen konnte.
gruss frank

40liter,110er Rohr, 10cm Länge und ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht
smilebreit.gif



Schönen Abend,
Holger
 
tupaki schrieb:
frank-HH schrieb:
könntest du tupaki mal kontaktieren,den hatte ich das mal für ein mbr110 umgerechnet,ich hab die beymas hier in der wohnung mit den gleichen ports spielen so das ich es dann problemlos umrechnen konnte.
gruss frank

40liter,110er Rohr, 10cm Länge und ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht
smilebreit.gif



Schönen Abend,
Holger

Hallo!

Also ich komme mit diesen Werten aber nicht auf eine "32-35 Hz" Abstimmung, wie Frank ja weiter oben vorgeschlagen hat, sondern auf etwa 60Hz! Ist das nicht etwas hoch?

Gruss
 
Martin schrieb:
tupaki schrieb:
frank-HH schrieb:
könntest du tupaki mal kontaktieren,den hatte ich das mal für ein mbr110 umgerechnet,ich hab die beymas hier in der wohnung mit den gleichen ports spielen so das ich es dann problemlos umrechnen konnte.
gruss frank

40liter,110er Rohr, 10cm Länge und ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht
smilebreit.gif



Schönen Abend,
Holger

Hallo!

Also ich komme mit diesen Werten aber nicht auf eine "32-35 Hz" Abstimmung, wie Frank ja weiter oben vorgeschlagen hat, sondern auf etwa 60Hz! Ist das nicht etwas hoch?

Gruss
hallo
ja weil das mit den simulieren auch nicht wirklich funktioniert :hammer:
deshalb hatte ich mir ja die mühe gemacht und das ganze nachgemessen.
gruss frank

ps:hier die impedanzmessung in einer 60l standbox,die zweite impedanzspitze ist etwas geschrumpft weil noch eine passive weiche mit dran hängt.das mbr110 ist genau 5cm lang,laut simulation wäre die abstimmfrequenz auch ganz woanders ;)

 
Ich habe etwas Angst dass dann kein Tiefbass rüberkommt, mein Auto ist nämlich nicht gerade das grösste (Rover 25, Größe zwischen Polo und Golf etwa)

Werde diese Abstimmung aber auf jeden Fall mal probieren!

Danke für eure Mühe, Männer! :D

Gruss
 
@martin: sobald du des gerät dinnä hasch ruafsch mi a!!
i muass des teil höra!! :bang:

@frank-hh: die 33l waren geschlossen, nicht? und welche stufe hattest du dran??
 
Schreib lieber keinen Dialekt, sonst meinen die ganzen Piefke hier wir wären Schweizer :D

Gruss
 
denPunkt schrieb:
@martin: sobald du des gerät dinnä hasch ruafsch mi a!!
i muass des teil höra!! :bang:

@frank-hh: die 33l waren geschlossen, nicht? und welche stufe hattest du dran??
hallo
nee waren 2 stück in jeweils 33l,soweit ich mich erinnere hatte ich die auf 40hz abgestimmt.natürlich etwas weniger tiefgang als in 40l.
stufen hatte ich damals 2 gebrückte eton pa 5002,mit den etons war ich aber nicht so zufrieden weil die im grenzbereich komische sachen gemacht hatten.
später dann eine esx v2500/2 das war dann noch etwas besser.
gruss frank
 
Wenn man schon beim Direktvergleich von Beyma und Visaton ist; Wie schaut das da mit den 10er der beiden Subs aus? :)

Könnte ca. ~27l (müsste noch mal nachgemessen werden) und ne Eton PA 1102 (~ 380W an 4Ohm Brücke) als Antrieb zur Verfügung stellen. Auto ist nen Kleinwagen (Polo 6N) und das Gehäuse ist in der Reserveradmulde.
Musik ist recht verschieden, sprich Allroundtauglich. ;)
 
frank-HH schrieb:
ja weil das mit den simulieren auch nicht wirklich funktioniert :hammer:

Welche Simulationen benutzt du denn? AJ-Horn schon mal probiert? Liegt laut Fachpresse sehr nahe an der Realität.

Gruß, Mirko
 
[-BLooDy- schrieb:
]Wenn man schon beim Direktvergleich von Beyma und Visaton ist; Wie schaut das da mit den 10er der beiden Subs aus? :)

Könnte ca. ~27l (müsste noch mal nachgemessen werden) und ne Eton PA 1102 (~ 380W an 4Ohm Brücke) als Antrieb zur Verfügung stellen. Auto ist nen Kleinwagen (Polo 6N) und das Gehäuse ist in der Reserveradmulde.
Musik ist recht verschieden, sprich Allroundtauglich. ;)

Genau das interessiert mich auch! :beer:
Allerdings in einem Twingo und an einer DM200.

Ansonsten fast alles identisch!
 
ToeRmeL schrieb:
frank-HH schrieb:
ja weil das mit den simulieren auch nicht wirklich funktioniert :hammer:

Welche Simulationen benutzt du denn? AJ-Horn schon mal probiert? Liegt laut Fachpresse sehr nahe an der Realität.

Gruß, Mirko
hallo mirko
dann simuliere die portlängen doch einfach mit aj horn und glaub an ein perfektes ergebnis ;) wenn die fachpresse auch davon überzeugt ist
wirds schon stimmen.im hififorum gibts einige leute die aj horn haben,fast ausnahmslos wurde berichtet das die ergebnisse sich mit denen von win isd ziemlich genau deckten.
gruss frank
 
So, habe mir jetzt einen Audiobahn AW1200V bestellt. Denke der Woofer wird gleichgut klingen wie der Beyma, sieht aber wesentlich geiler aus. Leuchtet glaub ich sogar blau!!

Danke für eure Hilfe

Gruss Martin :D
 
Martin schrieb:
So, habe mir jetzt einen Audiobahn AW1200V bestellt. Denke der Woofer wird gleichgut klingen wie der Beyma, sieht aber wesentlich geiler aus. Leuchtet glaub ich sogar blau!!

Danke für eure Hilfe

Gruss Martin :D

Gute Wahl.
Spielt doch ohnehin alles gleich. :taetschel:
 
Vielleicht sollte demnächst nicht nur die Musikrichtung, die zur Verfügung stehende Leistung, der Platzbedarf usw. für erwünschte Empfehlungen gepostet werden, sondern auch wie (z.B. bei offenem Kofferraum) und wo man hört (z.B. bei McDonalds etc.) dann kann man sich einige Empfehlungen sparen.

Aber eigentlich
miristegal.gif


Jedem das...


Holger
 
Zurück
Oben Unten